InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

So wird ihr Hund zum entspannten Beifahrer

ID: 552218

Die meisten Hunde lieben es, im Auto mitzufahren und fühlen sich dabei pudelwohl. Was aber, wenn man nicht zu den glücklichen Besitzern eines solchen Vierbeiners gehört und dieser bereits vor dem Öffnen der Autotür beginnt zu zittern und zu jaulen. Dann hilft es nur, dem Hund die Angst zu nehmen, indem man ihm zeigt, dass das Autofahren nicht schlimm ist. Wie das funktioniert, erklärt das Hundehotel „Hunde Wald Hotel Karwe GbR“ aus Karwe.

(IINews) - Gewöhnung bereits im Welpenalter
Idealerweise beginnt man schon im Welpenalter damit, den Hund an das Autofahren zu gewöhnen, schließlich gehört es zum alltäglichen Ablauf. Umso früher der Hund versteht, dass es nichts Negatives bedeutet, im Auto mitzufahren, desto normaler wird es für ihn sein, mit auf Reise zu gehen. Aber auch Hunde im erwachsenen Alter lassen sich noch an das Auto gewöhnen. Ein stufenweises Herantasten ist die beste Variante. Wird der Hund nämlich unter Druck gesetzt, wird die Angst nur noch verstärkt.

Den Hund verführen
Zunächst sollte der Hund Zeit haben das Auto zu beschnuppern und sich umzusehen. Wie in fast allen Lebenslagen kann man den Hund mit Leckerchen locken. Wenn man ihm beim Einstieg in das Auto etwas zum Naschen gibt, wird er schnell realisieren, dass das Autofahren nicht Schlimmes, sondern etwas Schönes für ihn bedeutet.

Das vermittelt ihm ein gutes Gefühl und er gerät nicht so schnell in Panik. Auf jeden Fall sollte man dem Hund Zeit geben, denn nicht jeder lässt sich so schnell von guten Absichten überzeugen. Für Menschen gilt dasselbe wie für Hunde. In einer vertrauten Umgebung fühlen sie sich am sichersten. Mit dem heimischen Hundekörbchen, ausgelegt mit dem Lieblingsspielzeug, lässt sich ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln und die Angst schwindet. Damit der Hund sich insgesamt während der Autofahrt rundum versorgt fühlt, kann man mit einem Wassernapf und ausreichenden Pausen dafür sorgen, dass der Hund das Autofahren nicht negativ empfindet.

Für ausführliche Informationen steht das Hundehotel „Hunde Wald Hotel Karwe GbR“ aus Karwe jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:

Hunde Wald Hotel Karwe GbR
Ansprechpartnerin: Heidi Plöhn
Karwer Heide 1
16818 Karwe
Tel.: 03 39 25 - 900 100
Mobil: 0162 - 233 75 95
Fax: 03 39 25 - 9 09 80
E-Mail: info(at)hunde-wald-hotel-karwe.de
Homepage: www.hunde-wald-hotel-karwe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So wird ihr Hund zum entspannten Beifahrer Reisekosten: Buchhaltungsservice rechnet ab
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 11.01.2012 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Plöhn
Stadt:

Karwe


Telefon: 033925-900100

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"So wird ihr Hund zum entspannten Beifahrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidi Plöhn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wellness für die Krallen ...

Kürzen – aber mit Vorsicht Bei Bewegungsmangel oder Bewegung auf überwiegend weichem Untergrund werden die Krallen schnell zu lang und müssen geschnitten oder gefeilt werden. Abstehende Krallen sind nicht nur ein optisches Problem. Sie behind ...

Kugelrunder Hund – wie man vorbeugt ...

Die Menge und Bewegung sind entscheidend Dir Gründe für fettleibige Hunde sind simpel. Die Energiezufuhr und der Energieverbrauch stehen in keinem richtigen Verhältnis. Bedeutet: der Hund erhält mehr Energie durch Futter und verbraucht diese n ...

Hunde Hotel – Winterzeit unbeschwert genießen ...

Artgerecht untergebracht Hunde lieben es, im Schnee zu tollen. Aber die meisten können nicht den ganzen Tag im Schneegebiet verbringen und manche werden durch Erkrankungen daran gehindert. Davon abgesehen, dass kleine Hunderassen nicht für dera ...

Alle Meldungen von Heidi Plöhn



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 217


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.