InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Christiani unterstützt das Projekt „Mobiles Solarlabor“ für den handwerklichen Mittelstand auf dem Balkan

ID: 516472

Kleinbus als mobile Schulungseinrichtung für die Weiterbildung der Handwerker in Südosteuropa


(IINews) - Konstanz. Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zur Förderung des Handwerks in Südosteuropa entstand das neue Solarmobil für das Weiterbildungsangebot im Bereich Umwelt und Erneuerbare Energien. Ziel ist es, dem Handwerk die Erschließung des Zukunftsmarktes Solarenergie zu erleichtern. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG unterstützt das Projekt der Handwerkskammer Koblenz mit einem Schulungsstand für Photovoltaik und einem speziell für das Fahrzeug angefertigten Lehrsystem für Solarthermie. Am 3. November 2011 fand die Einweihung des „Mobile Solar Lab“ in Bulgarien statt und wird dort künftig durch geschultes Fachpersonal für die Weiterbildung von Handwerkern eingesetzt.

100 geschulte Handwerker und Planer sind nun Multiplikatoren

Die Planung, Installation und Wartung von Solaranlagen erfordert spezielle Fachkenntnisse, die durch das neue Weiterbildungsangebot erworben werden können. Dazu wurden 100 Handwerker und Planer aus Rumänien, Moldau, Bulgarien, Mazedonien, Albanien, dem Kosovo sowie Serbien, Kroatien, Montenegro und Bosnien-Herzegowina zu Solarfachexperten ausgebildet, die nun ihrerseits ihr neu erworbenes Wissen vor Ort weitergeben. Die Funktionen der Christiani Lehrsysteme wurden in einer umfassenden Schulung, die in vier Sprachen gleichzeitig stattfand, vermittelt.

Solarenergie: Markt mit Potential

Die intensive Sonneneinstrahlung in Südosteuropa bietet eine gute Ausgangslage zur Solarstromgewinnung und zum Einsatz von Solarthermie zur Unterstützung von Heizungsanlagen. Die Handwerkskammer Koblenz, fast 20 Jahre über Partnerschaftsprojekte mit mehreren Staaten des Balkans verbunden, unterstützt das dortige Handwerk seit einiger Zeit auch bei der Erschließung des Solarmarktes. Über das Mittelstandsbüro Balkan – ein Zusammenschluss von 34 mittelständischen Organisationen aus zehn Ländern Südosteuropas – wurde ein eigenes Weiterbildungsangebot entwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt sind dabei Angebote im Bereich Umwelt und erneuerbare Energien. Das neue Solarmobil leistet einen wichtigen Beitrag bei der weiteren Entwicklung des handwerklichen Mittelstandes und seiner Organisationen in den Ländern Südosteuropas. Das mobile Solarlabor ist Teil des Projektes „Wirtschaftskooperation RLP-SOE“.





(2.594 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Christiani
Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz ist einer der Pioniere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wurde 1931 als erste Fernschule Deutschlands gegründet. Christiani zählt heute zu den wichtigsten Anbietern von Unterlagen, Materialien und ausbildungsunterstützenden Hilfsmitteln für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Christiani steht seit nunmehr 80 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehrmittel für die berufliche Aus- und Weiterbildung und ist ein anerkannter Partner in Industrie, im Handwerk, bei Berufsschulen und bei technisch interessierten Privatkunden. Kooperationen mit Unternehmen aus Industrie und Handwerk, mit Verbänden und Institutionen unterstützen die zielgerichtete Lehrmittelplanung. Die herausragende Stellung im Bereich der beruflichen Qualifizierung in Deutschland findet auch international hohe Anerkennung.



Leseranfragen:

Kontakt zu Christiani:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Michael Schamun (Marketingleiter)
Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531/5801-932
presse(at)christiani.de, www.christiani.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
AHA! Kommunikation, Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Kaltenberger Str. 69, D-88069 Tettnang, Tel.: +49 (0)7542 / 9396690
aha(at)aha-kommunikation.de, www.aha-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EIN STARKES STÜCK SACHSEN - RÄUCHERFIGUR FRIEDRICH AUGUST I. (August der Starke) Traumbett aus Zirbenholz
Bereitgestellt von Benutzer: AHA
Datum: 09.11.2011 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516472
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Handwerk


Anmerkungen:
Der Abdruck ist honorarfrei. Über ein Belegexemplar freuen wir uns sehr.

Dieser Fachartikel wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Christiani unterstützt das Projekt „Mobiles Solarlabor“ für den handwerklichen Mittelstand auf dem Balkan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 274


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.