InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" am 22.09.2020 in Berlin

ID: 1823551


(PresseBox) - Aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends, Fernsignaturen, Biometrie, Blockchain, elektronische Vertrauensdienste in neuen Anwendungsbereichen

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) organisieren auf dem traditionellen Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" (Signaturtag) zum 11. Mal in Folge Vorträge, Diskussionen und Streitgespräche mit den Teilnehmern zu Trendthemen rund um die E-Signatur. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern in intensiven Vorträgen die aktuelle Situation der elektronischen Signatur und der elektronischen Vertrauensdienste.

Kernthemen 2020 sind aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends im Bereich Signaturanwendungen und Vertrauensdienste.

Mit der Veranstaltungsreihe wird eine Plattform geboten, auf der neben neuesten Informationen rund um elektronische Signaturen und Vertrauensdienste vor allem der Meinungsaustausch unter Experten im Vordergrund steht. Der interdisziplinäre Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen und Betriebswirtschaftern.

Geplante Referenten (Auszug):

Konstantin Götze, Bundesnetzagentur

Alexander Marschall, Axians

Dr. André Kudra, esatus

Mirko Mollik, TrustCerts

Dr. Dirk Woywood, Verimi

Felix Lohmann, TWINSOFT

Christian Seegebarth, Bundesdruckerei

Ullrich Emmert, VOI

Ina Gellner, Mentana-Claimsoft

Geplante Themen (Auszug):

Aktuelle Entwicklungen bei elektronischen Vertrauensdiensten

Fernsignatur vereinfacht das elektronische Abfallnachweisverfahren eANV

Die Trust over IP Foundation - Framework und Lösungen für die Praxis

Cover your ass - Absicherung mit Hilfe der Blockchain

Digitale Identitäten unter eIDAS substanziell speichern und weitergeben





Biometrie - Fluch oder Segen?

Krypto-Agilität

Fragwürdige Rechtsregeln im Umfeld von Signaturen und Vorschläge zur Verbesserung

Gelebter Alltag mit Fernsignaturen

Programm und Anmeldung: www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2020/

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SwissBorg erlebte eine historische Woche, in der es in die Top 100 von CMC vorstoßen konnte
VATM-Statement zum Mobilfunkgipfel: Schneller Bürokratieabbau und Förderung gezielt einsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.06.2020 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1823551
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur und Vertrauensdienste" am 22.09.2020 in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 513


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.