InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Weitblick und Fachwissen für das Bauhandwerk

ID: 166534

Leiter des Lehrbauhofes verabschiedet sich in den Ruhestand


(IINews) - Führungswechsel im Lehrbauhof Großräschen: 17 Jahre lang leitete Maurer- und Betonbauermeister Otto Kielmann die Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Zum 1. März zieht er sich in die Altersteilzeit zurück und übergibt damit das Amt an Dipl.-Ing. Andrea Gollaneck, die bislang als Beauftragte für Innovation und Technologie fungierte. Der Vorstand und die Geschäftsführung der HWK sowie zahlreiche Wegbegleiter verabschiedeten den Handwerksmeister am heutigen Freitag an seinem letzten Arbeitstag.

Seit 1992 hatte Otto Kielmann die Leitung des Lehrbauhofes inne und kümmerte sich um die Organisation und Koordination der Aus- und Fortbildung sowie Meisterausbildung. "In diesem Zeitraum meisterte er die sich ständig verändernden Gegebenheiten mit dem nötigen Weitblick und dem erforderlichen Fachwissen, um den Lehrbauhof zu einem wichtigen Standort in der Bauausbildung werden zu lassen", sagt Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK.

Besonders zwei Höhepunkte sind es, an die der 60-Jährige in seiner Zeit in der Handwerkskammer zurückdenkt. "Die Übergabe des umgebauten Lehrbauhofes im Jahr 1995 und die Eröffnung des überregionalen Ausbildungszentrums für Gebäudereiniger elf Jahre später waren für die weitere Entwicklung der Ausbildungsstätte und die Arbeit des gesamten Teams von zentraler Bedeutung", betont der Maurer- und Betonbauermeister, der sich bereits seit 1971 der Berufsausbildung widmet.

Dem Handwerk ganz den Rücken kehren, das möchte Otto Kielmann aber nicht: "Ich bin Mitglied in Meisterprüfungsausschüssen und würde dort auch weiterhin gerne tätig sein. Darüber hinaus freue ich mich auf die Zeit, die ich nun für meine Hobbys zur Verfügung habe", sagt der begeisterte Jäger, der in den Waldgebieten rund um Lübbenau unterwegs ist.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Aus der Geschichte des Lehrbauhofs

Das ehemalige polytechnische Zentrum der LAUBAG wurde am 23. September 1991 an die HWK übergeben. Danach erfolgten mehrere Baumaßnahmen, um den Lehrbauhof den Anforderungen des Handwerks entsprechend umzugestalten. Das Gesamtobjekt konnte schließlich im Jahr 1995 fertiggestellt werden. Die Vollversammlung fasste den Beschluss, ein überregionales Ausbildungszentrum für das Gebäudereinigerhandwerk zu errichten, welches 2006 in das Konzept des Lehrbauhofs integriert wurde.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Andrea Gollaneck
Leiterin Lehrbauhof Großräschen

Telefon 035753 23511
Telefax 035753 23528

gollaneck(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu entwickelte Schrauben helfen beim Heimwerken und Renovieren Neu von KESSEL: Pumpstation aus Kunststoff im Schachtsystem LW 600
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 26.02.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166534
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Handwerk


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 658 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Weitblick und Fachwissen für das Bauhandwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 319


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.