InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SoFlow sammelt über Crowdfunding bei Seedmatch 1 Million Franken für Zukunft der Mobilität ein

ID: 1658183

Innerhalb von 116 Tagen sicherte sich das in Flawil ansässige Startup SoFlow AG 850.000 Euro Investorengelder für zahlreiche Projekte. Schon eine Stunde nach Kampagnenstart vermeldete die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch ein Investitionsvolumen von über 150.000 Euro. Nach dem ersten Tag lag der Betrag bereits auf 450.000 Euro, was mehr als die Hälfte des maximal möglichen Investitionsvolumen war. „Mit diesen Beträgen haben wir nie gerechnet. Wir sind überwältigt von dem Vertrauen, das die Investoren in unsere Firma haben. Mit diesem neuen Kapital werden wir die wachsende Nachfrage besser abdecken können,“ verkündet das Gründer-Team rund um CEO Manuel Hug glücklich.


(IINews) - SoFlow ist ein „last-mile e-mobility“ Unternehmen. Neben elektrischen Spielzeugen wie Hoverboards, stellt das Startup elektronische Fortbewegungsmittel, wie E-Tretroller, E-Skateboards, E-Bikes her, die die Mobilität der Zukunft beeinflussen werden. „In dem heutigen Verkehr möchte ich nicht mehr mit einem Auto in der Stadt sein,“ sagt Hug. „Aber auch mit dem öffentlichen Verkehr kommt man nicht direkt an den Ort, an den man will. Genau dafür gründeten wir SoFlow. Wir ermöglichen unseren Kunden eine rasche Fortbewegung für den letzten Kilometer, der nicht vom öffentlichen Verkehr abgedeckt wird.“ Alle Produkte von SoFlow werden elektrisch angetrieben und sind somit emissionsfrei. Das Kapital der Investoren soll dafür sorgen, dass es mehr Menschen ermöglicht wird, sich schnell und sauber in der Stadt fortzubewegen.

Legalisierung steht bevor

Jedoch sind die Fahrzeuge noch nicht überall legal. Während die E-Tretroller in der Schweiz die Straßenzulassung haben, sieht dies in Deutschland und anderen Ländern von Europa anders aus. Diese warten schon lange auf die Veröffentlichung der PLEV Norm (Personal Light Electric Vehicle). Sie soll erwartungsgemäß im Dezember abgesegnet werden. Es ist zu erwarten, dass die Regierungen diese Norm für die Straßenzulassung übernehmen werden, was zu einem massiven Anstieg der Nachfrage führen wird. Hug: „Mit der gesetzlichen Grundlage wird sich die Nachfrage vervielfachen.“

Für starke Nachfrage vorbereitet

Für den erwarteten Absatzschub hat SoFlow bereits gute Grundlagen geschaffen: An der IFA Berlin verkündete SoFlow seine neue Partnerschaft mit Komsa, die in Deutschland über 20.000 Filialen beliefern. „Wir bekamen gleich zu Beginn eine Bestellung über 600.000 Euro. Dies ist die größte Bestellung, die wir je erhielten. Da konnten wir das investierte Geld gut gebrauchen,“ erzählt SoFlow-Finanzchef Martin Neuckel. „Mit der Veröffentlichung der PLEV erwarten wir Bestellungen, die jenseits des bisherigen Bestellvolumen liegen. Dies wird eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt.“ In der Schweiz vertreibt das Startup „last-mile“ E-Mobility Produkte hauptsächlich durch Großverteiler, wie MediaMarkt, Digitec Galaxus, Manor und brack.ch.





Mittelverwendung im Überblick

Aber nicht nur in das Volumenwachstum möchte SoFlow investieren. „Wir sind an der Entwicklung eines neuartigen E-Tretrollers. Nach dem riesigen Erfolg unseres E-Skateboards LOU im Jahr 2017, wollen wir unsere Produktpalette mit weiteren Eigenentwicklungen erweitern,“ berichtet Produktdesigner Zi Fong Giang. „Wie das LOU wird der neue E-Tretroller in drei verschiedenen Varianten erhältlich sein, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Durch die Synergieeffekte werden wir Kosten sparen können und die E-Tretroller günstiger und leistungsstärker als die Konkurrenz anbieten können.“ Der neue E-Tretroller wird nächstes Jahr in den Läden und dem Onlinestore erscheinen.

Zusätzlich zu dem neuen E-Tretroller haben die Gründer weitere Konstruktionspläne. „Wir schlossen im September eine Partnerschaft mit BMW, in der wir den von BMW entwickelten „Moover“ verbessern, produzieren und vertreiben. Dieser wird aus den Komponenten unserer E-Tretroller entwickelt,“ erläutert Zi Fong die Kooperation. Der „Moover“ wird ein neuartiger Industrierollers, der sich vor allem auf den B2B-Markt spezialisiert. Zu den Abnehmern des „Moover“ wird auch BMW selber gehören, der den Patentschutz durchsetzen wird. „Es ist gut zu wissen, dass man einen solchen Giganten im Rücken hat und sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren kann“, beurteilt CEO Hug die neue Allianz.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SoFlow

SoFlow ist ein junges Schweizer Unternehmen, das sich in der Last Mile Elektromobilität etabliert hat. Zu deren Produkten gehören E-Boards, Tretroller und Hoverboards. Mit diesen elektrischen Fortbewegungsmitteln ist das Startup in einem Wachstumsmarkt aktiv, der die Zukunft unserer Mobilität mitbestimmen wird. Qualität und Effektivität bescheren SoFlow und seinen Investoren eine hohe Profitabilität.
www.so-flow.com

Über Seedmatch

Als Deutschlands erste Plattform für Crowdinvesting demokratisiert Seedmatch seit 2011 die Investitionsmöglichkeiten in junge Startups und Wachstumsunternehmen. Bereits ab 250 Euro können nun auch private Anleger vom wirtschaftlichen Wachstum und der Verjüngung der deutschen Unternehmenslandschaft profitieren. Dabei entscheiden die Investoren individuell, welche Geschäftsideen sie fördern. Gemeinsam konnten so rund 40 Millionen Euro an innovative Ideen und aufstrebende Entrepreneure vermittelt werden.
www.seedmatch.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Das eigengenutzte Haus als Altersvorsorge - der Traum von ca. 80% der Deutschen
P&R – Gläubigerversammlung: Nutzen Sie den Vertretungsservice der BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte!
Bereitgestellt von Benutzer: Seedmatch2017
Datum: 09.10.2018 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658183
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Petzold
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 351 317765-12

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SoFlow sammelt über Crowdfunding bei Seedmatch 1 Million Franken für Zukunft der Mobilität ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Seedmatch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Seedmatch GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 85


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.