InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ford Ranger: Einziger Pickup mit 5-Sternen beim Euro NCAP-Crashtest

ID: 1302334


(ots) -
- Mit rund 25.500 neu zugelassenen Exemplaren in den ersten elf
Monaten dieses Jahres - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein
Plus von 32 Prozent - ist der Ranger Europas meistverkaufter
Pickup

- In Deutschland wurden im bisherigen Jahresverlauf bereits über
5.400 Einheiten verkauft - ebenfalls Platz 1 in der
entsprechenden Zulassungsstatistik

- Der umfassend überarbeitete neue Ranger ist in Deutschland
bereits seit einigen Monaten bestellbar, der offizielle
Verkaufsstart ist für das 1. Quartal 2016 geplant

- Weiterentwickelte Motoren - Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs um bis zu 17 Prozent

KDer Ford Ranger mit Doppelkabine hat beim Euro NCAP-Crashtest die
Höchstbewertung von 5 Sternen erzielt - als europaweit einziges
Fahrzeug in seinem Segment. Damit trägt der Ranger seinen Ruf zu
Recht, ein sehr sicheres und grundsolides Fahrzeugs zu sein. Und ein
erfolgreiches ist er obendrein: Mit rund 25.500 neu zugelassenen
Exemplaren in den ersten elf Monaten dieses Jahres - im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum ein Plus von 32 Prozent - ist der Ranger Europas
meistverkaufter Pickup*. In Deutschland wurden im bisherigen
Jahresverlauf über 5.400 Ranger neu zugelassen und damit über 1.200
mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dies bedeutet - bezogen
auf den November - einen Marktanteil von rund 34 Prozent und damit
ebenfalls Platz 1 in der entsprechenden Zulassungsstatistik. Der
umfassend überarbeitete neue Ranger ist in Deutschland bereits seit
einigen Monaten bestellbar, der offizielle Verkaufsstart ist für das
1. Quartal 2016 geplant.

"Der Ford Ranger bietet eine hervorragende Kombination aus
markantem Design und hoher Sicherheit - dies zeigt nicht zuletzt die
5-Sterne-Bewertung beim Euro NCAP-Crashtest", sagte Roelant de Waard,




Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. "Die
Auftragseingänge beim Ranger liegen über unseren Erwartungen.
Besonders stark ist die Nachfrage nach der gehobenen
Ausstattungsvariante "Wildtrak" mit ihrem exklusiven Außen- und
Innenraum-Design und der Außenfarbe Outdoor-Orange Metallic".

Fünf Ausstattungslinien, drei Kabinenversionen Wie bislang gibt es
den neuen Ford Ranger, er wird für die europäischen Märkte im Werk
Silverton bei Pretoria (Südafrika) produziert, weiterhin in fünf
Ausstattungsversionen: "Basis" (ab 29.631 Euro mit/ 24.900 Euro ohne
MwSt.), "XL" (ab 27.132 Euro/ 22.800 Euro), "XLT" (ab 35.402,50 Euro/
29.750 Euro), "Limited" (ab 38.972,50 Euro/ 32.750 Euro) und
"Wildtrak" (ab 40.787,25 Euro/ 34.275 Euro).

Hinzu kommen drei Kabinenversionen: "Einzelkabine" mit 2 Türen und
2 Sitzen, "Extrakabine" mit 2 Doppelflügeltüren und 2+2 Sitzen sowie
"Doppelkabine" mit 4 Türen und 5 Sitzen.

Alle Ford Ranger sind in Deutschland als Lkw homologiert.

Kraftvolles und modernes Design

Der Stil des aktualisierten Außendesigns wird im Cockpit
fortgeführt, das dem Fahrer und den Passagieren nun eine noch
komfortablere Umgebung bietet. Akzentuierte horizontale Linien laufen
über die gesamte Breite der Kabine und umrahmen zudem das zentral
positionierte 8-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay. Dank des neuen
Kombi-Instruments mit zweifarbigen Digitalanzeigen hat der Fahrer
stets alle Informationen über das Fahrzeug sowie über Klimaanlage,
Unterhaltungs- und Navigationssysteme im Blick.

Reichhaltige Serienausstattung

Bereits in "Basis"-Version wartet der neue Ranger mit einer
reichhaltigen Serienausstattung auf. Dazu zählen unter anderem das
sogenannte "MyConnection-Radio", elektrisch einstellbare
Außenspiegel, ein Berganfahr-Assistent, ESP, elektrische
Fensterheber, das Anti-Fehlbetankungssystem Ford Easy Fuel, das
Intelligent Protection System IPS (unter anderem mit Front- und
Seiten-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Kopf-Airbags, sowie einem
Knie-Airbag für den Fahrer), eine elektro-mechanische Servolenkung
EPAS sowie einen Überrollschutz.

Exzellente Geländeeigenschaften

Der neue Ranger bleibt eines der leistungsfähigsten Fahrzeuge
seiner Klasse: die Wattiefe beträgt bis zu 800 mm, die Bodenfreiheit
230 mm - damit kommt der neue Ranger selbst in extremem Gelände
sicher voran. Dank der Böschungswinkel von 28 Grad vorne und 25 Grad
hinten meistert der Fahrer auch steile Hindernisse.

Im Alltag werden auch die 4x4-Versionen über die Hinterachse
angetrieben. Mittels des elektronisch gesteuerten Verteilergetriebes
kann der Fahrer bei den 4x4-Modellen auch während der Fahrt bis zu
einer Geschwindigkeit von 120 km/h vom 4x2 in den 4x4-Betrieb
wechseln - ganz einfach durch die Bedienung eines Drehknopfes auf der
Mittelkonsole.

Für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen oder bei Bergabfahrt
mit Motorbremse können niedrige Gänge im 4x4-Modus eingelegt werden,
während die elektronische Sperrung des optional verfügbaren hinteren
Differentials die Traktion bei schwierigen Bedingungen verbessert.
Hinzu kommt eine hohe Anhängelast von bis zu 3.500 Kilogramm.

Weiter verbessertes Fahrverhalten

Während die aktuelle Ranger-Modellgeneration bereits für ihr
hervorragendes Handling bekannt ist, haben die Ford-Ingenieure beim
neuen Modell das Fahrverhalten weiter verbessert. Ein Beispiel
hierfür ist die elektrische Servolenkung (EPAS) für eine präzise
Lenkung und ein natürliches Fahrgefühl. Mit EPAS funktioniert die
Lenkung besonders leichtgängig beim langsamen Manövrieren, etwa beim
Einparken, und besonders präzise bei höheren Geschwindigkeiten. Durch
den Wegfall der Servo-Pumpe, wie sie in einer traditionellen
Servolenkung verwendet wird, führt EPAS auch zu mehr Ruhe im
Fahrzeugbetrieb und verbessert zugleich die Kraftstoffeffizienz um
bis zu drei Prozent.

Fortschrittliche Technologien

Ein echter Komfortgewinn ist das auf Wunsch verfügbare hochmoderne
Konnektivitätssystem Ford SYNC 2. Zu den Besonderheiten dieses
Bedienkonzepts zählen die nochmals verbesserte Sprachsteuerung und
ein acht Zoll großes, hochauflösendes Touchscreen-Farbdisplay. Ford
SYNC 2 erleichtert dem Fahrer oder der Fahrerin über eine weiter
verbesserte Spracheingabe die Steuerung von Navigations-, Audio-,
Klima- oder Mobiltelefon-Funktionen. Zur Sprachsteuerung der
Klimaanlage reicht ein simples Kommando wie etwa "Maximale Kühlung"
oder "Temperatur 20 Grad". Musikfans dürfen sich ebenfalls über die
verbesserte Bedienbarkeit des Audiosystems freuen: einfach
MP3-Speichermedium via Bluetooth oder USB-Kabel anschließen,
Musiktitel und/oder den Interpreten nennen und genießen. Das
Farbdisplay zeigt dabei das zur Musik passende Album-Cover.
Serienmäßiger Bestandteil des Ford SYNC 2-Systems ist der
Notruf-Assistent. Im Falle eines Falles informiert er die lokalen
Rettungsdienste in der jeweiligen Landessprache und gibt dabei auch
den genauen Standort des Fahrzeugs wieder.

Eine 230-Volt-Steckdose sorgt im neuen Ranger für zusätzlichen
Komfort - unterwegs können elektrische Geräte angeschlossen oder
aufgeladen werden, beispielsweise ein Laptop.

Zudem ermöglichen zahlreiche weitere Technologien ein Plus an
Komfort und Sicherheit:

- Der Fahrspurhalte-Assistent (Lane Keeping Aid) beugt dem
ungewollten Verlassen der Spur vor. Erkennt das System ein
ungewolltes Abweichen des Fahrzeugs von der Fahrtrichtung,
erleichtert es über die kurzzeitige Beeinflussung der Lenkung
den Wagen wieder auf Kurs zu bringen.

- Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC) ermöglicht das
Fahren mit einem vorgewählten Tempo unter Berücksichtigung der
Verkehrssituation. Dringt ein Fahrzeug in den vorgewählten
Soll-Abstand ein, reguliert das System den Abstand zum
Vordermann durch Bremseingriff und beschleunigt selbsttätig auf
die vorgewählte Geschwindigkeit, sobald die Strecke wieder frei
ist.

- Sensoren vorne und hinten erkennen Hindernisse und geben zum
Beispiel beim Ein- und Ausparken akustische Warnsignale, wenn
sich das Fahrzeug einem Hindernis nähert. Eine Rückfahrkamera
ermöglicht darüber hinaus den Blick hinter das Fahrzeug und gibt
mehr Sicherheit beim Einparken und Ankuppeln eines Anhängers.

- Elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP)
inklusive Berganfahr-Assistent, Bergabfahr-Kontrolle und
adaptive Lastkontrolle für mehr Sicherheit in Bezug auf
Zuladung.

Drei kraftvolle und effiziente Motorisierungen

Die Grundlage für die hervorragenden Fahrleistungen, die hohe
Zuladung und Anhängelast des neuen Ranger sind seine kraftvollen und
effizienten Dieselmotoren - entweder in Kombination mit einem
manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer modernen
Sechsgang-Wandlerautomatik:

- Für maximale Leistung und Drehmoment sowie für schwere
Anhängelasten steht die neueste Generation des weltweit
bewährten 3,2-Liter-TDCi-Fünfzylinder-Dieselmotors zur
Verfügung. Zu den Upgrades des aktualisierten Aggregats zählt
die überarbeitete Abgasrückführung zur Steigerung der Effizienz
- bei einer Motorleistung von unverändert 147 kW (200 PS) und
einem maximalen Drehmoment von 470 Nm.

- Darüber hinaus ist der neue Ranger mit einem
2,2-Liter-TDCi-Vierzylinder-Dieselmotor erhältlich, der
wahlweise entweder 96 kW (130 PS) oder 118 kW (160 PS) leistet.

In Kombination mit den neuen Achsübersetzungen sowie der
EPAS-Servolenkung sinkt der Durchschnittsverbrauch des Ranger um bis
zu 17 Prozent. So begnügt sich die 96 kW (130 PS) starke Version mit
einem Kraftstoffverbrauch von 6,7 l/100 km (kombiniert)**1) und
CO2-Emissionen von 173 g/km (kombiniert)**1).

Link auf YouTube-Video

Ein aktuelles Produktvideo zum neuen Ford Ranger ist auf dem
YouTube-Kanal von Ford of Europe über diesen Link abrufbar:
https://youtu.be/TBqTpUeZrFU

* Auf Basis der 20 wichtigsten europäischen Märke, auf denen Ford
mit einer eigenen Vertriebsorganisation vertreten ist: Belgien,
Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich,
Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Rumänien und
Ungarn.

** Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger in l/100 km: 11,2 - 7,8
(innerorts), 7,4 - 5,8 (außerorts), 8,7 - 6,7 (kombiniert);
CO2-Emissionen (kombiniert): 229 - 173 g/km.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der
jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen
sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht
Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein
Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem ''Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen'' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert.

Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen
von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Super-Asset ist online
Bei Lola Extensions können Sie Remy Echthaar-Extensions online bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ford Ranger: Einziger Pickup mit 5-Sternen beim Euro NCAP-Crashtest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH ranger-euro-ncap.jpg NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH ranger-euro-ncap.jpg NAME



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 399


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.