InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Automatisches Schichtdickenmessgerät für Fettabscheider von KESSEL

ID: 159519

Betreiber können Entsorgungskosten sparen

(Lenting, 5. Februar 2010) Der Entwässerungsspezialist KESSEL hat eine Weltneuheit für Fettabscheider auf den Markt gebracht: SonicControl, ein automatisches Schichtdickenmessgerät mit Ultraschallsensor. Mit die-sem ist eine exakte Überwachung und automatische Meldung der Schichtdicke möglich. Betreiber können so einen geringen Fettanfall jederzeit nachweisen und dadurch Entsorgungskosten sparen.


(IINews) - Bedarfsgerechte Entsorgung
Die Entsorgung des anfallenden Fettes in Fettabscheidern ist klar geregelt: Sofern nicht anders vorgeschrieben, sollten Schlammfänge und Abscheider gemäß DIN EN 1825-2 mindestens einmal im Monat entleert, gereinigt und wieder mit Frischwasser gefüllt werden. Die DIN 4040-100 schreibt außerdem vor, dass die Entsorgungsintervalle so festzulegen sind, dass die Speicherfähigkeit des Schlammfangs und des Abscheiders nicht überschritten werden. Zusätzlich ist in dieser rein deutschen Norm auch festgelegt, dass Schlammfang und Abscheider mindestens einmal im Monat, vorzugsweise zweiwöchentlich, entleert und gereinigt werden müssen.

Bei geringem Fettanfall gehen immer mehr Kommunen deshalb dazu über, Betreibern eine bedarfsgerechte Entsorgung zu ermöglichen und die Entsorgungsintervalle bei geringem Fettanfall zu verlängern. Den Nachweise dafür muss jedoch der Betreiber selbst erbringen. „Und genau dafür sorgt jetzt SonicControl, da es automatisch über die Schichtdicke informiert“, erklärt Stephan Tschernek, Produktmanager für Abscheideranlagen bei KESSEL.

Schneller und einfacher Einbau
SonicControl wird am Auslauf des Fettabscheiders montiert und kann auch nachträglich in alle KESSEL-Fettabscheider integriert werden. Nach der Montage sendet das Gerät in definierten Zeitabständen Ultraschallsignale nach oben. Die Unterkante des Auslaufs dient dabei als Referenzmaß für die Messung. Bei wachsender Fettschicht verringert sich die Zeit, die das Signal bis zur Unterkante des Fettes benötigt. Die errechnete Dicke der Fettschicht wird dem Betreiber dann an dem zu SonicControl gehörenden Schaltgerät angezeigt. Bevor das Maximum erreicht ist, wird der Betreiber darüber hinaus auf die notwendige Entsorgung hingewiesen. Weitere Informationen zu SonicControl sowie Einbau- und Bedienungsanleitungen erhalten Interessierte auch im Internet unter www.kessel.de.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1963 gegründete KESSEL AG zählt seit Jahren zu den führenden Herstellern
von Entwässerungslösungen für Grundstücke und Gebäude und beschäftigt mehr als
400 Mitarbeiter. Zum Produktspektrum des Unternehmens zählen Rückstauverschlüsse, Hebeanlagen, Abläufe, Abscheider, Kleinkläranlagen, Schächte und Regenwassernutzanlagen.



Leseranfragen:

KESSEL AG
Bahnhofstr. 31
85101 Lenting
Tel.:08456-270
info(at)kessel.de



PresseKontakt / Agentur:

HEINRICH GmbH
Agentur für Kommunikation
Gerolfinger Str. 106
85049 Ingolstadt
Tel.: 0841-9933952
info(at)heinrich-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  feco-Bilddokumentation „Werke“ erhältlich System Tecnobad - Umbau von Wanne zu Dusche
Bereitgestellt von Benutzer: HeinrichGmbH
Datum: 05.02.2010 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 159519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Beck
Stadt:

Lenting


Telefon: 0841-9933940

Kategorie:

Handwerk


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Automatisches Schichtdickenmessgerät für Fettabscheider von KESSEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KESSEL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KESSEL AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.