InternetIntelligenz 2.0 - Schweinegrippe ist keine Pandemie mehr - Staatssekretär Sebastian Pini: "Stets im Sinne der Ge

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schweinegrippe ist keine Pandemie mehr - Staatssekretär Sebastian Pini: "Stets im Sinne der Gesundhe

ID: 242090

Schweinegrippe ist keine Pandemie mehr - Staatssekretär Sebastian Pini: "Stets im Sinne der Gesundheit der saarländischen Bevölkerung gehandelt"


(pressrelations) -
Saarbrücken - Am gestrigen Dienstag hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Einstufung der Schweinegrippe als Pandemie zurückgezogen. Staatssekretär Sebastian Pini nimmt dies als Anlass, eine erste Bilanz zu ziehen:

"Oberste Priorität hatte und hat für uns zu jedem Zeitpunkt der Schutz der Menschen im Saarland vor drohenden Gesundheitsgefahren. Die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren bei der Organisation und Durchführung der Impf-Aktion war außerordentlich gut. Durch Aufklärungs- und Informationsarbeit der Ärzte, Apotheken, Gesundheitsämter, des Ministeriums inklusive seiner nachgeordneten Behörde insbesondere hinsichtlich verstärkter Hygiene-Maßnahmen konnte vorbeugend sicherlich eine ganze Menge verhindert werden.

Glücklicherweise ist die Schweinegrippe glimpflicher verlaufen, als zunächst vermutet werden musste. Doch wir müssen uns stets bewusst sein, dass eine solche Pandemiegefahr in einer globalisierten Welt immer wieder passieren kann. Wir müssen uns stets darum bemühen, bei der Organisation und dem Informationsfluss noch besser zu werden."

Staatssekretär Pini bekräftigte in diesem Zusammenhang noch einmal die Forderung sämtlicher Bundesländer an den Bund, sich an den verbliebenen Kosten für die Schweinegrippe-Impfaktion zu beteiligen. Diese Forderung wurde auch Anfang Juli von der Gesundheitsministerkonferenz bekräftigt. "Der Bund hat uns im vergangenen Jahr zugesagt, dass er uns hinsichtlich des Kostenrisikos nicht im Regen stehen lässt, sollte die Krankheit anders verlaufen als vorhergesagt", so Staatssekretär Pini. "Kritisch ist auch zu betrachten, dass jegliche Gefahrenabwehrmaßnahmen ausschließlich an Empfehlungen der WHO und des Robert-Koch-Instituts ausgerichtet waren. Wir müssen darüber nachdenken, welche Möglichkeiten es für eine regionalere Risikoeinschätzung gibt."

Hintergrund:
Im Saarland hat die Beschaffung, Lagerung und Weiterverarbeitung der 432.000 Impfstoffdosen (Pandemrix und CSL-Impfstoff für Schwangere) insgesamt rund 4,2 Millionen Euro gekostet. Bisher wurden rund 70.000 Saarländerinnen und Saarländer gegen die Schweinegrippe geimpft. Aus dem von den Krankenkassen eingerichteten Fonds werden demnach mindestens 1,05 Millionen Euro an Rückzahlungen an das Land kommen.






Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg(at)gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seit zehn Jahren kompetente Information beim Infotelefon Organspende - Täglich 52 Gespräche zur Orga Storch Heinar darf weiterfliegen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242090
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schweinegrippe ist keine Pandemie mehr - Staatssekretär Sebastian Pini: "Stets im Sinne der Gesundhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 150


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.