InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energie sparen mit elektrischen Antrieben

ID: 1290136

Kongress in Braunschweig bietet breites Informationsspektrum


(PresseBox) - Energiesparen ist und bleibt die beste Energiequelle. Das gilt insbesondere für elektrische Antriebe, die einen wesentlichen Teil aller erzeugten elektrischen Energie verbrauchen und damit erhebliche Kosten verursachen. Zusammen mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB lädt das Deutsche Kupferinstitut im Frühjahr 2016 zu einem Kongress ein, in dem über die Einsparpotenziale durch effiziente elektrische Antriebe informiert und diskutiert wird.
Sparsam, zukunftsorientiert und umweltbewusst ? so kann man den Einsatz von elektrischen Antrieben charakterisieren. Der Kongress will in zahlreichen Beispielen aus der Praxis, aber auch durch die Vermittlung von Hintergrundinformationen zu regulatorischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Themen rund um elektrische Antriebe einen Überblick über den jetzigen Wissenstand geben und einen Blick in die Zukunft wagen.
Dabei wird aufgezeigt, welche Optionen für diese Antriebe bestehen und bei welcher Gelegenheit sie nutzbringend eingesetzt werden können. Frequenzumrichter, Läufer mit Kupfer statt Aluminium, mit Permanentmagneten statt Wicklungen ? was ist in welcher Anwendung die richtige Lösung?
Neben den Kosteneinsparpotenzialen wird auch die Bedeutung der elektrischen Antriebe für die CO2-Bilanz und die Umwelt diskutiert.
Der Kongress findet am 18. und 19. Februar 2016 an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB in Braunschweig statt und richtet sich insbesondere an Anwender elektrischer Antriebstechnik, Einkäufer, Betriebsingenieure und Anlagenplaner.
Interessierte Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, ihr Produktportfolio rund um den Themenkomplex in einer Begleitausstellung zu präsentieren.
Weitere Informationen und das ausführliche Kongress-Programm sind auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts unter dem Bereich Fortbildung abrufbar. (https://www.kupferinstitut.de/de/fortbildung/seminare/details/article/effiziente-elektrische-antriebe.html).




Auskunft erteilt auch Sabine Kalweit, Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V., Am Bonneshof 5, 40474 Düsseldorf, Tel.: 0211-4796314, Email: sabine.kalweit(at)kupferinstitut.de.

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
?unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
?berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
?erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
?initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
?informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
? unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
? berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
? erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
? initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
? informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Atlantik Elektronik präsentiert neue hochintegrierte eMMC NAND Flash Lösung von FLEXXON
DKIH: Stromkompensierte Drosseln für 1- und 3-Phasen Anwendungen auf der Leiterplatte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1290136
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energie sparen mit elektrischen Antrieben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Kupfer in eine kohlenstoffarme Zukunft ...

achstum ist Teil eines umfassenderen Trends. Wie der Bericht der Weltbank aus dem Jahr 2017 mit dem Titel ?Die wachsende Rolle von Mineralien und Metallen für eine kohlenstoffarme Zukunft? zeigt, könnte die Nachfrage nach Metallen einschließlich K ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 188


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.