InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

VertsKebap Finance GmbH: 15 Millionen Euro für Kebap-Läden verbrannt.

ID: 1654711

Für viele Anleger scheinen Unternehmensbeteiligungen der Königsweg aus dem Null-Rendite-Tal zu sein. Denn hier werden oft überdurchschnittlich hohe Zinsen angeboten. Viele Anleger erliegen dieser Verlockung. Die Anleger sollten sich aber schon einmal fragen, warum sich das fragliche Unternehmen in Zeiten niedrigster Zinsen das Geld nicht bei seiner Hausbank leiht und wie denn die versprochenen Erträge eigentlich erwirtschaftet werden sollen.


(IINews) - Die rechtliche Struktur ist häufig kompliziert und löst für sich genommen besondere Aufklärungspflichten des Beraters oder Vermittlers aus. Anlageberater müssen über die speziellen Risiken bei Unternehmensbeteiligungen vollständig aufklären und sich nach den Zielen des Anlegers richten. Beachtet der Anlageberater die Ziele des Anlegers nicht oder unterlässt er eine Aufklärung über die Risiken dieser Anlageform dann stehen dem Anleger Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung gegen den Anlageberater zu.

Auf der Internetseite der Otto Beisheim School of Management ist ein 2016 geführtes Interview mit Dominik Stein und Michael Heyne den Gründern von VertsKebap zu lesen. Da äußerten sich die beiden Unternehmer unter Anderem wie folgt: „Wenn eine solide Zeit- und Finanzplanung zusammenkommen, sollte einem guten Start in den USA nichts im Wege stehen. Die Märkte und Kaufkraft sind groß und dementsprechend auch das Potential für junge Unternehmen, egal aus welcher Branche.“

Was aus dem Geschäft mit der soliden Finanzplanung geworden ist wird im nachstehenden Bericht dargelegt.

Nachstehend geben wir mit freundlicher Empfehlung des Autors den aktuellen Bericht vom
27. 09. 2018 auf www.investmentcheck.de wieder:

BaFin war mal wieder untätig. 15 Millionen Euro für Kebap-Läden verbrannt.

Zwei Absolventen der renommierten Otto Beisheim School of Management gründen ein Unternehmen in den USA, um dort den in Deutschland beliebten Döner salonfähig zu machen. Nach ein paar Jahren gibt es bereits 40 Läden davon und es sollten noch ganz viele dazukommen. Das für die Expansion nötige Geld lieferten deutsche Anleger. Abgesehen davon, dass das Unternehmen nun pleite ist, stellen sich wieder einmal die Fragen nach einem Systemproblem. Warum gibt es mehr Abzockermodelle als vielversprechende Anlagemöglichkeiten? Und warum tut niemand etwas dagegen?

VertsKebap.




Im Mai 2015 wurde in Deutschland die VertsKebap Finance GmbH aus der Taufe gehoben. Damit sollten die Expansionspläne einer in den USA von Michael Heyne und Dominik Stein gegründeten Döner-Kette finanziert werden: „Das Einwerben und die Aufnahme von Darlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt von Dritten und die Gewährung von Darlehen ausschließlich an Mutter-, Tochter- oder Schwesterunternehmen.“ Im November 2015 begann der Vertrieb mit einem von der BaFin gestatteten Verkaufsprospekt. Schon zwei Monate später hatten 300 Investoren 11,6 Millionen Euro überwiesen. Per Ende 2016 summierten sich die Nachrangdarlehen dann auf 14,8 Millionen Euro. Und im September 2017 kam dann der nächste Verkaufsprospekt auf den Markt, um mit BaFin-Gestattung munter weiter zu sammeln.

Probleme.

Die BaFin-Gestattung erfolgte zu einer Zeit, als es offenbar schon Überlegungen für Döner-Kette in den USA gab, Chapter 11 anzumelden. In NGIN-Food, einem digitalen Branchenmagazin der Lebensmittelindustrie, wird einer der beiden Chefs dahingehend zitiert, dass sie schon im Sommer 2017 über diesen Schritt nachdachten, aber dagegen waren. Es wäre spannend nachzulesen, was dazu in dem Verkaufsprospekt stand, aber leider wurden diese Unterlagen damals auf Anfrage nicht zur Verfügung gestellt. Und das, obwohl das Vermögensanlagengesetz klar vorschreibt, einen Anlageinteressierten entsprechend zu informieren. Das Gesetz schreibt sogar vor, dass die Verkaufsunterlagen auf der Homepage des Anbieters veröffentlicht werden müssen. Kontrolliert wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschrift von der Aufsichtsbehörde offenbar nicht.

Anruf.

Wie obskur das Anlagemodell war, hat investmentcheck im Grunde mit einem Anruf bereits im Januar 2016 festgestellt. Da laut Bundesanzeiger ein vollständiger Verkaufsprospekt bei Herrn Michael Peter Heyne sen. in Beilstein bereitgehalten werden sollte und auf Mailanfragen nicht reagiert wurde, hat investmentcheck einfach telefonisch nachgehakt. Am Telefon war die Mutter eines der beiden Gründer. Sie erklärte kurzerhand, dass der Sohn in den USA lebe und nicht in Deutschland gemeldet sei. Der in der Bekanntmachung angegebene Name ist der vom Papa des Gründers, der nichts mit dem Angebot zu tun hat. Damit war das Gespräch dann beendet und die Qualität des Anlagemodells im Grunde klar.

11a-Mitteilung.

Im Januar 2018 wurde von VertsKebap eine Veröffentlichung nach Paragraph 11a Vermögensanlagengesetz vorgenommen, die immer dann zu erfolgen hat, wenn es Probleme mit der Rückzahlung des Anlegerkapitals geben könnte: „Der noon Mediterranean Inc. (vormals firmierend unter Verts Mediterranean Grill Inc.), die Schwestergesellschaft der VertsKebap Finance GmbH, ist es im Zeitraum zwischen dem 12.09.2017 und 5.12.2017 weder gelungen ausreichende Umsätze zu erwirtschaften noch neues Eigen-/Fremdkapital in ausreichender Höhe aufzunehmen, um sowohl ihre Aufwendungen aus dem operativen Geschäftsbetrieb zu decken als auch gleichzeitig ihre Zinszahlungen und Rückzahlungen auf die von der VertsKebap Finance GmbH gewährten Nachrangdarlehen zu leisten. Infolgedessen hat die noon Mediterranean Inc. ihre Zinszahlungen und Rückzahlungen gegenüber der VertsKebap Finance GmbH Anfang Dezember 2017 bis auf weiteres ausgesetzt. Daraufhin hat die VertsKebap Finance GmbH ihrerseits Anfang Dezember 2017 ihre Zinszahlungen und Rückzahlungen gegenüber den Darlehensgebern der Nachrangdarlehen Typ A sowie den Darlehensgebern der Nachrangdarlehen Typ B ebenfalls bis auf weiteres ausgesetzt und das öffentliche Angebot für die Nachrangdarlehen Typ A und die Nachrangdarlehen Typ B vorzeitig am 5.12.2017 beendet.“

Fortgang.

Im März 2018 kam es dann zu einer Namens- und Sitzänderung der VertsKebap Finance GmbH. Zum einen wurde der Name auf Noon Finance GmbH geändert und zum anderen der Sitz vom beschaulichen Beilstein in die US-Metropole New York verlegt. Damit dürfte es für die Anleger deutlich schwieriger werden, etwaige Ansprüche aus dem Ausfall der Nachrangdarlehen geltend zu machen, nachdem die BaFin nun auch die Insolvenz der Noon Finance GmbH vermeldet hat.

Loipfinger’s Meinung.

Die Adresse vom Papa zum Einsammeln von Millionen zu benützen, ist höchst zweifelhaft. Warum nutzt die BaFin in solchen Fällen eigentlich nicht die Möglichkeit gemäß Paragraph 19 Vermögensanlagengesetz ein paar zusätzliche Auskünfte vom Anbieter einzuholen? Außerdem kontrollieren die Aufsichtsbeamten offenbar auch nicht die Einhaltung von Transparenzvorschriften wie die Veröffentlichungspflicht der Verkaufsunterlagen oder der Jahresabschlüsse. Es ist ihr auch egal, wenn der Sitz eines Emittenten noch schnell vor einem Insolvenzantrag in die USA verlegt wird. Für die Anleger wird es dadurch deutlich schwieriger, eventuelle Regressansprüche anzumelden. Ob das der Grund für die Sitzverlegung war? Und natürlich stellt sich wieder mal die Frage, welche Finanzberater so einen Unsinn überhaupt verkauft haben.

Link zum Beitrag

NEU: Das Buch „Achtung, Anlegerfallen!“

Seit 27.02.2018 ist das neue Buch „Achtung, Anlegerfallen!“ von investmentcheck-Herausgeber Stefan Loipfinger im Buchhandel erhältlich. Es zeigt auch für Laien verständlich die Fallstricke der verbal einfallsreichen und immer komplexeren Kreationen von Banken und Versicherungen auf.

***
Bei den BSZ e.V. Interessengemeinschaften melden sich durch die tägliche Berichterstattung viele Anleger die mit den unterschiedlichsten Kapitalanlagen Verluste erlitten haben.

Die BSZ e.V. Interessengemeinschaften werden durch hochqualifizierte BSZ e.V. Anlegerschutzkanzleien betreut. Die Fachanwälte dieser Kanzleien verfügen in ihrem Fachgebiet über besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen. „Wir können damit allen betroffenen Anlegern eine qualifizierte Beratung durch Fachanwälte anbieten“, sagt Roosen. Es werden Anleger aus dem gesamten Bundesgebiet betreut.

Durch Kooperationen mit Fachanwälten für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfern sowie externen Beratungsunternehmen erreichen diese Kanzleien einen wichtigen Kompetenzvorsprung in der Prozess- und Verhandlungsstrategie.

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft VertsKebap Finance GmbH anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaf k VertsKebap Finance GmbH kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu

Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.

Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben wird.

''''RECHT § BILLIG'''' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO SICHERN.

Anmeldung zum Newsletter

Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die Anwaltssuche eintragen lassen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.



Leseranfragen:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kapitalanlageverluste werden oft nicht mehr eingeklagt. Irgendwann sind sie dann verjährt!
Schiffsfonds: Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlungen bereits erhaltener Ausschüttungen.
Bereitgestellt von Benutzer: BSZ
Datum: 27.09.2018 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 060719816810

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VertsKebap Finance GmbH: 15 Millionen Euro für Kebap-Läden verbrannt.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.