InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Funktionsvielfalt von Babyphones

ID: 245380

Babyphones erfüllen inzwischen nicht nur den Zweck der akustischen Übertragung. Die Hersteller versuchen sich gegenseitig mit Funktionen zu überbieten.

(IINews) - Früher erfüllten Babyphones nur den Zweck, die Geräusch aus dem Kinderzimmer in das Zimmer der Eltern zu übertragen. Doch dies hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Durch die größer werdende Konkurrenz der Babyphone Hersteller hat sich eine große Funktionsvielfalt herauskristallisiert. Die Firmen versuchen sich mit neuen Funktionen mehr Marktanteile zu sichern.
Neben der Funkübertragung bieten Babyphones meist auch eine LED anzeige an. So sieht man es auch, wenn das Kind aufwacht. Andere Geräte haben auch eine Bildübertragung eingebaut. In dem Gerät im Kinderzimmer ist eine kleine Kamera aufgebaut, die ein Video des Kindes an das Gerät der Eltern überträgt. In diesem ist ein kleiner Bildschirm eingebaut. Oftmals ist ein Babyfon auch mit einer Gegensprechanlage ausgestattet. Dies hat den Zweck, dass die Mutter oder der Vater das Kind durch die gewohnt Stimme bereits beruhigen können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind sofort wieder einschläft. Auch viele neuartige Sensoren werden in Babyphones eingebaut. So haben solche Geräte manchmal einen Temperatursensor integriert, der die Temperatur im Zimmer des Kindes überwacht. Bei Über- oder Unterschreitung eines gewissen Temperaturintervalls beginnt das Elterngerät den Eltern dies zu signalisieren. Die Eltern können dadurch die Temperatur regeln, was für einen tiefen Schlaf des Babys führt. Die Unterschiedlichen Geräte der Hersteller unterscheiden sich auch hinsichtlich der Reichweite. Es gibt Babyphones, die eine reichweite von wenigen hundert Metern schaffen und einige, die mehr als einen Kilometer erreichen. Gerade bei der Funkübertragung gibt es Unterschiede. Viele Hersteller versichern dem Kunden abhörsichere Geräte, was vor allem bei Bildübertragungen auch zu empfehlen ist. Andere Geräte werden mit besonders strahlungsarmer Funkübertragung. Inzwischen zum Standardumfang bei aktuellen Geräten zählen die Lautstärkeregelung (meist bei beiden Geräten) und die Möglichkeit der Regelung der Mikrofonsensorempfindlichkeit. Auch sehr viele Babyphones haben ein Nachtlicht eingebaut, welches auf das Kind beruhigend wirken soll. Empfehlenswert ist der Kauf eines Babyphones, welches mit zwei Netzteilen ausgeliefert wird, da es nichts ärgerliches gibt, als leere Batterien.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kosenamen - so süßwie Sahnetorte oder eine Reduzierung der Persönlichkeit Schwimmen lernen für klein und groß
Bereitgestellt von Benutzer: todis
Datum: 20.08.2010 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245380
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Funktionsvielfalt von Babyphones"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jan Staudinger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funktionsweise von Laserdruckern ...

Bevor die Funktionsweise des Laserdrucker beschrieben wird, wird zunächst die Historie kurz dargestellt. Historie: Wer war zuerst da: die Henne oder das Ei? Bei einem Laserdrucker und dem Laserkopierer ist das einfach. Der Laserdrucker ist die k ...

Dokumente schnell scannen ...

In der Welt des immerwährenden technischen Fortschritts wird immer weniger mit Papier gearbeitet. Alles muss digital sein - doch diese Entwicklung hat auch Vorteile: es können keine Dokumente verloren gehen, die Schrift wird nie unleserlich, man ka ...

Alle Meldungen von Jan Staudinger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 302


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.