InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kia Optima PHEV*: Erstes Plug-in-Hybrid-Fahrzeug von Kia (FOTO)

ID: 1289564


(ots) -
- Neue Version der Mittelklasselimousine kombiniert
Hochleistungsbatterie und Elektromotor mit
2,0-Liter-Benzindirekteinspritzer
- Neues Modell ist Teil eines Fünfjahresplans, mit dem Kia bis
2020 zu einem führenden Hersteller emissionsarmer Fahrzeuge
werden will

Kia Motors plant, sein Angebot an emissionsarmen Fahrzeugen in den
kommenden fünf Jahren deutlich zu erweitern. Den Auftakt zu dieser
Offensive bildet der Kia Optima Plug-in-Hybrid (PHEV), der in der
zweiten Jahreshälfte 2016 international eingeführt wird - die
Mittelklasselimousine ist der erste Kia mit Plug-in-Hybridantrieb.
Jetzt hat der Hersteller Details zu dem neuen Modell und dessen
innovativem Antriebskonzept bekanntgegeben.

Die Lithium-Polymer-Batterie des Kia Optima PHEV hat mit 9,8 kWh
etwa die sechsfache Kapazität der Batterie des bisherigen Kia Optima
Hybrid. Durch den 50 kW starken Elektromotor (bisheriges
Hybrid-Modell: 35 kW) ist die Limousine in der Lage, auch bei höheren
Geschwindigkeiten rein elektrisch zu fahren. Das Entwicklungsteam
geht davon aus, dass die Serienversion des Kia Optima PHEV eine
elektrische Reichweite von gut 43 Kilometer haben wird und damit
unter den Plug-in-Hybrid-Modellen im D-Segment einen Spitzenwert
einnimmt.

Als Verbrennungsmotor kommt ein 2,0-Liter-Vierzylinder aus der
"Nu"-Baureihe zum Einsatz. Der effiziente Benzindirekteinspritzer
(GDI) leistet 115 kW (156 PS) und mobilisiert ein Drehmoment von 189
Nm. Er ist mit dem Elektromotor gekoppelt, der den Antrieb
unterstützt und wie beim bisherigen Optima Hybrid zugleich auch als
Generator dient, der bei Bedarf die Batterie wieder auflädt.
Insgesamt entwickelt dieser Hybridantriebsstrang eine maximale
Systemleistung von 151 kW (205 PS, bei 6.000 U/min), wobei die
Unterstützung des Elektromotors für ein besonders dynamisches




Ansprechverhalten sorgt.

Auf die Räder übertragen wird die Antriebskraft durch ein
komfortables, leichtgängiges Sechsstufen-Automatikgetriebe sowie den
an das Getriebe gekoppelten 50-kW-Elektromotor - er ersetzt den in
herkömmlichen Automatikgetrieben üblichen Drehmomentwandler. Der Kia
Optima PHEV kombiniert nahtlos die Antriebskraft der beiden Motoren
und gewährleistet so ein durchgehend hohes Leistungsniveau.

Nach momentanem Entwicklungsstand liegt der kombinierte
Kraftstoffverbrauch des Plug-in-Hybrid-Modells bei 2,4 Liter pro 100
Kilometer. Per Kabel lässt sich die Batterie an einem entsprechend
leistungsfähigen 230-Volt-Anschluss in weniger als drei Stunden voll
aufladen.

Klare Erkennungszeichen - und alle Vorzüge der neuen
Modellgeneration

Der Kia Optima PHEV präsentiert sich mit dem gleichen modernen
Design wie der neue Kia Optima mit Verbrennungsmotor (Markteinführung
in Deutschland: Januar 2016). Zu den äußeren Erkennungsmerkmalen der
Plug-in-Hybrid-Version gehören der aktive Kühlergrill, der die
Aerodynamik optimiert und bei Bedarf geöffnet wird, der Ladeanschluss
im vorderen fahrerseitigen Kotflügel, Chromzierleisten an den
Seitenschwellern, ein spezielles Felgendesign, das "EcoPlug-in"-Logo
sowie eine Reihe von Zierelementen in Silber und Blau-metallic an
Kühlergrill-Einfassung, Radläufen und Heckstoßfänger.

Im Innenraum informiert eine spezielle Instrumenteneinheit den
Fahrer über die Fahrzeugfunktionen und die momentane Betriebsart. Und
durch die Ladezustandsanzeige oben auf dem Armaturenbrett lässt sich
von außen mit einem Blick erkennen, wie weit der Ladevorgang schon
fortgeschritten ist.

Abgesehen von diesen Unterschieden präsentiert sich der Kia Optima
PHEV mit dem gleichen modernen und großzügigen Premium-Interieur wie
das konventionell angetriebene Modell und hat auch das sportliche
Image bewahrt, das den Kia Optima zu einem der international
erfolgreichsten Kia-Modelle gemacht hat. Hinzu kommen alle weiteren
Vorzüge, die die neue Generation der Kia-Limousine auszeichnen - von
den modernen Technologien und Assistenzsystemen bis zum hohen
Fahrkomfort und dem agilen Handling.

Ziel für 2020: Modellpalette mit 25 Prozent höherer Effizienz

Die Einführung des Kia Optima PHEV ist ein wichtiger Schritt in
dem jetzt bekanntgegebenen Fünfjahresplan, mit dem sich der
Hersteller bis 2020 als ein führender Anbieter von besonders
emissionsarmen Fahrzeugen positionieren will. Dazu wird die Marke ihr
weltweites Angebot in diesem Bereich von heute vier Modellen auf dann
elf Modelle ausbauen. Zudem soll die Kraftstoffeffizienz der gesamten
Kia-Produktpalette bis 2020 um durchschnittlich 25 Prozent gesteigert
werden (im Vergleich zu 2014).

Das erweiterte Modellangebot wird ein breites Spektrum
umweltfreundlicher Antriebskonzepte umfassen - von Hybrid- und
Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen über batteriebetriebene Elektroautos bis zu
Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Die
Hochleistungs-Lithium-Polymer-Batterie und der an das Getriebe
gekoppelte Elektromotor des Kia Optima PHEV werden künftig in
überarbeiteter Form auch in anderen Kia-Modellen zum Einsatz kommen.
Mitte 2016 wird zudem ein völlig neu konzipiertes Hybrid-Modell in
Produktion gehen.

Neben der Entwicklung neuer Antriebstechnologien wird Kia auch die
bestehende Motorenpalette weiter optimieren. Der Hersteller plant,
bis 2020 sieben der zehn aktuellen Motor-Baureihen durch Benzin- und
Dieseltriebwerke der nächsten Generation zu ersetzen und die Zahl der
turboaufgeladenen Motoren weiter zu erhöhen. Dabei sollen auch
effizientere Getriebe mit höherer Anzahl von Gängen zum Einsatz
kommen. Zudem soll durch die verstärkte Verwendung von
ultrahochfestem Stahl das Karosseriegewicht von neu entwickelten
Modellen um durchschnittlich fünf Prozent reduziert werden.

Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung sowie diesen Text als
Download (doc und pdf) finden Sie unter press.kia.com/de.

* Gemäß VO 715/2007/EG in der jeweils geltenden Fassung weist der
Kia Optima PHEV folgende Verbrauchs- und Emissions-Werte auf (Stand
11/2015):

Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch: 2,4 l/100 km:
CO2-Emission: kombiniert 56 g/km

Durchschnittlicher Stromverbrauch: 13,5 kW/100 km; CO2-Emission: 0
g/km (bei Verwendung von Energie aus regenerativen Quellen) Weitere
Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den
offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen
können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die
CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen"
entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT
Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760
Ostfildern (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.



Pressekontakt:
Kia Motors Deutschland GmbH
Silke Rosskothen
Leiterin Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 11
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069-15 39 20 - 550
Fax: 069-15 39 20 - 559
E-Mail: presse(at)kia.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  sera und VDA schulen erstmals Tierärzte 
Boom im Onlinehandel: Was erwartet uns in Zukunft?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2015 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289564
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kia Optima PHEV*: Erstes Plug-in-Hybrid-Fahrzeug von Kia (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KIA Motors Deutschland GmbH kiaoptimaphev11-2015-01.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KIA Motors Deutschland GmbH kiaoptimaphev11-2015-01.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 244


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.