InternetIntelligenz 2.0 - Das Bundesverkehrsministerium hat heute seine Mittelfristprognose für die Verkehrsentwicklung 2010/

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Bundesverkehrsministerium hat heute seine Mittelfristprognose für die Verkehrsentwicklung 2010/2

ID: 241853

Das Bundesverkehrsministerium hat heute seine Mittelfristprognose für die Verkehrsentwicklung 2010/2011 vorgelegt.


(pressrelations) -
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer:

"Unsere Mittelfristprognose zeigt: der Güterverkehr in
Deutschland zieht wieder spürbar an. Bereits in der ersten
Hälfte dieses Jahres ist die Nachfrage im Transportsektor
deutlich gestiegen. Wir gehen für dieses Jahr von einem
Anstieg des Transportaufkommens von 6 Prozent aus. Beim
Gütertransport auf der Schiene sogar von 11 Prozent, in der
Luft um 19 Prozent. Das sind gute Zahlen für eine Branche, die
empfindlich wie ein Seismograph auf die Entwicklungen der
deutschen Wirtschaft reagiert. Deshalb bin ich froh, dass wir
die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur trotz des
Sparzwangs auf hohem Niveau halten konnten. Wir investieren
weiter in den Ausbau und Erhalt des Schienen-, Straßen- und
Wasserstraßennetzes. Das gilt ebenso für neu zu planende
Projekte."

Wesentliche Ergebnisse der Mittelfristprognose sind:

Güterverkehr

Für den Straßengüterverkehr ist 2010 ein Anstieg um 6 Prozent beim Transportaufkommen und um 10 Prozent bei der Verkehrsleistung zu erwarten. Bei der Verkehrsleistung werden damit die deutlichen Vorjahresverluste nahezu aufgeholt. Für 2011 ist mit weiterem, jedoch verlangsamten Wachstum zu rechnen (Aufkommen + 2 %; Leistung + 5 %), weil die Aufholeffekte entfallen.
Im Eisenbahngüterverkehr ist 2010 ein kräftiges Wachstum von über 11 Prozent (Aufkommen und Leistung) zu erwarten, das sich 2011 fortsetzt (Aufkommen + 3 %; Leistung + 4 %).
Die stärkste Wachstumsdynamik weist die Luftfracht auf. Sie dürfte 2010 um 19 Prozent und 2011 um 7 Prozent zunehmen. Für den Seeverkehr wird 2010 ein Wachstum von 9 Prozent und 2011 von 4 Prozent erwartet.

Personenverkehr

Bei der Personenverkehrsleistung aller Verkehrsträger ist 2010 mit einer annähernden Konstanz zu rechnen (2011: Zunahme um rd. 1 %).
Die gleiche Entwicklung wird für den Individualverkehr in den Jahren




2010/2011 gesehen.
Im Bahnverkehr wird erwartet, dass die Verkehrsleistung wieder auf ihren Wachstumskurs von rd. 2 Prozent (2010/2011) zurückfindet.
Der öffentliche Personen- u. Straßenverkehr dürfte nahezu stagnieren (leichte Zunahmen im Linienverkehr werden durch Abnahmen im Gelegenheitsverkehr kompensiert).
Der Luftverkehr wird 2010 trotz der Behinderungen durch Vulkanasche (entspricht 1,5 % des Jahresergebnisses) wieder auf Wachstumskurs einschwenken (2010 + 4 %; 2011 + 5 %).

Die Mittelfristprognose basiert auf der Frühjahrsprojektion 2010 der Bundesregierung. Für die deutsche Wirtschaft wird darin ein Wachstum von 1,4 Prozent im Jahr 2010 und von 1,6 Prozent im Jahr 2011 prognostiziert.


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Labor statt Gehege ? das Kaninchen, Tier des Monats August Novellierung der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung - Entwurf wurde heute an Länder und V
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 241853
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Bundesverkehrsministerium hat heute seine Mittelfristprognose für die Verkehrsentwicklung 2010/2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 309


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.