InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

On-Site Goes Remote: Remote-Penetrationstests per VPN mit der SySS-Pentestbox

ID: 1801166

Zur Remote-Analyse von bislang klassischen On-Site-Szenarien bietet die SySS GmbH eine Neuerung an


(PresseBox) - Eigentlich schien alles klar zu sein: Penetrationstests werden on-site, d.h. vor Ort beim Auftraggeber, oder remote, d.h. via Internet durchgeführt. Diese vermeintlich selbstverständliche Verteilung der Testvarianten hat die SySS GmbH hinterfragt und die SySS-Pentestbox für Remote-Tests per VPN entwickelt. Insbesondere angesichts der aktuellen weltweiten Corona-Krise ist dieses Testverfahren relevanter denn je. Denn Remote-Tests schützen nicht nur IT-Systeme, sondern sind auch eine wirksame Maßnahme des Social Distancing.

Wie die SySS-Pentestbox genau funktioniert, erfahren Sie hier.

 




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  eCLIQ-Schließtechnik erfüllt IFS Standards in der Lebensmittelproduktion
Rhebo berät Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI zu industrieller Sicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2020 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801166
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tübingen


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"On-Site Goes Remote: Remote-Penetrationstests per VPN mit der SySS-Pentestbox
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SySS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SySS GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 370


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.