InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neu im Online-Magazin GT: Das Ressort ?Streitkräfte und Gesellschaft?

ID: 338113

GT ? das Deutsche Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität ? berichtet regelmäßig über Fragen der Streitkräfte in Europa - www.gt-worldwide.com

(IINews) - Wehrpflicht und Entmündigung in Österreich: Zur Entlassung des Generalstabschefs Edmund Entacher durch Verteidigungsminister Darabos

GT ? das Deutsche Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität ? berichtet regelmäßig über Fragen der Streitkräfte in Europa - www.gt-worldwide.com

Österreich diskutiert die Wehrpflicht. Das dient, sofern es sich um einen demokratischen Austausch von Meinungen handelt, zunächst einmal der Willensbildung. Nun verhallen Diskussionen im kleinen, deutschsprachigen Nachbarland Deutschlands oft ungehört in der Tiefe der Alpentäler, was nicht gut ist.

Eigentlich müsste jede Zeitung in Deutschland diesem Thema mehr Platz einräumen: denn nicht nur in Sanaa und Kairo werden zur Zeit vorsorglich schon mal die Präsidentenflugzeuge betankt. Nach Tunesien könnte mit dem absehbaren Ende vergreister Diktatoren der gesamte nordafrikanische und arabische Krisenbogen in einen Flächenbrand geraten, der nicht nur die Sicherheit der einstigen Kolonialmächte Frankreich, Italien, Großbritannien, sondern die von Europa insgesamt betrifft. Da kann es der demokratischen Kultur auf dem Kontinent durchaus zum Nachteil gereichen, wenn wichtige Aspekte nationaler Argumente im europäischen Raum falsch gewichtet werden. Erst recht, wenn sie hernach ungehört verhallen und in der Konsequenz zu Entscheidungen führen, die nicht mehr von den relevanten Mehrheiten getragen werden.

Während nun die Entscheidung über ein Aussetzen der Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland bereits gefallen ist, so scheinen unsere Nachbarn nur schwer einen Weg in dieser Frage zu finden.
Der österreichische Verteidigungsminister Darabos (SPÖ), nach Recherchen von GT-Kolumnist Peter Haisenko von vielen und nicht nur im Generalstab als rückktrittsreif eingeschätzt, befeuert die österreichische Diskussion mit einer neuen, für die Öffentlichkeit unverständlichen Maßnahme: der Absetzung seines Generalstabschefs Edmund Entacher.





Nicht gerechnet hat Darabos mit der Reaktion des beliebten Generals. Der hatte innerhalb von zwei Tagen nach der umstrittenen Entscheidung des SPÖ-Ministers neben einem Fanclub auf Facebook mit mehr als 1000 Postings auch relevante Stimmen aus der Politik auf seiner Seite. Es ging um eine von Entacher zuvor geäußerte Meinung, die Minister Darabos offensichtlich unterdrücken wollte: Ob seine Entscheidung auch einer rechtlichen Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof standhalten wird?

Kommentar von Peter Haisenko lesen: http://www.gt-worldwide.com/darabos_entacher_wehrpflicht.html#c9260

GT schreibt über die Macht der Mächtigen unabhängig und kompetent. Zum Beispiel über den Fall Chodorkowski ? den Märtyrer: ?Überall wird der neuerliche Prozess gegen Michail Chodorkowski als politisch motiviert dargestellt und Chodorkowski wird zum Opfer stilisiert. Es wird übersehen, dass Chodorkowski eindeutig gegen gültiges Recht verstoßen hat, auch nach westlichen Maßstäben. Er hat Steuern hinterzogen und Bilanzen gefälscht, was auch nach deutschem Recht der Strafverfolgung unterliegen würde. Lesen Sie in GT mehr über die Hintergründe, warum Chodorkowski im Westen zum Märtyrer im Kampf gegen Putin gemacht worden ist.?

http://www.gt-worldwide.com/chodorkowski_putin_presse.html

Und GT appelliert an die Mächtigen ? mit dem Ziel: Gerechtigkeit

http://www.gt-worldwide.com/hellwig_gisder_appell.html#c8928

Abonnenten von GT:

GT überzeugt. 15 Prozent der monatlich neuen Leser legen GT auf ihrem Desktop als Favoriten ab und kommen immer wieder. Das sind bisher mehr als 360.000 Leser round about the world. Die Redaktion von GT bedankt sich bei diesen Lesern ganz besonders. Wir betrachten sie als unsere Abonnenten.

Mehr in GT ? www.gt-worldwide.com ? dem Online-Magazin des Global Village.

Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT.

GT ? Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität

Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Internet: www.gt-worldwide.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GT ? Über das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität.

Journalisten von rms veröffentlichen seit 1998 Berichte, Reportagen, Feature, Kommentare und Fotos in Zeitungen im In- und Ausland. Seit 12 Jahren liefert rms Texte, die in Millionenauflagen in den großen Printmedien gedruckt worden sind. GT bündelt redaktionelle Kompetenzen u.a. in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Luftfahrt, Seefahrt, Auto, Tourismus, Medizin, Reise, Kultur, Politik.
Mit dem meinungsstarken Online-Magazin GT richtet sich rms an Leser, die gerade im Internet Qualitätsjournalismus und Hintergründe fordern und sich nicht mit dem schönen Schein der oft ärgerlich oberflächlichen Aktualität begnügen. Mit seinem Themenmix vermittelt GT im Internet die Vielfalt des globalen Miteinanders.
An die Redaktionen:

GT schreibt gern für Sie ? gern auch exklusiv. Bei Abdruck von Texten, die Redaktionen in GT finden und in Ihrem Haus veröffentlichen wollen, weisen sie bitte auf das Magazin GT und die Internet-Seite www.gt-worldwide.com hin. Hoch aufgelöste Fotos werden Ihnen auf Wunsch zugeschickt (bei mail(at)gt-worldwide.com anzufordern).

Auf der Seite www.gt-worldwide.com finden sich die AGB, die als Grundlage für Abdruckgenehmigungen von Texten aus dem Online-Magazin GT gelten.

rms bittet um Zusendung von Belegexemplaren bei Abdruck.

Autoren und Korrespondenten von rms recherchieren und schreiben auch für Ihre Zeitung exklusiv u.a. auch in englischer, französischer, spanischer, italienischer, portugiesischer und russischer Sprache.



Leseranfragen:

GT - Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur
Norbert Gisder
Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15

15712 Königs Wusterhausen
Deutschland

E-Mail: n.gisder(at)gmx.de
Homepage: http://www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-21 56 62



PresseKontakt / Agentur:

GT - Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur
Norbert Gisder
Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15

15712 Königs Wusterhausen
Deutschland

E-Mail: n.gisder(at)gmx.de
Homepage: http://www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-21 56 62



drucken  als PDF  an Freund senden  Starker Freitagabend für RTL Sky zahlt 14,5 Millionen Euro an institutionelle Anleger
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 29.01.2011 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Gisder
Stadt:

Königs Wusterhausen


Telefon: 03375-21 56 62

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neu im Online-Magazin GT: Das Ressort ?Streitkräfte und Gesellschaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norbert Gisder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norbert Gisder



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 229


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.