InternetIntelligenz 2.0 - GRÜNDUNG DER SELBSTHILFEGRUPPE "HAUTKREBS

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GRÃœNDUNG DER SELBSTHILFEGRUPPE "HAUTKREBS

ID: 238166

GRÃœNDUNG DER SELBSTHILFEGRUPPE "HAUTKREBS"


(pressrelations) -
Weitere Betroffene für erste Mainzer Hautkrebs-Selbsthilfegruppe gesucht

Mainz - Zum Gründungstreffen der ersten Mainzer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hautkrebs laden die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe KISS Mainz/DPWV und das Hautkrebszentrum Rhein-Main ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 18.08.2010, ab 18.00 Uhr in der Bibliothek der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz (Geb. 401), Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz statt. Alle Betroffene, die in der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz aber auch von niedergelassenen Hautärzten betreut werden, und deren Angehörige sind herzlich willkommen.

Das Risiko an Hautkrebs zu erkranken unterschätzen viele Menschen, dabei werden in Deutschland jährlich rund 200.000 Neudiagnosen gestellt. Davon betreffen etwa 14.000 Diagnosen das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs). Somit erkranken in Deutschland ca. 8.000 Frauen und etwa 6.000 Männer jedes Jahr an schwarzem Hautkrebs. Die Tendenz ist steigend.

"In der neu zu gründenden Selbsthilfegruppe wollen wir Betroffene und Angehörige aktuell und praxisbezogen über ihre Erkrankung informieren. Auch sollen sie sich hier regelmäßig über ihre Erfahrung austauschen und vielleicht auch gemeinsam etwas unternehmen. Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs schafft zudem eine Lobby für die Betroffenen", erklärt Christiane Gerhardt, Leiterin der KISS Mainz / DPWV.

"Leben mit Krebs ist sehr schwierig ? ob nun als Patient oder als Betreuer. Jeder, der davon betroffen ist, braucht und verdient es, die Hilfe zu bekommen, die nötig ist, um ein erfülltes Leben genießen zu können. Daher ist es sehr wichtig, dass die Betroffenen wissen, wo man diese Hilfe bekommen kann", ergänzt Dr. Carmen Loquai, Leiterin des Hautkrebszentrums Rhein-Main an der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz.

Kontakt

Dr. Carmen Loquai
Leiterin Hautkrebszentrum Rhein-Main an der Hautklinik und Poliklinik




Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Telefon 06131 17-5148 oder 2919, Fax 06131 17-5620
E-Mail: carmen.loquai(at)unimedizin-mainz.de
Internet: http://www.hautkrebszentrum-rhein-main.de

Christiane Gerhardt
KISS-Mainz / DPWV
Telefon: 06131 2107-72 und 06131 2107-74, Telefax: 06131 2107-73
E-Mail: Christiane.Gerhardt(at)kiss-mainz.de
Sprechzeiten: Montag: 16.00-18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung


Kontakt
Pressekontakt

Tanja Rolletter
Stabstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7424
Fax 06131 17-3496
E-Mail: pr(at)unimedizin-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHUSTER: Lateinamerika-Konzept der Bundesregierung wird die Bedeutung der Region stärken DKMS: KAMPF GEGEN LEUKÄMIE KENNT KEINE GRENZEN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.08.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238166
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GRÃœNDUNG DER SELBSTHILFEGRUPPE "HAUTKREBS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gesundheit Adhoc



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 98


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.