InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobile Geräte zu Weihnachten: Sichere Apps verhindern böse Überraschung / App-Berechtigungen der Anbieter prüfen / Sichere Apps auf www.checkyourapp.de finden

ID: 1301750


(ots) - An Weihnachten stehen mobile Geräte und
App-Gutscheine seit Jahren ganz oben auf den
Weihnachts-Wunschzetteln. Im Jahr 2015 sind insgesamt rund 7,7
Millionen Tablets und 25,5 Millionen Smartphones gekauft worden -
mehr als jemals zuvor. Dabei decken aktuelle Smartphones und Tablets
bereits mit ihrer App-Grundausstattung die Bedürfnisse vieler Kunden
ab. Doch immerhin jeder zweite Nutzer lädt sich zusätzliche Apps aufs
mobile Gerät herunter, etwa Chat- und Shoppingdienste.

Berechtigungen für App-Funktion genau lesen

Bevor die glücklich Beschenkten jedoch beginnen, Apps auf ihre
Geräte zu laden und im Web zu surfen, sollten sie die Tücken der
Technik nicht außer Acht lassen. Denn: Viele der Miniprogramme lesen
die Daten von Smartphones und Tablets aus, ohne dass es für die
eigentliche Funktion erforderlich wäre. So können zum Beispiel
sensible persönliche Daten wie Standortdaten, Passwörter und
Telefonlisten an verschiedene Server und Empfänger übertragen werden,
ohne dass der Nutzer dies bemerkt. Ralph Freude, Sicherheitsexperte
bei TÜV Rheinland, empfiehlt als ersten Schritt: "Die Nutzer sollten
vor dem App-Download zumindest die Berechtigungen lesen, die zu jeder
App gehören. Dabei muss allerdings der Nutzer einschätzen, ob diese
Berechtigungen für die App-Funktion wirklich notwendig sind oder
nicht." So sollte der User stutzig werden, wenn sich seine
Taschenlampen-App Zugriff auf das Telefonbuch einräumen lässt. In
diesem Fall sollte man lieber auf das Herunterladen der App
verzichten.

User-Bewertungen geben Information zu Datenschutz

Da die Einschätzung aber nicht immer so einfach ist, kann der User
zusätzlich recherchieren, wie es um den Datenschutz seiner
ausgewählten App bestellt ist. So lohnt durchaus ein Blick in die
User-Bewertungen in den Download-Portalen. "Dort sind einige




IT-Profis aktiv, die vor betrügerischen oder zweifelhaften Apps
warnen", erklärt Ralph Freude. Bei der Suche nach vertrauenswürdigen
Apps hilft auch die TÜV Rheinland-Website www.checkyourapp.de weiter.
Die hier verzeichneten Anwendungen bieten geprüften Datenschutz und
schützen Anwender somit vor unliebsamen Überraschungen - auch nach
Weihnachten.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Antje Golbach, Tel.: 0221/806-4465
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zuckerfrei durch die Weihnachtszeit mit Birkengold Xylit
Burgia Sauerland GmbH spendet an ALTSTADT-ARMENKÜCHE e.V. Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobile Geräte zu Weihnachten: Sichere Apps verhindern böse Überraschung / App-Berechtigungen der Anbieter prüfen / Sichere Apps auf www.checkyourapp.de finden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.