InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn Autotests, dann GT

ID: 317346

GT, das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität, testet die besten Autos für Deutschland - www.gt-worldwide.com

(IINews) - Beispiel 1, der niegelnagelneue Jeep Grand Cherokee, noch gar nicht so richtig da, von GT schon bewertet: "Einen solchen Rowdy hat Deutschland noch nicht gesehen: Luftfederung statt Blattfedern, im Gelände ein Alleskönner, auf der Straße ein Dressman ohne Fehl und Tadel - mit dem neuen Grand Cherokee eröffnet Jeep, nun unter Fiat-Regie, das Modelljahr 2011. Lesen Sie auch: Wie Fiat aus dem maroden Chrysler-Konzern einen internationalen Wettbewerber von Weltformat macht: Phönix aus der Asche - ein Wirtschaftsfeuilleton von Peter Haisenko.

Beispiel 2: Elektromobilität - über den Triumph einer japanisch-französischen Allianz. Es sind die ersten serienreifen Elektroautos, die dieser Tage durch den Verkehr flitzen: kleine, rasende Koffer mit reichlich Platz für vier Erwachsene. Mitsubishi und Peugeot sind mit ihren gemeinsam entwickelten E-Modellen, dem i-MiEV und iOn, international ganz weit vorn, was die überdies auch noch bezahlbare Elektromobilität betrifft. GT hat beide Stromer schon gefahren.

Zum Beispiel Ford: Mit C-Max und Grand C-Max eröffnet die Traditionsmarke den Jahrgang 2011 mit einem Reigen neuer Modelle und Modellvarianten. An der Spitze der ehrgeizigen Produktoffensive: die neue Ford C-Max-Baureihe. Sie umfasst mit C-Max und Grand C-Max erstmals zwei unterschiedliche Karosserie-Optionen. Gt ist schon mal eingestiegen - die Modelle sind gerade erst seit wenigen Tagen auf Deutschlands Straßen.

Beispiel 4: drei Wettbewerber für den Klassenprimus aus der Wolfsburg. Alfa Romeo Giuilietta, Honda Civic und Toyota Auris - die drei aus der Golfklasse. Die Resultate: Klasse. Für Preise, die bei gleichen Extras immer noch hitverdächtig sind, kann man in den Vorzeige-Kompaktwagen den Grand Tourisme genießen und genauso in der Stadt die kleine Parklücke spielend zusetzen.

Alles Wichtige über diese und weitere Neuheiten aus der Automobilbranche steht in GT - dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - und natürlich immer brandneu.





Und zuletzt: Im Frühjahr erscheint das neue Buch von Norbert Gisder - "33 der ultimativ besten Autos für Deutschland", lautet der Arbeitstitel. Norbert Gisder, GT-Chefredakteur und Autor dieser Fahreindrücke, hat Politik, Philosophie und Internationales Recht studiert, gleichzeitig aber seit mehr als 30 Jahren nahezu 800 unterschiedliche Auto-Modelle aller in Europa verkaufenden Hersteller gefahren, getestet, beschrieben, kommentiert. In großen und international publizierten Zeitungen erschienen die Reportagen des vielfachen Buchautors. Im Frühjahr 2011 wird Gisder nun sein erstes Autobuch auf den Markt bringen: "33 der ultimativ besten Autos für Deutschland". Geordnet nach Klassen und Eignung wird Gisder nach seiner bewährten Methode den Markt filtrieren: Mensch und Maschine, was ist nötig, was ist schön, was ist überflüssig ...
... wenn Leser von GT ein Auto in diesem Buch sehen möchten, schreiben sie an GT - mail(at)gt-worldwide.com - und begründen, warum.

Dass ein solches Buch bei allem Biss in der Kritik auch fair sein kann und Spaß machen sollte, erfahren die Leser des aktuellen Buches von Norbert Gisder: "Deutschland, scheinheilig Vaterland", ist in seiner 1. Auflage dem "Missfallen" von "Moral-Zensoren" zum Opfer gefallen. Nun ist es in 2. Auflage neu auf dem Markt. Wer sich einen Eindruck verschaffen will - hier ist der Link:
www.anderweltverlag.de/sachbuecher/deutschlandscheinheiligvaterland.php

Mehr in GT - www.gt-worldwide.com - dem Online-Magazin des Global Village: Mehr Kultur, mehr Analysen, mehr Länder, mehr Reportagen, mehr Fotos - und die Mediadaten von GT.

GT hatte im November mehr als 450.000 Leser.

Die US-Seitenbewertungsmaschine Alexa rankt GT auf Platz 35.000 (unter 20 Millionen der großen, kommerziellen Angebote im Internet).

GT gilt damit als weltweiter Top-Performer www.alexa.com/siteinfo/gt-worldwide.com - bei weiterhin steigender Tendenz.

Wer mit klugen Lesern rechnet, steht in GT.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GT - Das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität
Chefredakteur:
Norbert Gisder
15712 Königs Wusterhausen
Deutschland/Germany
Telefon: +49/3375-21 56 62
Telefax: +49/3375-21 56 60
E-Mail: mail(at)gt-worldwide.com
Internet: www.gt-worldwide.com

GT - Über das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität.
Journalisten von rms veröffentlichen seit 1998 Berichte, Reportagen, Feature, Kommentare und Fotos in Zeitungen im In- und Ausland. Seit 12 Jahren liefert rms Texte, die in Millionenauflagen in den großen Printmedien gedruckt worden sind. GT bündelt redaktionelle Kompetenzen u.a. in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Luftfahrt, Seefahrt, Auto, Tourismus, Medizin, Reise, Kultur, Politik.

Mit dem meinungsstarken Online-Magazin GT richtet sich rms an Leser, die gerade im Internet Qualitätsjournalismus und Hintergründe fordern und sich nicht mit dem schönen Schein der oft ärgerlich oberflächlichen Aktualität begnügen. Mit seinem Themenmix vermittelt GT im Internet die Vielfalt des globalen Miteinanders.
An die Redaktionen:

GT schreibt gern für Sie - gern auch exklusiv. Bei Abdruck von Texten, die Redaktionen in GT finden und in Ihrem Haus veröffentlichen wollen, weisen sie bitte auf das Magazin GT und die Internet-Seite www.gt-worldwide.com hin. Hoch aufgelöste Fotos werden Ihnen auf Wunsch zugeschickt (bei mail(at)gt-worldwide.com anzufordern).

Auf der Seite www.gt-worldwide.com finden sich die AGB, die als Grundlage für Abdruckgenehmigungen von Texten aus dem Online-Magazin GT gelten.

rms bittet um Zusendung von Belegexemplaren bei Abdruck.

Autoren und Korrespondenten von rms recherchieren und schreiben auch für Ihre Zeitung exklusiv u.a. auch in englischer, französischer, spanischer, italienischer, portugiesischer und russischer Sprache.



Leseranfragen:

GT Worldwide
Norbert Gisder
Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15

15712 Königs Wusterhausen
Deutschland

E-Mail: n.gisder(at)gmx.de
Homepage: http://www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-21 56 62



PresseKontakt / Agentur:

GT Worldwide
Norbert Gisder
Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15

15712 Königs Wusterhausen
Deutschland

E-Mail: n.gisder(at)gmx.de
Homepage: http://www.gt-worldwide.com
Telefon: 03375-21 56 62



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Fotoleinwand als individuelle Dekoration Bundesrat stimmt gegen Hartz-IV-Reform
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 17.12.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norbert Gisder
Stadt:

Königs Wusterhausen


Telefon: 03375-21 56 62

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Autotests, dann GT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norbert Gisder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norbert Gisder



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 218


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.