InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Zertifizierungsmodell von Microsoft auf dem Markt – MCSA, MCSE, MCSD und MCSM

ID: 624240

München, 25.04.2012: Microsoft hat einige Neuerungen des bestehenden Zertifizierungsmodell MCTS, MCITP und MCPD beschlossen. Es wird eine neue Zertifizierungsgeneration eingeführt, die einen noch breiteren Wissensstand von IT-Professionals und Developer fordern und die Voraussetzungen zum Erwerb des Expert-Levels haben sich etwas erhöht. Die neuen Zertifizierungen sind für die Technologien Windows 8, Windows Server 8, Visual Studio 2012 und SQL-Server 2012 (in Kürze) verfügbar und integrieren zudem Cloud-Lösungen. Damit hat Microsoft auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes reagiert. Für ältere oder vor kurzem erworbene Zertifizierungen wird es sogenannte Upgrade-Prüfungen geben, um auf die aktuellste Technologie umzusteigen.

MCTS, MCITP, MCPD - Microsoft Zertifizierung und MOC-IntensivkurseMCTS, MCITP, MCPD - Microsoft Zertifizierung und MOC-Intensivkurse

(IINews) - Microsoft hat zum 11.4.2012 sein Zertifizierungsmodell neu überarbeitet, um besser auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zu reagieren. Das neue Modell umfasst insgesamt 3 Ebenen, wie auch schon das Vorgängermodell:

-Associate als Basis-Zertifizierung
-Expert als Profi-Level Zertifizierung
-Master als Top-Level Zertifizierung

Die folgende Grafik veranschaulicht das alte und das neue Modell mit seinen Bezeichnungen, zu finden unter folgendem Link: http://www.microsoft.com/learning/en/us/certification/cert-overview.aspx

Insgesamt sind die Examen sehr praxisorientiert ausgerichtet. Die MOC-Kurse und angebotenen Seminare bereiten bis zu 60% auf die Prüfungen vor – für die restlichen Prüfungsinhalte ist Praxis-Erfahrung und Selbststudium erforderlich. Die neuen Microsoft Zertifizierungen sind auf Cloud-Systemplattformen ausgerichtet und weisen u.a. entsprechende Kompetenzen in diesem Bereich nach.

MCSA - Microsoft Certified Solutions Associate

Der MCSA richtet sich an Junior IT-Professionals und ist Voraussetzung, um den MCSE zu erlangen. Sie ersetzt die bisher unter der Bezeichnung MCTS (Microsoft Certified Technology Specialist) geführte Basis-Zertifizierung und ist mit deutlich höheren Anforderungen verbunden. So sind es bspw. 3 oder mehr Examen, die bestanden werden müssen, um das Level Associate zu erreichen.
Derzeit gibt es den MCSA für den Windows Server 2008 und SQL Server 2012.Dieser MCSA wird die auch Grundlage für den ersten verfügbaren MCSE: Private Cloud

MCSE - Microsoft Certified Solutions Expert und MCSD – Microsoft Certified Solutions Developer

Der MCSE und MCSD sind gedacht für erfahrene IT Professionals oder Entwickler und können zu einem Master ausgebaut werden MCSM (Microsoft Certified Solutions Master).
Beide Zertifizierungen erfordern ein deutlich breiteres Wissen und insgesamt sind hier 5-8 Examen notwendig, um diese zu erwerben.




Bislang wird ein MCSE auf Basis von Windows Server 2008 / R2 angeboten und nennt sich MCSE Private Cloud. Neuere MCSE-Angebote sind noch nicht verfügbar, werden aber dann zukünftig auf Windows Server 8 basieren oder anderen Themen (bspw. im Bereich SQL-Server).
Die Zertifizierung zum MCSD für Entwickler wird es mit dem nächsten Release von Visual Studio geben. Derzeit ist diese Zertifizierung noch nicht erwerbbar.

Rezertifizierung / Upgrade Prüfungen/ Releases

Die bereits erworbenen MCTS und MCITP Zertifizierungen bleiben für aktuelle Technologien bestehen, werden aber voraussichtlich nach und nach mit dem Erscheinen neuerer Versionen durch die neuen Zertifizierungen ersetzt. Bspw. wird es für den SQL Server 2008 ab Mitte nächsten Jahres keine Möglichkeit mehr geben, den MCTS oder MCITP zu erwerben. Wer bereits einen MCITP Windows Server Administrator erworben hat, wird automatisch MCSA.

Es wird für (fast) alle bestehenden MCTS, MCITP und MCPD Prüfungen sogenannte Upgrade Prüfungen geben, um die neuen Zertifizierungen zu erhalten. Darüber hinaus werden diese voraussichtlich automatisch zu einem MCSA, MCSE bzw. MCSD erweitert, falls die Voraussetzungen hierfür erfüllt werden.

Neue Releases für die neuesten Technologien sind wie folgt geplant:
-Windows 7 (Client): Windows 8 (Client) Release in Q3/2012 und Q1/2013 geplant
-Windows Server 2008: Windows Server 8 Release in Q3/2013 und Q1/2013 geplant
-SQL Server 2008: SQL Server 2012 Zertifizierung bereits erschienen
-Visual Studio 2010: Visual Studio 2012 Release-Datum noch unbekannt

Wir werden Sie über sämtliche Neuerungen auf dem Laufenden halten und unser Kursangebot entsprechend überarbeiten in den nächsten Monaten, sobald alle Prüfungen verfügbar sind und die entsprechenden Kurse von Microsoft angeboten werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Minerva UG
Marktler Str. 15b
D - 84489 Burghausen



Leseranfragen:

Melanie Kurz
Tel. +49 (0) 89-6066-5044
Fax +49 (0) 8677-9889-4321
E-Mail: melaniek(at)ppedv.de
http://minerva.ppedv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fast Lane präsentiert auf der Cisco Expo 2012 aktuelle IT-Trainingsprogramme und Zertifizierungsmöglichkeiten Wissensdatenbank für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: mnk777
Datum: 25.04.2012 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Kurz
Stadt:

Burghausen


Telefon: 089-6066-5044

Kategorie:

IT, New Media & Software


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Zertifizierungsmodell von Microsoft auf dem Markt – MCSA, MCSE, MCSD und MCSM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Melanie Kurz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Melanie Kurz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 281


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.