InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Infinus-Anlage-Skandal: OLG-Urteil kann eine erhebliche Signalwirkung entwickeln und verbessert die Chancen auf Schadensersatz deutlich.

ID: 1610992

Die Richter hatten Dutzende Anleger abblitzen lassen, die Schadenersatz von ehemaligen Infinus-Managern fordern. Doch damit hatten es sich die Richter zu leicht gemacht, urteilte nun das Oberlandesgericht (OLG) – und verwies sechs Fälle zurück an die untere Instanz, meldet FONDS professionell online am 14. 5. 2018.


(IINews) - Der achte Zivilsenat des OLG hob demnach die erstinstanzlichen klageabweisenden Urteile auf. Das Landgericht müsse die Fälle nun neu verhandeln. "Zur Begründung hat der Senat ausgeführt, dass die von der Emissionsgesellschaft verwendeten Prospekte erhebliche inhaltliche Fehler aufwiesen, die geeignet waren, ein unzutreffendes Bild über die Chancen und Risiken der angebotenen Kapitalanlage zu vermitteln", heißt es in einer Pressemitteilung des OLG. Zur Feststellung der "weiteren Haftungsvoraussetzungen" sei eine "umfangreiche Beweisaufnahme erforderlich".

Die Anleger hatten Kapitalanlagen bei der Firmengruppe um Infinus und Future Business (Fubus) gezeichnet, die im November 2013 von der Staatsanwaltschaft ausgehoben worden war, schjreibt FONDS professionell online. Die Ermittler werfen demnach sechs Verantwortlichen vor, ein gigantisches Schneeballsystem betrieben zu haben. Insgesamt hätten mehr als 40.000 Anleger dem Dresdener Finanzkonglomerat rund eine Milliarde Euro anvertraut. Um den Strafprozess zu vereinfachen, geht es in diesem Verfahren "nur" um eine Summe von bis zu 312 Millionen Euro von rund 22.000 Anlegern. Dennoch zieht sich der Strafprozess hin, heißt es weiter.

Parallel versuchen Hunderte Anleger in Zivilprozessen, zumindest einen Teil ihres Geldes von den Verantwortlichen zurückzubekommen.

Wenn Sie von dem Infinus-Anlage-Skandal betroffen sind, sollten Sie jetzt umgehend der BSZ e.V Interessengemeinschaft Infinus beitreten und mit der hier berichtenden BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Kontakt aufnehmen. Das OLG-Urteil kann eine erhebliche Signalwirkung entwickeln und verbessert die Chancen auf Schadensersatz deutlich.

Den in Auszügen zitierten Artikel finden Sie HIER.

http://www.fondsprofessionell.de/news/uebersicht/headline/landgericht-dresden-muss-in-sachen-infinus-nachsitzen-143479/ref/2

Auch Sie wollen Ihre rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?





Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Infinus anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaf Infinus kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu www.anwalts-toplisten.de

hh

Rechtshinweis
Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.

Für Unternehmen die in unseren Berichten erwähnt werden und glauben, dass ein geschilderter Sachverhalt unrichtig sei, veröffentlichen wir gerne eine entsprechende Gegendarstellung. Damit wird gezeigt, dass hier aktiver Anlegerschutz betrieben wird.

''''RECHT § BILLIG'''' DER NEWSLETTER DES BSZ E.V. JETZT ABO SICHERN.

Anmeldung zum Newsletter

Rechtsanwälte die sich in einem ausgesuchten kleinen Kreis spezialisierter Kollegen einem interessierten Publikum vorstellen möchten, können sich hier in die Anwaltssuche eintragen lassen und danach u.a. auch auf dieser Seite Beiträge kostenlos einstellen lassen. www.anwalts-toplisten.de









Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BSZ® e.V. sorgt mit der Veröffentlichung und Verbreitung aktueller Anlegerschutz Nachrichten seit 1998 für aktiven Anlegerschutz. Der BSZ e.V. sammelt und veröffentlicht entsprechende Informationen die über das Internet jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Rechtsberatung wird vom BSZ e.V. nicht durchgeführt. Fördermitglieder des BSZ e.V. können eine erste rechtliche Einschätzung kostenlos durch BSZ e.V. Vertragsanwälte vornehmen lassen.



Leseranfragen:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: bsz-ev(at)t-online.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DSS Vermögensverwaltung: Die Liebe der deutschen Privatanleger zum Gold
Pleitefirma P&R: Kann man mehr Container verkaufen, als man eigentlich besitzt?
Bereitgestellt von Benutzer: BSZ
Datum: 15.05.2018 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Roosen
Stadt:

Dieburg


Telefon: 060719816810

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Infinus-Anlage-Skandal: OLG-Urteil kann eine erhebliche Signalwirkung entwickeln und verbessert die Chancen auf Schadensersatz deutlich.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 263


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.