InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Faschingszeit - Tanzzeit: Die wichtigsten Etikette-Regeln zur Ballsaison

ID: 153496

So wird die Ballnacht ein voller Erfolg


(IINews) - Landsberg am Lech, 18.01.2010 - In diesen Wochen zu Jahresbeginn startet wieder die Ballsaison. Feierliche Tanzveranstaltungen, Masken- und Faschingsbälle bringen Abwechslung in die ansonsten eher trübe und graue Jahreszeit. Wer zu einem Ball eingeladen wird, ist aber oft auch verunsichert - denn gerade bei einer solchen Veranstaltung gelten strenge Dresscode- und Etiketteregeln. Bei den Männern ist Gentleman-Verhalten gefragt, die Damen sollen sich hofieren lassen, und Fettnäpfchen warten überall. Damit der Abend dennoch ein Erfolg wird und allen Beteiligten noch lang in guter Erinnerung bleibt, verrät die renommierte Stiltrainerin und Benimmexpertin Karin Felicitas Hallinger aus Landsberg am Lech das Einmaleins der Ball-Etikette.

Tanzveranstaltungen und Bälle, die seit einigen Jahren eine Renaissance erleben und sich großer Beliebtheit erfreuen, sind nicht als Relikt der Vergangenheit, als steife Veranstaltungen für die höhere Gesellschaft, zu verstehen, sondern durchaus als moderne Erscheinung. "Dementsprechend müssen Sie sich auch nicht altmodisch verhalten", erklärt Karin F. Hallinger, und macht Mut: "Wenn Sie sich rundum höflich, respektvoll und rücksichtsvoll verhalten, können Sie gar nicht so viel falsch machen."

Der perfekte Ballabend beginnt schon zuhause beim Ankleiden. "Achten Sie unbedingt auf den Dresscode der Veranstaltung, der üblicherweise auf der Einladung oder der Eintrittskarte des Balls vermerkt ist", rät Hallinger. "Bei manchen Bällen sind ein langes Abendkleid und ein Smoking Pflicht, und in falscher Kleidung kann Ihnen der Zutritt verwehrt werden."
Ein echter Gentleman holt seine Begleiterin zuhause ab und bringt sie nach der Veranstaltung auch wieder dorthin zurück. Damit die Dame in ihrem Ballkleid problemlos aus dem Auto aus- und einsteigen kann - sei es der eigene Wagen oder ein Taxi -, öffnet der höfliche Mann ihr die Tür und reicht ihr den Arm zum Halt. Die Frau geht grundsätzlich rechts. Gehen beide Partner hintereinander, so geht die Dame vor dem Herrn. "Nur bei sehr turbulenten Veranstaltungen oder zu vorgerückter Stunde empfiehlt es sich, dass der Herr vorangeht und der Dame den Weg frei macht", so Hallinger.




Bei der Veranstaltung angekommen, geht der Mann voran, hält seiner Begleiterin die Tür auf und hilft ihr aus dem Mantel, bevor er sich um seine eigene Garderobe kümmert. "Schließlich soll die Dame nicht länger im warmen Mantel warten müssen als nötig", erläutert Karin Hallinger. "Wenn Sie einen Tisch reserviert haben, geleiten Sie als Mann Ihre Tanzpartnerin dorthin. Allerdings bedeutet der Besitz einer Eintrittskarte nicht automatisch, dass Sie auch Anspruch auf einen Sitzplatz an einem Tisch haben. In der Regel muss dieser extra bezahlt werden."

Getanzt werden darf erst nach der offiziellen Eröffnung des Balls, der oft durch eine Polonaise junger Tanzpaare eingeleitet wird. Erst danach wird das Parkett auch für alle anderen Gäste freigegeben.
"Auch wenn Sie in Begleitung auf dem Ball sind, dürfen und sollen Sie natürlich auch mit anderen Partnern bzw. Partnerinnen tanzen", sagt die Stilexpertin. "Dabei ist es heutzutage ganz üblich, dass nicht nur die Herren die Damen zum Tanz auffordern, sondern auch umgekehrt - und zwar nicht nur bei Damenwahl. Wenn Sie - ob Dame oder Herr - jemanden zum Tanzen auffordern, brauchen Sie nicht auf das altmodische ,Gestatten Sie?" zurückzugreifen, sondern können ganz einfach fragen: ,Möchten Sie mit mir tanzen?" Als Mann müssen Sie heute auch nicht mehr den Begleiter der Dame fragen, ob sie mit Ihnen tanzen darf - schließlich wollen die Damen das lieber selbst entscheiden. Allerdings darf die Dame eine Aufforderung zum Tanz auch höflich ablehnen oder bitten, auf einen passenden Tanz zu warten." Nicht sehr respektvoll wäre es allerdings, wenn eine Frau ablehnt, weil sie angeblich jetzt nicht tanzen möchte, eine Minute später aber mit einem anderen Tanzpartner das Parkett betritt.

Beim Tanzen führt der Mann. "Sollte Ihre Tanzpartnerin schlechter tanzen als Sie selbst, so passen Sie sich dem Tanzniveau der Dame an. Eine höfliche Frau wird dies umgekehrt genau so tun", rät Hallinger. "Während des Tanzes konzentrieren Sie sich auf ein nettes Gespräch mit Ihrer Tanzpartnerin bzw. Ihrem Tanzpartner. Wählen Sie dabei unverfängliche Small Talk-Themen wie Kultur, Musik, Literatur, Sport oder Reisen. Über Dinge wie Krankheit, Tod, Geld oder auch persönliche Probleme sollten Sie in diesem Rahmen besser nicht sprechen, da sie der guten Stimmung nicht zuträglich sind." Nach dem Tanz begleitet der Mann die Frau wieder zurück an ihren Platz.

Zum Abschluss gibt Etikettetrainerin Hallinger noch zwei Tipps, die Sie unbedingt beherzigen sollten: "Rauchen am Parkett und die Benutzung von Handys im Tanzsaal sind absolute Tabus. Zum Rauchen und Telefonieren suchen Sie bitte speziell ausgewiesene Zonen auf oder gehen Sie kurz nach draußen. Wenn Sie Ihr Handy dabei haben müssen, verstecken Sie es diskret und stellen Sie es auf lautlos. So lange Sie sich an diese grundlegenden Regeln halten und zumindest die größten Etikette-Stolpersteine stilsicher umgehen, haben Sie gute Chancen auf einen erlebnisreichen und unvergesslichen Ballabend ohne Fettnäpfchen!"

Kontakt:
Hallinger Business Training
Karin Felicitas Hallinger
Dozentin / Trainerin
Keltenstraße 41b
86899 Landsberg am Lech
Telefon: + 49 8191 / 40 10 434
Telefax: + 49 8191 / 40 10 435
Handy: + 49 177 / 859 88 39
info(at)knigge-hallinger.de
www.knigge-hallinger.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Karin Felicitas Hallinger ist eine der renommiertesten und gefragtesten Knigge-Trainerinnen Deutschlands. Die gebürtige Münchnerin startete ihre Laufbahn mit einer soliden kaufmännischen Ausbildung im Münchner Hotel Hilton. Den Schwerpunkt legte sie dabei auf die Bereiche Personalwesen und -entwicklung. Im bekannten Kempinski Hotel Königstein-Falkenstein sammelte Karin Felicitas Hallinger als allein verantwortliche Personalreferentin und Ausbilderin wertvolle Erfahrungen, bevor sie ein mittelständisches Schweizer Immobilienunternehmen mit ihrem professionellen Einsatz als Trainerin unterstützte.

Seit 2004 ist Frau Hallinger selbstständig als Dozentin der Akademie Handel sowie als Business Trainerin tätig. Sie betreut mittelständische Betriebe ebenso wie Großkonzerne. Ihre Kerngebiete sind Knigge, Stil und Benimm für den privaten und beruflichen, auch internationalen Einsatz. Außerdem führt Frau Hallinger Schulungen zu unterschiedlichen Themenbereichen, beispielsweise Bewerbungstrainings, Motivationstrainings oder Verkaufsschulungen durch.
Karin Felicitas Hallinger engagiert sich zudem ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der IHK.






Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Hallinger Business Training
Karin Felicitas Hallinger
Keltenstraße 41b
86899
Landsberg am Lech
info(at)knigge-hallinger.de
+ 49 (0)8191/ 428 05 83
http://www.knigge-hallinger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch 50 Tage bis zur Taufe der MSC Magnifica in Hamburg: So versaut wird der Karneval 2010: Die Deutschen feiern unbeschwerter und frivoler denn je
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.01.2010 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Felicitas Hallinger
Stadt:

Landsberg am Lech


Telefon: + 49 (0)8191/ 428 05 83

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Faschingszeit - Tanzzeit: Die wichtigsten Etikette-Regeln zur Ballsaison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hallinger Business Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hallinger Business Training



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.