InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Junge Gourmets interessiert an saisonaler Nachhaltigkeit 13. ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘

ID: 1784376

Es war eine Freude, so viele Wiederholer und auch neue Gäste bei der 13. ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘ (TdGJ) am Samstag, 11. Januar 2020, im Park Hotel Ahrensburg begrüßen zu dürfen. Mit dem kulinarischen Road-Trip zu drei jährlich wechselnden Mitgliedshäusern startet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival immer in die zweite Hälfte der Saison. Mitmachen können Feinschmecker zwischen 18-35 Jahren – das Interesse und die Begeisterungsfähigkeit für nachhaltig erwirtschaftete Produkte aus den Regionen gepaart mit kreativer Kochkunst ist groß. Die jungen Feinschmecker genießen es, in lockerer Atmosphäre ihren kulinarischen Horizont zu erweitern und dabei die vielseitige Gastronomielandschaft des Nordens sowie neue Bekanntschaften kennenzulernen. Malte Martens: „Ich bin bereits zum siebten Mal bei der TdGJ dabei. Heute sind wir aus Bremen und die Jahre zuvor aus Österreich angereist, denn das Event ist für uns immer ein absolutes Highlight!“


(IINews) - Punkt 12 Uhr standen 42 gutgelaunte Gäste mit einem Glas Champagner Lanson im Park Hotel Ahrensburg und wurden von Hotelmanager Michael Bertz und seinem Küchenchef Christian Stockmann begrüßt. Dem Fingerfood mit einem mit pochiertem Eigelb und Tomatenmark zubereitetem Tatar, Buchweizenröllchen und Holsteiner Ziegenfrischkäse folgte der erste Gang aus der Showküche: Wildente und Moosbeere, Krautsalat, Quitte und Petersilienwurzel. „Das Fleisch der Wildente war außergewöhnlich – nicht zu vergleichen mit einem gezüchteten Federvieh,“ fand Philipp Weber, der zum zweiten Mal die Tour mitmachte. Küchenchef Stockmann: „Wir haben 20 Wildenten aus dem Kreis Stormarn für den Gang verarbeitet und die Innereien in den Blätterteigröllchen verpackt. Einige Gäste wollten wissen, wie man die Petersilienwurzel so cremig bekommt. Mein Tipp: Vakuum garen und dann im Thermomix zerkleinert.“
Nach einer Stunde ging es per Bustransfer von Ahrensburg nach Tangstedt in die Gutsküche. Rebecca und Matthias Gfrörer begrüßte die fröhliche Gästeschar mit einem vegetarischen Gang aus Knollen-Ziest und Schwarzwurzeln ‚a la Milanese‘. Der Hausherr erklärte dazu: „Schwarzwurzel wurde im Mittelalter auch Winterspargel genannt und ähnelt mit seiner Struktur tatsächlich Spargelgemüse. Sie sollten nicht geschält, sondern geschrubbt werden. Um die typischen zarten Bitternoten zu erhalten, haben wir die Wurzel lediglich angeröstet und mit Parmesan verfeinert.“ Debüt feierte Yahnek Koltzenburg: „Die Tour hat meine Freundin von ihren Eltern zum Bachelor geschenkt bekommen. Ihre Eltern waren nämlich in dieser Saison beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival auf Sylt dabei und absolut begeistert von der Veranstaltung. Ich finde es spannend, wie die Köche regionale Produkte verarbeiten. Ich wäre zum Beispiel nie auf die Idee gekommen, einen warmen Salat mit Schwarzwurzel zuzubereiten. Oder, sowie Christian Stockmann, Quitte in Salzwasser zu kochen – genial!“




Während die jungen Feinschmecker die Bio Hofanlage Wulksfelde mit den artgerecht gehaltenen Tieren erkundeten, bereitete das Team der Gutsküche den Hauptgang zu: ‚Winter-Ferkel, Grünkohlspinat und Haselnuss-Schupfnudeln‘. Dazu schenkte Rebecca Gfrörer einen 2016 Pinot Blanc Les Princes Abbés von der Domaines Schlumberger in die Gläser. Julian von Gerkan, Sohn des berühmten Hamburger Architekten, machte von jedem Teller Aufnahmen. Seiner Familie gehört das Le Canard Nouveau an Hamburgs Elbchaussee.
Juliane und Sebastian Förch hatten im Juni 2019 in der Gutsküche geheiratet und dabei die SHGF Broschüre gesehen: „Wir fanden das Event TdGJ so spannend, dass wir es unseren Freunden Simone und Dustin Heuer zur Hochzeit am 3. Januar 2020 geschenkt haben. Damit ist uns ein Highlight gelungen, denn es macht uns allen viel Freude, neue Restaurants, Gerichte und Menschen kennenzulernen.“
Der Bus wartete, um die Gäste nach Lübeck, ins Ringhotel Friederikenhof zu bringen. Auf der 50-minütigen Fahrt wurde viel diskutiert und gelacht – man tauschte sich über die Gerichte aus und schloss neue Bekanntschaften. Kaum ein Gast kannte bislang die hübsche Hofanlage des Friederikenhofs. „Wir haben uns die TdGJ gegenseitig zu Weihnachten geschenkt und sind begeistert von der Vielfältigkeit der Restaurants und Gäste“, sagten Thurid Lotz und Oscar Yendell (beide 25 Jahre). Sie hatten den Gastkoch Philipp Stein im Fitschen am Dorfteich auf Sylt zum 33. Schleswig-Holstein Gourmet Festival erlebt.
Hoteldirektor Patrick Wulf hatte eine Überraschung geplant: „Wer Lust hat, den führen wir in die Kunst des Messerwerfens in unserem Garten am Lagerfeuer ein.“ Fast alle probierten es aus – mehr oder weniger erfolgreich. In der Zwischenzeit hatten Küchenchef Dirk Werner und sein kreativer Sous-Chef Moritz Meyer den Dessertteller mit 17 Komponenten hauptsächlich aus Valrhona Schokolade, Buttermilch, Mohn, Grieß, Milchschaum, Pistazien und Früchte angerichtet. Dazu gab es ein fruchtiges Pale Ale aus der Kieler Brauerei Lillebräu. Um auch den Frühstücksraum des Hotelensembles kennenzulernen, fand dort die Eis-Degustation mit zehn unterschiedlichen Sorten vom Bauernhof der Familie Steffen statt. Aus der ehemaligen Milchwirtschaft mit 35 Kühen entstand ein Café mit einer Eismanufaktur. Vor allem das Kürbiskernöl-Eis mit karamellisierten Walnüssen, das Karamell-Salz-Eis und das Blutorangen-Aperol-Sorbet waren die Favoriten. Glücklich und zufrieden ging es um 18 Uhr mit dem Bus zurück nach Ahrensburg. Viele warten jetzt schon gespannt, wohin die 14. TdGJ im Januar 2021 geht. Ab Juni werden die neuen Termine freigeschaltet auf www.gourmetfestival.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  rbb SUPER.MARKT: Warnung vor ebay-Betrügern
Forsa-Umfrage zur Bußgeldreform: Was sagen die betroffenen Autofahrer?
Bereitgestellt von Benutzer: plassrelations
Datum: 13.01.2020 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784376
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Charlotte Sturm
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-25 92 87

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Junge Gourmets interessiert an saisonaler Nachhaltigkeit 13. ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Plaß Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur Plaß Relations



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.