InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Analoge Steuerungen über PCI/PCI-Express mit galvanischer Trennung

ID: 234132

Maisach/München. Mit den Analogausgangsmodulen MDA16-2i/-4i/-8i bringt der Messtechnikhersteller BMC Messsysteme GmbH (bmcm) eine Modulserie für isolierte, analoge Steuerungen über den PCI- oder PCI-Express-Bus auf den Markt.


(IINews) - Ob bei der Steuerung von Netzteilen, Frequenzumrichtern oder Motoren - immer können Potentialunterschiede zwischen verschiedenen Stromkreisen zu plötzlichen Entladungen führen und große Schäden verursachen. Galvanische Trennung ist hier die Lösung.

Mit den neuen Aufsteckmodulen MDA16-2i, MDA16-4i und MDA16-8i für die PCI- und PCIe-Karten des Mess¬technik¬herstellers BMC Messsysteme GmbH (bmcm) ist die Frage der elektrischen Isolation bereits gelöst. Sie ermöglichen die Steuerung von bis zu 8 Analogausgängen - isoliert und völlig sicher.

Mit 16 Bit Auflösung können Steuerungsleitungen hochgenau im +/-10V Ausgangsbereich gesetzt werden. Damit sind die Analogausgangsmodule für den Einsatz im industriellen Bereich hervorragend geeignet.

Die PCI- oder PCIe-Trägerplatinen stellen zwei Steckplätze für die Aufsteckmodule zur Verfügung. 32 Digitalleitungen und 3 (PCI-BASEII) bzw. 1 Zähler (PCIe-BASE) sind auf der PCI- bzw. PCIe-Schnittstellenkarte bereits vorhanden.

Die isolierten MDA-Module sind mit verschiedenen Analogeingangsmodulen oder einem CAN-Schnittstellen¬modul beliebig kombinierbar. Durch die Auswahl geeigneter Aufsteckmodule kann sich der Anwender seinen Anforderungen entsprechend sein Mess- und Steuerungssystem zusammenstellen.

Beispielsweise ergibt die Kombination eines MDA16-4i (4 Analogausgänge, 16 Bit) mit einem MAD16b (16 Analogeingänge, 16 Bit) eine universelle Mess- und Steuerungskarte für hochpräzise Anwendungen, bei dem alle Kanäle an der 37-poligen Sub-D Buchse der PCI/PCIe-Karte erreichbar sind.

Verwendet man zwei MDA16-8i Module auf einer Karte, erhält man ein Vielkanal-Steuerungssystem, das in Preis und Leistung seinesgleichen sucht.

Last but not least: Durch die galvanische Trennung der MDA16-2i/-4i/-8i Module erübrigt sich der kanalweise Anschluss von Isolationsverstärkern.


Interessenten an modularer Mess- und Steuerungstechnik erhalten weitere Informationen auf der Website der BMC Messsysteme GmbH (bmcm) unter http://www.bmcm.de .




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BMC Messsysteme GmbH wurde 1994 als eigenständige GmbH gegründet mit Firmensitz in Maisach, ca. 30 km westlich von München. Als eine der einzigen deutschen Firmen werden bei bmcm alle Produkte vollständig in Deutschland selbst entwickelt und produziert. Die Produkte der BMC Messsysteme aus Messtechnik und PC-Technik stehen damit für Qualität "Made in Germany". Großer Wert wird auf die Einhaltung eines hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis gelegt. Seit Einführung eines Direktvertriebs im Juli 2006 können Kunden von den Vorteilen des direkten Kontakts zum Hersteller unmittelbar profitieren.


Die BMC Messsysteme GmbH bedient folgende Geschäftsfelder:

* Messtechnische Komponenten und PC-Messtechnik *
Dazu gehört eine große Palette von Anschlusssystemen, Messverstärkern, Messkarten (intern u. extern), "schlüsselfertigen" Messsystemen, Datenloggern und die dazugehörige Software zur Anzeige, Speicherung und Analyse.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-products.html

* PC-Technik *
Dieser Bereich beinhaltet sowohl embedded PCs als Komplettlösung als auch PC-Einzelkomponenten, die häufig im automotive Bereich eingesetzt werden.
http://www.bmcm.de/ger/prgr-pc-tech.html

* D2M (Design to Manufacturing) bzw. OEM Produkte *
BMC Messsysteme GmbH entwickelt und produziert elektronische Komponenten nach Kundenwunsch.
http://www.bmcm.de/ger/co-d2m.html


Sie erhalten hochwertige Produkte, die bereits seit Anfang 2006 nach "RoHS-Richtlinie" produziert werden - selbstverständlich immer mit entsprechender Dokumentation und der zugehörigen CE-Abnahmeprüfung.
Eine deutsche Dokumentation ist für uns genauso verpflichtend, wie eine englische Beschreibung, die wir für unsere internationalen Kunden bereithalten.



Leseranfragen:

BMC Messsysteme GmbH
Hauptstraße 21
82216 Maisach /München
DEUTSCHLAND

Verkauf:
Telefon: +49 (0)8141/ 4041802
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: verkauf(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de



PresseKontakt / Agentur:

Telefon: +49 (0)8141/ 4041800
Telefax: +49 (0)8141/ 4041809
E-Mail: info(at)bmcm.de
URL: http://www.bmcm.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Intelligente Füllstandmessung mit modernster Radartechnik FARO gibt Einführung der neuen Software SCENE für den FARO Laser Scanner Photon bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: bmcm_Presse
Datum: 27.07.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 234132
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: D. Hilliges
Stadt:

Maisach (b. München)


Telefon: 0049-8141-404180-0

Kategorie:

Messtechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Analoge Steuerungen über PCI/PCI-Express mit galvanischer Trennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMC Messsysteme GmbH (bmcm) - Innovative Messtechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BMC Messsysteme GmbH (bmcm) - Innovative Messtechnik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 245


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.