InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lieblingstag in der Zugspitz-Region: Wo es Verliebten warm ums Herz wird

ID: 327955

Ob Luxus, Iglu, Kutschbock oder Ludwigs Zuhause - Angebote rund um den Valentinstag


(IINews) - Wer seinen Valentin in der Zugspitz-Region mit einer ganz besonderen Überraschung bezaubern möchte, muss sich auf kalte Hände gefasst machen. Denn am Fuße von Deutschlands höchstem Berg können sich Romantiker in die Kunst des Kutschierens einweihen lassen und ihre Liebste mit dem Pferdeschlitten durch den Schnee chauffieren. Unterm Sternenhimmel, eingemummelt in Schaffelle und dicke Decken, wird's hier schnell warm ums Herz. "Nur die Hände frieren, wenn man die ganze Zeit die Leinen hält", sagt Franz Erhardt, der die Kutschen- und Schlitten-Schnupperkurse anbietet und immer mit an Bord ist. Rund drei Stunden dauert die Einführung ins Pferdeschlittenfahren, die für zwei Personen 140 Euro kostet und individuell buchbar ist.

Bevor es aber mit 2 PS durch den Schnee geht, müssen die Urlauber ein Trockentraining am "Kutsch-Simulator" absolvieren, Geschirrkunde und Pferdepsychologie pauken. Erst dann steigt man mit Franz Erhardt auf den Kutschbock und darf unter seiner Aufsicht die Leinen in die Hand nehmen. Zunächst zuckelt das Gespann auf Rädern durch die Straßen. Erst an der Abzweigung zur Pferdeschlittenbahn werden die Räder per Hydraulik wie ein Fahrwerk eingefahren und der Schlitten steht auf Kufen. Jetzt schlägt die Stunde der Romantik, wenn am Himmel die Sterne leuchten und die beiden Kaltblüter durch die Stille traben. Und weil Anfänger die Leinen oft nicht länger als 20 Minuten halten können, verlassen Nachwuchs-Kutscher schon bald den Bock, um unter den Decken zu kuscheln und sich die Hände wärmen zu lassen.

Körperkontakt ist auch auf der Zugspitze ratsam, wenn man sich auf fast 3000 Metern im Iglu-Dorf einquartiert. Speziell für Paare gibt es hier Romantik-Schneehöhlen, die 166 Euro pro Person kosten. Zwar herrschen hier Minustemperaturen, doch so mancher Luxus wie Whirlpool und köstliches Käse-Fondue machen das Inuit-Leben besonders komfortabel. Wer mag, unternimmt im ewigen Eis des Zugspitz-Gletschers noch eine nächtliche Schneeschuhwanderung und schlüpft anschließend im Iglu unter die molligen Schaffelle.





In königlichem Ambiente nächtigen Verliebte dagegen in den Ammergauer Alpen, wo das Schlosshotel Linderhof seine Pforten für Verliebte und Nostalgiker öffnet. In unmittelbarer Nachbarschaft zu König Ludwigs Prachtbau genießen Gäste köstliche Speisen, die bereits dem Märchenkönig gemundet haben. Tagsüber streifen sie Hand in Hand durch das verschneite Graswangtal und besuchen Schloss Linderhof, das an Glanz und Gloria kaum zu überbieten ist. Das royale Arrangement "Zu Gast bei König Ludwig zu Hause" kostet mit einer Übernachtung samt Frühstück im Doppelzimmer, 5-Gang-Menü, Schlossführung und vielem mehr 149 Euro pro Person. Gekrönt wird das Valentins-Wochenende mit einem Kammerdiener, der exklusiv Ludwigs Gäste bewirtet.

Paare, die den Lieblingstag des Jahres lieber in trauter Zweisamkeit und mit 5-Sterne-Luxus verbringen möchten, reisen ins Blaue Land. Zur Begrüßung nippt man hier am Champagner und pendelt anschließend zwei Tage lang ganz nach Lust und Laune zwischen Wellnesslandschaft, Feinschmecker-Restaurant und einem perfekt ausgestatteten Hotelzimmer. Wer sich rund um Valentin verwöhnen lassen möchte, bucht zwei Übernachtungen im Komfort-Doppelzimmer inklusive Frühstücksbüffet, zwei 3-Gang-Menüs, Intensivbehandlung für Gesicht, Hals und Dekolleté sowie Aromaölmassage für den Rücken und Spa-Ritual für Hände. Das Paket kostet ab 537 Euro pro Person.

Ins Schwärmen geraten Gäste auch in der Alpenwelt Karwendel. Dort bildet bereits die Landschaft mit den imposanten Gipfeln eine atemberaubende Kulisse. Für 25 Euro pro Person können Urlauber die Bergwelt auf verschiedenen Touren erkunden, die allesamt die Sinne anregen, unvergessliche Stunden im Schnee und zahlreiche Schnappschüsse versprechen. Eine Kutschfahrt, eine Fackelwanderung, eine geführte Wildfütterung und eine Winterwanderung bescheren magische Momente mit Herzklopfen. Das Romantik-Paket kann im Urlaub einfach dazugebucht werden. Doppelzimmer samt Frühstück gibt es in der Alpenwelt Karwendel bereits ab 34 Euro pro Peron.

Weitere Infos:
Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region, Richard-Strauss-Platz 1a,
D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821/180-484, Fax +49 8821/180-485, info(at)zugspitz-region.de, www.zugspitz-region.de.

Meldungen aus der Zugspitz-Region
Januar 2011

Heiraten im Hochgebirge: Mit der Gondel ins Standesamt
Mit der geschmückten Gondel in den Bund der Ehe schweben, der auf 2.244 Metern geschlossen wird - in der Alpenwelt Karwendel können Verliebte mitten im Hochgebirge heiraten. Von Mittenwald aus gelangen sie via Karwendelbahn in zehn Minuten hinauf zur Bergstation. Dort genießen Heiratslustige zunächst einen phantastischen Ausblick über das weite Tal der Isar, die Zugspitz-Ausläufer und kleine Seen, die wie Juwelen glitzern. Nach dem Ja-Wort geht"s zum Feiern in den Gasthof der Bergstation. Vom Weißwurst-Frühstück übers Fünf-Gang-Menü an der festlich gedeckten Tafel bis hin zum Sektempfang auf der Sonnenterrasse - Brautpaare können sich den Siebten Himmel in Schwindelerregender Höhe ganz individuell gestalten lassen. Zwischendurch bietet sich für die Hochzeits-Gesellschaft ein Abstecher ins "Riesenfernrohr" an, das direkt nebenan über die Felskante ragt. In Deutschlands höchst gelegenem Naturinformationszentrum erfahren Besucher in einer Ausstellung alles über den Lebensraum Hochgebirge.
Weitere Infos: Alpenwelt Karwendel, Tel. + 49 (0) 01805/127 000, www.alpenwelt-karwendel.de

Geführte Touren zu turtelnden Adlern
Gefiederte Majestäten mit Frühlingsgefühlen gibt es ab Februar in den Ammergauer Alpen zu bestaunen: Dort führt ein Vogelkundler Interessierte zu den verliebten Steinadlern, die bereits im späten Winter mit der Balz beginnen und dabei mit spektakulärer Luftakrobatik um die Gunst ihrer Artgenossen werben. Termine für die Wanderungen sind der 6., 13., 20. und 27. Februar sowie der 6., 13., 20. und 27. März. Die Touren durch die romantische Berglandschaft des Graswangtals finden nur bei sonnigem Wetter statt, da die Adler am liebsten bei guter Thermik fliegen. Unterwegs erfahren die Teilnehmer alles rund um die "Könige der Lüfte", die sich vor allem mit Fernglas oder Fernrohr sehr gut beobachten lassen. Die Touren beginnen jeweils um 10.15 Uhr und kosten sechs Euro pro Person.
Weitere Infos: Ammergauer Alpen GmbH, Tel. + 49 (0) 8822/92274-0, www.ammergauer-alpen.de

Einsam inklusive - Murnau schnürt Paket für Erholungssuchende
Die Zeit still stehen lassen und den Moment auskosten - das Blaue Land gönnt seinen Gästen Entspannung pur. In der verschneiten Bergwelt, die bereits berühmte Expressionisten wie Wassily Kandinsky zu ihrer Wahlheimat erkoren, genießen Urlauber ein Arrangement zum Abschalten. Die zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet kosten
172 Euro pro Person im Doppelzimmer. Inklusive sind zudem eine Wellness-Anwendung für Hände oder Füße, ein Drei-Gang-Menü am ersten Abend sowie ein Candle-Light-Dinner. Außerdem freuen sich die Gäste über ein ganz besonderes Privileg: Sie dürfen eine Stunde lang im Wellnessbereich ganz alleine saunieren und im Schwimmbad ihre Bahnen ziehen.
Weitere Infos: Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land, c/o Tourist-Information Murnau, Tel. + 49 (0) 8841/6141-0, www.dasblaueland.de

Endspurt: Noch einmal Schnee genießen, bevor es Frühling wird
Dem Winter leise auf Wiedersehen sagen - Garmisch-Partenkirchen bietet vom 21. Februar bis 1. März ein ganz besonderes Paket an, mit dem sich Erholungssuchende von der gemütlichen Jahreszeit verabschieden können. Mit vier Übernachtungen inklusive Frühstück, geführte Schneeschuh-Wanderung samt Leihausrüstung, Bodywellnessmassage, Cleopatra-, Mandel-, oder Heubad, Tagesskipass Garmisch-Classic oder Zugspitze und vieles mehr kostet das Genießer-Arrangement ab 249 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Weitere Infos: Tourist Information Garmisch-Partenkirchen, Tel.: + 49 (0) 8821/180 700, www.gapa.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region lockt nicht nur mit Garmisch-Partenkirchen als Deutschlands Wintersportmetropole Nummer 1, sondern auch mit kulturellen Highlights wie dem Expressionismus in Murnau, dem Geigenbau in Mittenwald und Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen. Im Sommer stehen 1200 Kilometer Wanderwege sowie ein weit verzweigtes Radwegenetz zur Auswahl und klare Seen versprechen Abkühlung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelderstr. 51
82211
Herrsching
info(at)kunz-pr.com
08152/3958870
http://www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MillionenSchulze - Barfuss durch die Nacht Das Fest der Verliebten – flirt-fever verrät wie es noch rechtzeitig klappt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327955
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Stockmann
Stadt:

Garmisch-Partenkirchen


Telefon: 08821/180-484

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lieblingstag in der Zugspitz-Region: Wo es Verliebten warm ums Herz wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zugspitz-Region (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zugspitz-Region



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.