InternetIntelligenz 2.0 - Posch: Erfolgsmodell 'Staufreies Hessen 2015' wird fortgesetzt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Posch: Erfolgsmodell 'Staufreies Hessen 2015' wird fortgesetzt

ID: 242107

Posch: Erfolgsmodell 'Staufreies Hessen 2015' wird fortgesetzt


(pressrelations) -
Inbetriebnahme weiterer Streckenbeeinflussungsanlage und temporäre Seitenstreifenfreigabe auf der A 5

Angesichts der Erfolge mit bereits freigegebenen Seitenstreifen auf Abschnitten der Autobahnen 3 und 5 nahmen heute Hessens Verkehrsminister Dieter Posch und Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, die Streckenbeeinflussungsanlage auf der A5 zwischen dem Darmstädter Kreuz und der Anschlussstelle Seeheim-Jugenheim mit integrierter temporärer Seitenstreifenfreigabe in Betrieb. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 5,9 Millionen Euro, die durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMWVBS) finanziert werden. "Mit der Inbetriebnahme der heutigen Anlage werden bereits 87 Kilometer Seitenstreifen in Hessen zeitweise genutzt", sagte Posch.

"Durch die optimale Auslastung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur wird die Mobilität im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main spürbar verbessert. Mittels Streckenbeeinflussungsanlagen und temporären Seitenstreifenfreigaben gelingt es, die Kapazität von hoch belasteten Autobahnen in Spitzenzeiten zu erhöhen, so dass Staus vermieden oder zumindest erheblich reduziert werden können. Zudem wird die Verkehrssicherheit verbessert und die Umweltbelastung reduziert', so der Minister. Das zentrale Ergebnis: Die Stauzeiten auf hessischen Autobahnen haben sich seit 2003 bis heute um 80 Prozent reduziert.

Die A 5 weist mit bis zu 144.000 Kfz/24h die höchste Verkehrsbelastung im Rhein-Main-Gebiet auf. Sie ist Teil einer wichtigen deutschen und europäischen Nord-Süd-Verbindung (Hamburg - Frankfurt - Basel), hat aber neben dem Fernverkehr gleichzeitig eine enorme regionale Bedeutung. Der für die Streckenbeeinflussung vorgesehene zehn Kilometer lange Autobahnabschnitt der A 5 zwischen dem Darmstädter Kreuz und der Anschlussstelle Seeheim-Jugenheim ist aufgrund seiner Lage und Netzfunktion für den Fern- und Berufsverkehr schon seit längerer Zeit vor allem im Berufsverkehr erheblich belastet. Dies trifft mit 81.000 Kfz/24 h besonders für den Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Darmstadt und der Anschlussstelle Darmstadt-Eberstadt zu. In diesem Bereich wurde daher die temporäre Seitenstreifennutzung für beide Fahrtrichtungen errichtet. Hierdurch soll künftig zusätzliche Kapazität geschaffen werden. Die Installation der Anlage wurde binnen 18 Monaten durch die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung (HSVV) realisiert.





Die Steuerung der Streckenbeeinflussungsanlage und der temporären Seitenstreifenfreigabe erfolgt auf Basis der aktuellen Verkehrslage rund um die Uhr durch die Verkehrszentrale Hessen (VZH). Für die Freigabe der temporären Seitenstreifenfreigabe wurden die beiden Streckenabschnitte in Richtung Darmstadt / Weinheim mit insgesamt 19 Videokameras und zusätzlichen Detektoren zur Verkehrserfassung ausgestattet. Hierdurch wird eine lückenlose Videobeobachtung des Seitenstreifens möglich. So wird erreicht, dass dieser nur dann freigegeben wird, wenn sich dort keine Fahrzeuge oder sonstige Hindernisse befinden. Die Information über die Freigabe des Seitenstreifens in diesem Streckenabschnitt wird dem Verkehrsteilnehmer über 13 Anzeigequerschnitte mit Wechselverkehrszeichen und 13 Spurlenkungstafeln in Prismen-Technik mitgeteilt. Die neu installierten Außenanlagen werden über die neu verlegten Glasfaserleitungen an den Verkehrsrechner der Verkehrszentrale angeschlossen.

Das Projekt ist Teil der Initiative 'Staufreies Hessen 2015', mit der sich das Land seit 2002 für eine stetige Verbesserung des Verkehrsflusses auf Hessens Straßen einsetzt. Weitere Informationen zur Initiative unter www.staufreieshessen.de


Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse(at)hmwvl.hessen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Posch: 'Gegensteuern bei Nachwuchs- und Fachkräftemangel' WikiLeaks will 15.000 neue Afghanistan-Dokumente publizieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242107
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Posch: Erfolgsmodell 'Staufreies Hessen 2015' wird fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 335


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.