InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Boom im Onlinehandel: Was erwartet uns in Zukunft?

ID: 1289565

Das Einkaufen im Internet ist so beliebt wie nie zuvor. Als enorm lässt sich der Marktanteil der Internethändler bereits in den letzten Jahren bezeichnen und es geht noch weiter – für das Jahr 2016 wird mit einer steigenden Tendenz der bereits unfassbar hohen Quote im Onlinehandel gerechnet. Prognostiziert wird eine Erhöhung des Handels im Internet im Umfang von 22,4 Prozent allein im Jahr 2016.


(IINews) - In kaum einem anderen Handelsgeschäft ist der Boom des Onlinehandels so überragend wie in dem Bereich der Mode. Die Art und Weise zu handeln änderte sich in der Vergangenheit massiv. Wer dem Trend des Internet-Textilhandels nicht folgt, gerät möglicherweise in Schwierigkeiten, denn 20% der Fashion Shopper kaufen derzeit Kleidung und Accessoires nur noch online – das ergab eine Studie aus dem Sommer 2014.

Eine Mode-Revolution? – Der Boom als große Herausforderung!

Ein Onlineshop wird heute mehr oder weniger als selbstverständlich angesehen. Gerade weil es unzählbar viele Onlineshops gibt, kommt es zu einer großen Herausforderung für jeden einzelnen Händler, der auf ein erfolgreiches Verkaufskonzept setzt. Der Konkurrenzkampf ist eröffnet – um in dem schnell wachsenden Umfeld langfristig überleben zu können, haben eine ausgefeilte, innovative und vor allem individuelle Strategie sowie ein einzigartiges Geschäftsmodell höchste Priorität. Die Crux an der Sache ist, die meisten kleineren Einzelhändler haben noch immer keinen Onlineshop und würden vermutlich auch nie damit Geld verdienen, denn der große Hunger wird über die Global Player wie Amazon und Zalando abgedeckt. Nischen müssen gefunden werden, auf den hundertsten Onlineshop, der auch noch eine Levis 501 verkaufen möchte, wartet heute niemand mehr.

Der Bundesverband des deutschen Textilhandels (BTE) fand heraus, dass heutzutage etwa jeder siebte Euro, der für Fashion investiert wird, in die Onlineshops fließt. Daraus folgt ein riesen Handelsumsatz, der für das Jahr 2016 auf unglaubliche 64,6 Milliarden Euro geschätzt wird.
Ausweitung des Onlinehandels als Anlass für den Rückgang des stationären Handels?

Fraglich ist, ob Liebhaber des realen Einkaufserlebnisses nun mit einem Rückgang der Geschäfte rechnen müssen. Zur Beruhigung: Das Aussterben des Ladenlokals in naher Zukunft ist trotz des Booms im Onlinehandel ziemlich unwahrscheinlich, denn die Zahl der Personen, die es bevorzugen, in die reale Welt des Shoppings einzutauchen, kann als ausreichend groß bezeichnet werden. Vor allem für die „ältere“ Generation, die mit dem Trend des Internets nicht ganz vertraut ist, ist der Besuch in der City ein unverzichtbares Vergnügen.





Das Produkt direkt vor sich zu haben, es anfassen zu können, eine professionelle Modeberatung zu genießen und das Modestück anprobieren zu können sind die entscheidenden Vorteile, die der Besuch im Ladenlokal mit sich bringt. Dies ist sicherlich ein Grund dafür, dass auch als reine Onlinehändler gestartete Unternehmen beginnen, lokale Geschäfte zu eröffnen.

Was macht den Onlineeinkauf so attraktiv für Konsumenten?

Bequem, sicher und schnell ist das Shoppen im Internet (zumindest in den vertrauenswürdigen Shops)! Fashion Liebhaber, die immer auf der Suche nach neuen Trends und guten Angeboten sind, werden im Internet schnell fündig – rund um die Uhr und von jedem Ort aus. Nach wenigen Klicks und wenigen Stunden befindet sich die neue modische Errungenschaft im Paket vor Ihrer Tür und wenn sie doch nicht gefallen sollte, kann sie ganz einfach (und häufig auch kostenlos) wieder zurück geschickt werden. Warum sich das Shoppen schwer machen, wenn es doch so einfach sein kann?

Das Fazit

Auf einen enormen Boom im Bereich Online-Fashionhandel sollte man sich in den kommenden Jahren einstellen. Mit der Erweiterung der technischen und grafischen Möglichkeiten sowie mit einem weitreichenden Know-how im Bereich Marketing wächst auch die Motivation der Onlinehändler, den Anforderungen der Internet-Shopper gerecht zu werden. Trotzdem bringt auch der Besuch im Ladenlokal einige Vorteile mit sich, auf die in Zukunft nicht verzichtet werden muss.

„Das Erfolgskonzept des modernen Textilunternehmens von heute liegt wohl darin, einen guten Mittelweg zwischen Service im Onlineshop und im Ladenlokal zu finden. Wichtig ist, dass beide Interessengruppen das Gefühl haben, professionell bedient worden zu sein, sodass ihnen der Modeeinkauf einfach nur Spaß bringt. Wer allerdings als Händler nicht rechtzeitig auf den Online-Zug aufgesprungen ist, dürfte in der Regel keinen Spaß mehr daran haben, denn die Investitionen sowohl finanziell, personell als auch zeitlich sind immens.“ bestätigt auch Tobias Eierund, Geschäftsführer und Betreiber von www.hoseonline.de und stationärer Händler in Hildesheim, Niedersachsen).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Eierund ist ein Textilunternehmen aus Hildesheim mit einer über hunderjährigen Tradition. Das Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von hochwertigen Textilien wie Jeans, Pullovern, T-Shirts u.v.m. von Markenherstellern für Damen und Herren spezialisiert. Die Waren können sowohl im stationären Ladengeschäft in Hildesheim, als auch bundesweit über den Onlineshop HoseOnline.de bezogen werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Eierund GmbH
Almsstr. 35
31134 Hildesheim
Deutschland
Tel: 05121-1029111
Fax: 05121-34798
Website: www.eierund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kia Optima PHEV*: Erstes Plug-in-Hybrid-Fahrzeug von Kia (FOTO)
dena verleiht Energy Efficiency Award an Lidl, Bauer, InfraLeuna und Bharat / Drei deutsche und ein indisches Unternehmen für Energieeffizienzprojekte ausgezeichnet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: eierund
Datum: 16.11.2015 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289565
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Meister
Stadt:

31134 Hildesheim


Telefon: 05121-1029111

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Boom im Onlinehandel: Was erwartet uns in Zukunft?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eierund GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eierund GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 254


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.