InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD stellt Auslieferung des vollen Programms für Soldaten in Afghanistan ein

ID: 378316

Wenn es nur ein April-Scherz wäre, dann wäre es sicher der schlechteste, den sich je ein sparsamkeitsfanatisch-totalitärindoktriniertes Hirn ausgedacht hätte. Aber es ist ernst.


(IINews) - Die ARD stellt die Auslieferung ihres vollen Programms nach Afghanistan ein. Damit sind deutsche Soldaten dort von wichtigen Informationen abgeschnitten. Kämpfen dürfen sie. Verrecken müssen sie, wenn sie sich qua Befehl zur Patrouille in den Tod schicken lassen. Alles legal. Von der Bundesregierung beauftragt. Vom deutschen Parlament abgesegnet. Und nun werden sie überdies ihrer Rechte auf Informationen beraubt.

Verantwortlich ist die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel.

http://www.gt-worldwide.com/ard_piel_gisder.html

In einem Leitartikel in GT, dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - kritisiert GT-Chefredakteur Norbert Gisder das Verhalten der ARD: "Das Recht auf Information ist ein Menschenrecht, Frau Piel."

Die Intendantin kommt in GT in einem Kurzinterview zu Wort.

In aller Regel kann man über die Gebühren für die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten streiten. Als Resultat bleibt oft nur: Es ist eine Glaubensfrage, ob die Qualität der Berichterstattung und der öffentliche Auftrag von ARD und ZDF diesen Kraftakt aller Bürger Deutschlands rechtfertigen oder nicht. Diesmal jedoch ist alles anders: Die ARD kappt einem ganzen Kreis der Deutschen quer durch alle Bevölkerungsschichten einfach den Zugang zum vollen Programm. Sie spart damit kaum mehr als 6 Euro pro Soldat und Monat.

Die öffentlich-rechtliche Zensur wird verkündet: fertig.

Sie startet für 5166 deutsche Soldaten zum morgigen 1. April, was sich wie ein schlechter Scherz liest. Tatsächlich aber handelt es sich um eine so gravierende Wegnahme der Bürgerrechte auf Information, dass man schon fragen muss, wes totalitären Geistes die Urheber dieser Entscheidung sind.

Der ganze Leitartikel und mehr in GT - www.gt-worldwide.com - dem Online-Magazin des Global Village.




Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT.

GT - Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität.

Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Internet: www.gt-worldwide.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GT - Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität.

Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Internet: www.gt-worldwide.com

GT - Über das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität.

Journalisten von rms veröffentlichen seit 1998 Berichte, Reportagen, Feature, Kommentare und Fotos in Zeitungen im In- und Ausland. Seit 13 Jahren liefert rms Texte, die in Millionenauflagen in den großen Printmedien gedruckt worden sind. GT bündelt redaktionelle Kompetenzen u.a. in den Bereichen Test und Technik, Wirtschaft, Luftfahrt, Seefahrt, Auto, Tourismus, Medizin, Reise, Kultur, Politik.

Mit dem meinungsstarken Online-Magazin GT richtet sich rms an Leser, die gerade im Internet Qualitätsjournalismus und Hintergründe fordern und sich nicht mit dem schönen Schein der oft ärgerlich oberflächlichen Aktualität begnügen. Mit seinem Themenmix vermittelt GT im Internet die Vielfalt des globalen Miteinanders.

An die Redaktionen:

Wenn Sie diesen oder weitere Artikel aus GT drucken wollen, so können Sie dies nach den Honorarsätzen Ihres Hauses bei Quellennennung tun. GT schickt Ihnen auf Anforderung hochaufgelöste Fotos in professioneller Qualität.
GT schreibt gern auch exklusiv für Ihre Redaktion. (Anforderungen an mail(at)gt-worldwide.com ).

Auf der Seite www.gt-worldwide.com finden sich die AGB, die als Grundlage für Abdruckgenehmigungen von Texten aus dem Online-Magazin GT gelten.

GT bittet um Zusendung von Belegexemplaren bei Abdruck.



Leseranfragen:

GT - Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität
Norbert Gisder
Dorfstraße 15

15712 Königs Wusterhausen
Brandenburg

E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Homepage: http://www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-215662



PresseKontakt / Agentur:

GT - Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität
Norbert Gisder
Dorfstraße 15

15712 Königs Wusterhausen
Brandenburg

E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Homepage: www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-215662



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeskanzlerin Merkel telefoniert mit Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi WAZ: SPD zu Energiekonsens bereit
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 31.03.2011 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 378316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Gisder
Stadt:

Königs Wusterhausen


Telefon: 03375-215662

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD stellt Auslieferung des vollen Programms für Soldaten in Afghanistan ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norbert Gisder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norbert Gisder



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.