InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Alkoholtester von ACE: Präzise wie die Polizei / Studie der Technischen Universität Wien belegt hohe Zuverlässigkeit

ID: 1287405


(ots) -
Es gibt mobile Atemalkoholtester, die präzise Messungen liefern,
ohne das Budget zu sprengen. Laut der Technischen Universität Wien
http://www.tuwien.ac.at können Modelle wie der Alkoholtester "ACE II
Basic" des Atemalkohol-Messtechnikspezialisten ACE
http://www.alkomat.net problemlos mit dem von der Polizei genutzten
Vortestgerät mithalten - und das zum deutlich geringeren Preis

Wer einen Alkohol-Selbsttest macht, will meist wissen, ob er von
Rechts wegen fahrtauglich ist. "Ein Alkomat nutzt wenig, wenn er den
geprüften Wert nicht akkurat wiedergibt", betont ACE-Geschäftsführer
Klaus Forsthofer. Sein Unternehmen hat die aktuelle Studie in Auftrag
gegeben, um zu prüfen, ob ACE-Geräte den eigenen Qualitätsansprüchen
genügen. Je 250 Messungen pro tragbarem Modell später ist das
Ergebnis erfreulich. "Wir haben für einen großen Teil der Geräte hohe
Zuverlässigkeiten gefunden, die vergleichbar sind mit Polizei-Geräten
für den Vortest in Deutschland oder Österreich", sagt Studienleiter
Prof. Erwin Rosenberg, Leiter der Arbeitsgruppe für Organische
Spurenanalytik an der Technischen Universität Wien.

Präzise Promillewerte bestätigt

Um die Alkoholtester auf Herz und Nieren zu prüfen, hat Rosenbergs
Team Gasgemische mit fünf verschiedenen Promille-Werten von 0,0
(nüchtern) bis 0,6 (knapp über der gesetzlichen Promillegrenze)
genutzt. Für jede Mischung erfolgten dann je zehn Messungen auf
jeweils fünf Geräten pro getestetem Modell. So sollte beurteilt
werden, wie genau die tragbaren Testgeräte sind. "Das war unseres
Wissens die größte Alkoholtester-Genauigkeitsstudie, die es in Europa
je gegeben hat", unterstreicht Forsthofer. Testsieger war der
Alkoholtester ACE II Basic mit einer Messgenauigkeit von
ausgezeichneten 99,0 Prozent.

Damit kann der ACE II Basic einem Vergleichsmodell die Stirn




bieten, das technisch den von der deutschen Polizei für Vortests
genutzten Geräten entspricht. Da das ACE-Modell jedoch auf für
Massentests wichtige Eigenschaften verzichten kann, kostet es im
Handel gut die Hälfte weniger. Das mache es für Privatnutzer
besonders attraktiv. Eine Reihe weiterer günstiger ACE-Geräte konnte
mit Genauigkeiten von 94 Prozent und mehr gut bis sehr gut
überzeugen. Zwei Modelle haben immerhin zufriedenstellende Ergebnisse
erzielt. Für den Hersteller ist das angesichts des eigenen Mottos
"Präzision oder nichts" freilich zu wenig. ACE prüft daher
gegenwärtig, ob die betreffenden Geräte technisch verbessert oder vom
Markt genommen werden.

Qualität muss nicht teuer sein

Mit Preisen im Bereich von etwa 100 bis 180 Euro liegen die
mobilen Alkoholtester von ACE fair im Mittelfeld. Immerhin bietet der
Studien-Primus ACE II Basic eine Präzision, die mit Modellen für den
Polizeigebrauch, die an die 500 Euro kosten, mehr als nur mithält.
Eben das können Billiggeräte, die um zehn bis 30 Euro über den
Ladentisch gehen, wohl kaum. "Wir von ACE denken, dass es sich hier
um zumeist ganz rudimentäre Fernost-Ware handelt", warnt Forsthofer.
"Diese entspricht dann mehr einem Zufallsgenerator als echter
Atemalkohol-Messtechnik auf dem Stand der Zeit."

Neben den mobilen Alkoholtestern wurde auch der "ACE Public"
getestet. Das ist ein Gastronomie-Modell, mit dem Lokale ihrer
Kundschaft einen Selbsttest ermöglichen können. "Bei derartigen
Geräten gab es bislang leider allgemein große Vorbehalte in Sachen
Genauigkeit", sagt Forsthofer. Eben diese sollten für den ACE Public
nun ausgeräumt sein. Denn die Studie der Technischen Universität Wien
hat für das Gerät eine ausgezeichnete Messgenauigkeit von 98,0
Prozent bestätigt.

Die mobilen Alkoholtester von ACE sind sowohl bei Spezialisten wie
Alkoholtester http://www.alkohol-tester.ch , bei Elektronikketten wie
Conrad als auch bei großen Online-Händlern wie Amazon erhältlich.
Zudem besteht die Möglichkeit, sie über den Web-Shop des Herstellers
http://www.alkomat.net direkt zu beziehen.

Studie und Übersicht zum Download:
http://www.alkomat.net/tu-wien-studie-messgenauigkeit_430.html

Youtubevideo zur Studie:
https://www.youtube.com/watch?v=PM2bWIUSubw

Über ACE

Die ACE Handels- und Entwicklungs GmbH http://www.ace-technik.de
mit Sitz in Freilassing wurde 2002 als Spezialist für
Atemalkohol-Messtechnik gegründet. Als führender Fachdistributor für
den deutschsprachigen Raum beliefert sie heute knapp 100 Fachhändler,
tausende Apotheken und andere Verbraucher der öffentlichen Hand,
Medizin, Industrie sowie aus dem Gewerbe. Neben diesem klassischen
Kerngeschäft ist ACE auch in anderen Bereichen der Sicherheits-,
Mess- und Schutztechnik aktiv.



Pressekontakt:
Dr. Michael Schürz
michael.schuerz(at)ace-technik.de
+49(0)8654 / 77 953-36


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Abschluss der 16. China (Guzhen) International Lighting Fair
Mandom startet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2015 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1287405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freilassing (Oberbayern), Wien


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Alkoholtester von ACE: Präzise wie die Polizei / Studie der Technischen Universität Wien belegt hohe Zuverlässigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Handels- & Entwicklungs GmbH prof-erwin-rosenberg-tu-wien-ace-alkoholtester.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ACE Handels- & Entwicklungs GmbH prof-erwin-rosenberg-tu-wien-ace-alkoholtester.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 340


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.