InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgsmodell: Digitales Einkaufen in Neustadt/Aisch im Köstner-Shop

ID: 1887096

Bei den mittlerweile seit einem Jahr anhaltenden und immer noch aktuellen Unwägbarkeiten haben die Händler die Nase vorn, die rechtzeitig einen attraktiven Webshop an den Start gebracht haben. Wie die Richard Köstner AG.


(IINews) - Neustadt/Aisch. Digitalisierung ist eines der Themen, denen sich Unternehmen aus nahezu allen Branchen stellen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Für Handelsbetriebe, ob mit oder ohne stationäres Ladengeschäft, ist ein gut funktionierender Onlineshop zunehmend ein unverzichtbarer Vertriebsweg und in diesen ungewöhnlichen Zeiten erst recht Gold wert. Ein gutes Beispiel dafür liefert der Webshop der Richard Köstner AG in Neustadt an der Aisch.

Köstner ist seit 1934 in der mittelfränkischen Kreisstadt etabliert. Ursprüngliche Keimzelle des traditionsreichen Familienunternehmens war eine Eisen- und Kohlenhandlung in der Innenstadt, wo Köstner sich nebenbei ein gut sortiertes Haushaltswarengeschäft aufbaute und bis 2014 unterhielt. Dann zog dieses zum heutigen Hauptsitz in Bahnhofsnähe um, wo der Fachhandel für Handwerksbedarf und weitere Spezialabteilungen bereits seit 1960 neben der Verwaltung zu finden sind.

Vorausschauende Planung und permanente Verbesserungsprozesse nehmen bei Köstner eine wichtige Funktion ein. Die Geschäftsleitung erkannte, dass es immer mehr Kunden gab, die ihre Einkäufe bequem von zuhause aus tätigten, besonders wenn es um Hochwertiges geht - und bei Köstner hatte man ein hochwertiges Warensortiment auf Lager. So beschloss die Geschäftsleitung im Jahr 2017, dieses zusammen mit weiteren ausgewählten Produktgruppen für Privatkunden in einem eigenen Onlineshop anzubieten. Das digitale Sortiment umfasst mittlerweile mehr als 3.000 Markenartikel aus den Schwerpunkten "Kochen, Tafeln & Schenken", "Werkzeuge & mehr" sowie "Garten" und weitere sollen folgen.

Ursprünglich war der Shop als zweites Standbein mit einem zeitgemäßen Vertriebsweg und damit als Ergänzung für das Ladengeschäft gedacht, doch erwies er sich auf Anhieb als stärkerer Part. Will heißen: Bereits im ersten Jahr war der Umsatz online höher als im Haushaltswarenladen. Dank permanenter Verbesserung der internen Abläufe und gezieltem strategischen Ausbau des Produktsortiments lagen 2020 die Umsätze schon im siebenstelligen Bereich. Der starke Anstieg im vergangenen Jahr war dabei nicht nur Corona geschuldet. Auch unabhängig davon tendieren besonders die jüngeren Kunden zum digitalen Einkauf. Mit dem zusätzlichen Push-Effekt bewies der Shop allerdings seine Zusatzqualitäten als Lockdown-Versicherung.





Vom Onlineshop profitiert auch das Ladengeschäft

Das laufende Jahr verspricht erneut Rekordumsätze. Gestemmt wird das Onlinegeschäft aktuell von einem sechsköpfigen Team, das die bestellten Waren seit Mitte 2019 auch ins Ausland verschickt - bisher nach Österreich und in die Benelux-Länder. Dem erweiterten Radius will man zukünftig noch mehr Rechnung tragen und den Shop mit eingebundenen Videos und einer Newsletter-Funktion weiter verbessern.

Auch wenn das Onlinegeschäft fast keine Grenzen kennt, bleiben der persönliche Kontakt zum Kunden und das Gespür für den Markt die Schlüssel zum Erfolg, betont Stefan Stillrich, E-Commerce & Social Media Manager (IHK) und Verantwortlicher für das Projekt. Davon soll auch der Laden profitieren. Erstens wird der Standort bei online generierten Neukunden aus der Region bekannter, zweitens können online bestellte Waren per Click & Collect in Neustadt abgeholt werden und drittens gibt es immer noch Gründe, den Laden aufzusuchen, vor allem für diejenigen, die lieber mit allen Sinnen einkaufen.

Der Köstner-Shop ist über die Adresse www.koestner-shop.de erreichbar. Mit einer Kundenzufriedenheit von nahezu 100 % aus mehr als 2.500 Bewertungen erfreut er sich ausschließlich positiver Kundenrückmeldungen, was unter www.shopauskunft.de/review/www.koestner-shop.de ständig aktualisiert wird.

Jüngst erhielt der Köstner-Shop einen "Bruder", der sich ausschließlich an Gewerbekunden richtet, um das gewonnene Know-how auch im B2B-Segment anzuwenden. Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft bei der Richard Köstner AG!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Richard Köstner wurde im Jahr 1934 gegründet und wird heute in dritter Generation von Dr. Norbert Teltschik geführt. Das Unternehmen beliefert vor allem gewerbliche Kunden aus Handwerk und Industrie mit Stahl, Bauelementen, Sanitärbedarf, Haustechnik, Werkzeugen und Befestigungstechnik. Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Handel mit Garten- und Forsttechnik. Ein Einzelhandel für Haushaltswaren und Geschenkartikel am Firmensitz in Neustadt/Aisch rundet das vielseitige Angebot ab.

Die Köstner-Gruppe beschäftigt derzeit etwa 540 Mitarbeiter an neun Standorten in Bayern und Sachsen. Typisch für das Familienunternehmen ist eine natürliche Alterspyramide, in der junge Auszubildende und über 60-jährige Mitarbeiter gleichermaßen vertreten sind.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jasmin Redelberger
Karl-Eibl-Straße 44 + 48
91413 Neustadt/Aisch
Tel: 09161/668-521



drucken  als PDF  an Freund senden  Wägebrücke BW-01 800 x 800 mm
Veganz Kundenliebling kommt nach Australien: die weltweit erste Pizza mit Nachhaltigkeits-Score! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 09.03.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgsmodell: Digitales Einkaufen in Neustadt/Aisch im Köstner-Shop
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Richard Köstner AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Richard Köstner AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 330


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.