InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heiße Kufen im Schnee

ID: 336185

Der Rodelwinter im Eisacktal bietet so einige Superlativen für die ganze Familie, schließlich befinden sich hier die zwei längsten Rodelbahnen Italiens: Auf Rang eins liegt die Rudirun im Skigebiet Plose-Brixen mit 10,5 km Länge.


(IINews) - Der Rodelwinter im Eisacktal bietet so einige Superlativen für die ganze Familie, schließlich befinden sich hier die zwei längsten Rodelbahnen Italiens: Auf Rang eins liegt die Rudirun im Skigebiet Plose-Brixen mit 10,5 km Länge. Die Auffahrt erfolgt bequem mit der Kabinenbahn oder dem Sessellift (mit der BrixenCard gratis!), ehe Groß und Klein ihren Weg über zwei Teilstrecken Richtung Tal ziehen. Neu ab 2011 ist das Nachtrodeln mit Hüttengaudi (freitags von 07.01. bis 11.03.11), bei der die Kufenreiter in die urig-gemütliche Lebensart der Eisacktaler eintauchen können. Die Naturrodelbahn Rosskopf auf dem gleichnamigen Freizeitberg bei Sterzing ist mit 9,6 km Italiens längste beschneite und – neu ab der Wintersaison 2010/11 – beleuchtete Familienrodelbahn. Besonderes Extra für Schlittenfahrer: Skipässe sind abends für Mondschein- und Flutlichtabfahren gültig. Auch in anderen Seitentälern des Eisacktals und auf dessen Bergen warten spannende Rodelwege auf ihre Erkundung. Die kniffligste Abfahrt bietet die Naturrodelbahn Birchwald bei Sterzing, sie ist mit nur einem Kilometer Länge dennoch der schwierigste Ritt in der Region. Ein Tipp für Nostalgiker ist die Naturrodelbahn in Richtung Fane-Alm, ein uraltes Almdorf im Valsertal (Flutlichtbeleuchtung mittwochs von 26.12.10 bis Saisonende). Ein Stück des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten erleben Rodler im Villnösser Tal und auf einer seiner fünf Naturrodelbahnen. Egal welche Rodelwege befahren werden, sie sind immer mit einer Spur Südtiroler Kultur und Lebenslust verbunden.

PACKAGE „VILLNÖSSER TAL“17.12.10–03.04.11
Leistungen: 7 Ü in der jew. Kategorie; gratis Abholdienst vom Bahnhof Brixen oder Klausen; Mobilcard Südtirol; Rodelkurier; 1 geführte Schneeschuhwanderung im Naturpark mit Einkehr; 1 geführte Schneeschuhwanderung mit Rodelabfahrt; 1 Abendwanderung mit Candle-light-Dinner auf einer Almhütte; Leihausrüstung bei den geführten Wanderungen – Preis: ab 490 Euro p. P. im ***Hotel inkl. HP; ab 446 Euro für 2 P. im App.





2.020 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Eisacktal
I-39042 Brixen BZ, Großer Graben 26A
Tel.: +39/0472/802 232
Fax: +39/0472/801 315
www.eisacktal.com
E-Mail: info(at)eisacktal.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Offene Europameisterschaft U26 2011 im Biathlon in Ridnaun in Südtirol Individuelle Wege beschreiten: alternativer Wintersport im Eisacktal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 26.01.2011 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336185
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heiße Kufen im Schnee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.