InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

P&R Container: Prüfungstermin ins Jahr 2019 verlegt.

ID: 1669719

Nachdem am 17., 18. und 22. Oktober 2018 die Gläubigerversammlungen für die vier insolventen P & R – Gesellschaften stattgefunden haben, tritt nunmehr das Insolvenzverfahren in die heiße Phase. Das Stichwort heißt: Prüfungstermin.


(IINews) - Allerdings werden sich die Anleger noch gedulden müssen. Die ursprünglich für den 14. November 2018 angesetzten Termine müssen verschoben werden.

Der Prüfungstermin – Schicksalstag der Gläubigerforderung

Wie der Name bereits sagt, werden im Rahmen des Prüfungstermins die Forderungen aller Gläubiger der einzelnen P & R – Gesellschaften rechtlich und tatsächlich kontrolliert. Denn nicht jede angemeldete Forderung muss auch zwangsläufig zu Recht bestehen. Nach dieser Prüfung steht in aller Regel fest, ob die angemeldeten Forderungen der P & R – Anleger „festgestellt“, d.h. akzeptiert, oder aber bestritten werden.

Hat der Anleger seinen angemeldeten Anspruch hinreichend bestimmt und ausreichend dokumentiert, so ist im Grundsatz die Forderung zur Tabelle festzustellen. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, so kann der Insolvenzverwalter oder ein sonstiger Gläubiger die angemeldete Forderung bestreiten. Wurde eine Forderung bestritten und geschah dies nach Ansicht des P & R – Anlegers zu Unrecht, kann er Klage erheben.

Prüfungstermin verlegt ins Jahr 2019

Insgesamt haben 54.000 Anleger rund 80.000 Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet. Die Mehrzahl der Forderungen dürfte in einem standardisierten Verfahren geprüft werden. Schon jetzt ist absehbar, dass die Insolvenzverwalter aufgrund der schieren Masse an Forderungen mehr Zeit benötigen würden.

Im Rahmen der Gläubigerversammlungen bestätigte sich, dass die ursprünglich für den 14. November angesetzten Prüfungstermine verschoben werden müssen. Eine offizielle Bestätigung der Verschiebung, sowie ein konkreter neuer Termin steht noch aus. Die Prüfungstermine sollen nun im I. oder II. Quartal des Jahres 2019 stattfinden.

Auswirkung auf Vorausausschüttung?

Aufgrund der Verschiebung der Prüfungstermine könnte sich auch die Zahlung einer Abschlagszahlung an die P & R – Anleger verzögern.




Im Rahmen der Gläubigerversammlung hatten die Insolvenzverwalter Vorausausschüttungen an die Anleger versprochen und für das Jahr 2020/2021 angekündigt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Prüfungstermine stattgefunden haben und der Gläubigerausschuss seine Zustimmung erteilt hat. Darüber hinaus müssen die Insolvenzverwalter aber auch Verzeichnisse erstellen, in denen sämtliche zu berücksichtigende Forderungen aufgeführt sind.

Aufgrund der Verschiebung der Prüfungstermine dürfte es aller Erfahrung nach unwahrscheinlich sein, dass im Jahr 2021 der zu berücksichtigende Bestand an Forderungen „endgültig“ feststeht. Die Möglichkeit, gerichtliche Hilfe bei Bestreiten einer Forderung in Anspruch zu nehmen, wird dabei zu entsprechenden Verzögerungen führen. Daher werden die Insolvenzverwalter entweder entsprechend hohe Beträge zurückhalten oder aber den Termin einer Abschlagszahlung nach hinten verschieben müssen.

Über die hier berichtende BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei:

Diese Kanzlei vertritt seit über 20 Jahren erfolgreich Investoren, wenn es um das Bewältigen von Krisensituationen geht. Sie gehört damit zu den von Fachleuten und Medien anerkannten Beratern bei der Abwehr von Forderungen in Insolvenzverfahren und dem Durchsetzen von Kapitalanlegerrechten.

Auch Sie wollen Ihre rechtlichen und steuerrechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Hier können Sie sich zur BSZ e.V. Interessengemeinschaft P&R Container anmelden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu

gödd

Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen, die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.

Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben wird.

''''RECHT § BILLIG'''' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO SICHERN.

Anmeldung zum Newsletter

Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser Seite Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de

Dieser Text gibt den Beitrag vom 13.11.2018 wieder. Eventuelle spätere Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen, die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.



Leseranfragen:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Plattform Passiver Geldfluss Academy zur Steigerung der finanziellen Bildung feiert zweijähriges Bestehen!
MBB Clean Energy Anleihen: Geld zurück ohne eigenes Risiko
Bereitgestellt von Benutzer: BSZ
Datum: 13.11.2018 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669719
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 060719816810

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"P&R Container: Prüfungstermin ins Jahr 2019 verlegt.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 203


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.