InternetIntelligenz 2.0 - Erfolg mit Verhaltenstherapie bei medizinisch unklaren Körperbeschweren

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolg mit Verhaltenstherapie bei medizinisch unklaren Körperbeschweren

ID: 242088

Erfolg mit Verhaltenstherapie bei medizinisch unklaren Körperbeschweren


(pressrelations) - Poliklinische Institutsambulanz nimmt neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Kurzzeittherapie bei unklaren Körperbeschwerden auf

Mainz - Sehr vielversprechend verlaufen die Kurzzeittherapien bei Patienten mit unklaren Körperbeschwerden, die an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz durchgeführt werden. Körperbeschwerden mit unklarer Herkunft sind weit verbreitet. Fast jeder fünfte Patient sucht einen Arzt auf, ohne dass dieser die Symptome des Patienten - seien es Rücken-, Kopf- oder Magenschmerzen, Schwindel, Schweißausbrüche oder Atembeschwerden - mit einer körperlichen Ursache erklären könnte. "Eine verhaltenstherapeutische Behandlung hat bei medizinisch unklaren Körperbeschwerden gute Erfolgsaussichten. Die Patienten sind anschließend durch ihre somatoformen Beschwerden deutlich weniger belastet und haben eine höhere Lebensqualität", erklärt Dipl.-Psych. Ann Christin Krämer von der Institutsambulanz. Für eine laufende Forschungsstudie werden wieder Interessenten gesucht, die sofort oder nach einer kurzen Wartezeit an einer Verhaltenstherapie teilnehmen möchten.

Die Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet seit 2007 eine solche verhaltenstherapeutische Behandlung im Rahmen eines Forschungsprojekts an. Die Kurzzeittherapie umfasst 20 Einzelsitzungen und erfolgt auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Die Kosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Die Behandlung findet in der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof statt. Betroffene, die an körperlichen Beschwerden leiden, für die der Arzt keine eindeutige medizinische Ursache diagnostizieren konnte, und die sich für eine verhaltenstherapeutische Behandlung ihrer Beschwerden interessieren, können sich direkt an die Poliklinische Institutsambulanz wenden: Telefonnummer 06131 39-39100, Stichwort "SOMA".






Weitere Informationen:
Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wallstraße 3
55122 Mainz
Tel.: 06131 39-39100 (Bitte Stichwort "SOMA" nennen)
http://www.klinische-psychologie-mainz.de

Dipl.-Psych. Ann Christin Krämer
Therapeutische und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 06131 39-39210
E-Mail: kraemea(at)uni-mainz.de

Dr. phil. Dipl.-Psych. Maria Kleinstäuber
Therapeutische und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 06131 39-39201
E-Mail: kleinsta(at)uni-mainz.de
http://www.klinische-psychologie-mainz.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Fehler im OP-Saal sind vermeidbar - Mediziner können von Piloten lernen! Seit zehn Jahren kompetente Information beim Infotelefon Organspende - Täglich 52 Gespräche zur Orga
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242088
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolg mit Verhaltenstherapie bei medizinisch unklaren Körperbeschweren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 272


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.