InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Naturpark Frankenwald: Hier wird kein Porzellan zerschlagen!

ID: 183367

300 Jahre europäisches Porzellan – Frankenwald-Besucher können sich auf der Bayerischen Porzellanstraße auf die Spuren des weißen Goldes begeben


(IINews) - Elfenbein, Fritten oder Kobalt? Das europäische Porzellan feiert in diesem Jahr seinen 300sten Geburtstag. Besucher des Frankenwaldes können dabei sein und auf der Bayerischen Porzellanstraße die Geschichte des weißen Goldes erleben. Die Touristische Straße verläuft auf 550 Kilometern durch den gesamten nordostbayerischen Raum und verbindet Produktionsstätten, Museen und Werksverkäufe, darunter auch im Frankenwald. Hier finden Interessierte die älteste Manufaktur Bayerns: die Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau. Weitere Informationen gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 09261 – 6015 17, www.frankenwald-tourismus.de und www.porzellanstrasse.de.
Am 27. Juni können Besucher beim Tag der offenen Tür in Tettau den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen. Die sogenannten „Tettauer Scherben“ sind weit über die Bayerischen Grenzen hinaus bekannt, selbst im Kreml wird oberfränkisches Porzellan aufgetischt. Vor allem die außergewöhnlichen Formen, die sich zum Teil an Motiven berühmter Künstler wie Hundertwasser, Klimt oder Picasso orientieren, sind das Markenzeichen des Tettauer Porzellans. Ein Abstecher ins benachbarte Kleintettau ist ebenfalls lohnenswert, denn hier findet bis Mitte Dezember im Europäischen Flakonglasmuseum eine Sonderausstellung zum Thema „Glas und Porzellan – eine Seelenverwandtschaft“ statt. Bereits 1661 ließen sich Glasmacher im Frankenwald nieder, um für teure Parfums kunstvolle Verpackungen zu kreieren.
Aktivurlauber des Frankenwaldes können den Besuch der Porzellanstraße mit einer Rad- oder Wandertour verknüpfen. Routen entlang der Ferienstraße führen durch die Wälder und Wiesentäler des Mittelgebirges. Für Wanderer bietet sich der Frankenweg an, der direkt am Ende des berühmten Rennsteiges in Untereichenstein beginnt. Lohnenswert für Radfahrer ist vor allem die Route „Technikgeschichte und verwunschene Täler“, die als Höhepunkt in der Porzellanstadt Selb endet. Auch hier finden Kulturinteressierte mit der Jubiläumsausstellung „Königstraum und Massenware“ vielfältige Angebote rund um das weiße Gold.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Frankenwald ist ein bis auf 794 Meter ansteigendes Mittelgebirge im Norden Bayerns. Große Teile des Frankenwaldes sind seit 1973 als Naturpark ausgewiesen, weshalb nachhaltiger Tourismus in der Region stark gefördert wird. Vor allem Familien und Sportler finden hier die ideale Umgebung für einen abwechslungsreichen und naturnahen Urlaub.



Leseranfragen:

Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 9261 6015-17
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de



PresseKontakt / Agentur:

segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
tabea.freitag(at)segara.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CottbusBau: Leistungsschau des Handwerks auf Fachmesse tprosafe® präsentiert strapazierfähigen, bequemen Einwegoverall: uvex sil-Wear 4B
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 25.03.2010 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183367
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Götz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 55279760

Kategorie:

Handwerk


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Naturpark Frankenwald: Hier wird kein Porzellan zerschlagen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von segara Kommunikation



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 166


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.