InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Shopping-Analyse zum Weihnachtsgeschäft: So spät kauft Deutschland seine Geschenke im Web (FOTO)

ID: 1286783


(ots) -
Die ersten Lichterketten und Tannenzweige hängen schon und auch
die Einkaufsmeilen der Innenstädte füllen sich. Nicht mehr lange,
dann beginnt auch im Internet der Run auf die Geschenke. Ab 28.
November startet die heiße Phase des Online-Weihnachtsshopping. Dann
steigen traditionell die Ausgaben im Web sprunghaft an. Der Tag
schlechthin für Weihnachtseinkäufe im Netz war bisher der 15.
Dezember - an diesem Tag geben die Deutschen am meisten Geld aus. Das
Weihnachtsgeschäft endet online am 21. Dezember. Am Weihnachtstag
selbst herrscht Stille Nacht im eCommerce. Diese Ergebnisse hat eine
neue Studie des Münchner Technologieunternehmens intelliAd Media
ermittelt. Für die Auswertung wurden über 850.000 Onlinekäufe
branchenübergreifend in den Wintermonaten der Jahre 2013 bis 2014
analysiert.

15. Dezember ist der umsatzstärkste Tag im
Online-Weihnachtsshopping

Die intelliAd-Auswertung zeigt: Im Netz beginnt das
Online-Weihnachtsgeschäft bisher schlagartig ab dem 28. November (+55
Prozent mehr Einkäufe als normalerweise). Die größte Bescherung im
Web findet vom 10. bis 20. Dezember statt. Dann verbuchen die
Onlineshops 73 Prozent mehr Umsätze als im Schnitt. Am 15. Dezember
erreichte das Weihnachtsgeschäft in den letzten Jahren seinen
Höhepunkt: An diesem Tag wird sogar mehr als doppelt so viel in
Geschenke investiert wie sonst (+ 110 Prozent).

Ab dem 21. Dezember gehen Suchanfragen und Umsätze dann deutlich
zurück. Beim Last-Minute-Shoppen entscheidet sich die meisten wohl
eher für Fußgängerzonen und Shoppingmeilen als bevorzugten
Einkaufsort. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen herrscht
weitgehend stille Nacht im Netz: Vom 24. bis 26. Dezember verzeichnen
die Online-Shops deutlich weniger als die Hälfte der Verkäufe, die
sie an normalen Tagen erzielen.





Infografik und weitere Informationen unter
www.intelliad.de/xmas-Shopping

Über intelliAd:

intelliAd bietet Agenturen und Werbekunden eine Performance
Marketing Plattform, mit der Advertiser ihre Online- und
Offline-Kampagnen ganzheitlich messen, verstehen und optimieren
können. Mit dem intelliAd Multichannel Tracking können Unternehmen
die Customer Journey vollumfänglich analysieren. Die eigene Beacon
Technologie sorgt dabei für eine Verschmelzung der On- und
Offline-Daten. Aus einer Hand lassen sich neben den Kanälen Online,
TV, Telefon und physischen Mailings zum Beispiel Kundenströme in
Geschäften, Bahnhöfen und auf Veranstaltungen auswerten und in die
Online-Marketing-Aktivitäten einbinden. Die umfangreiche Datenbasis
aus dem Tracking fließt unmittelbar in die Gebotsoptimierung des Bid
Managements für Search, Display und Facebook ein. Das intelliAd Real
Time Bidding optimiert die Auslieferung von Werbemitteln in Echtzeit.
So können Marketingverantwortliche Werbung aus Sicht des Users
planen. Namhafte Unternehmen wie Immonet, O2, weg.de, mytheresa.com,
Sportscheck, ad agents, iProspect, explido und plan.net vertrauen auf
intelliAd. Seit Juli 2012 ist intelliAd ein Unternehmen von Deutsche
Post DHL Group. www.intelliad.de



Pressekontakt:
intelliAd Media GmbH
Christoph Hölzl
Tel.: +49 (0)89 - 15 90 490 140
E-Mail: christoph.hoelzl(at)intelliad.de

cocodibu GmbH
Christian Faltin
Tel.: +49 (0)89-46 133 46 10
E-Mail: c.faltin(at)cocodibu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Welt feinster Kapsel-Kaffee - Haymans Jamaica Blue Mountain
Sieben Mythen rund um den Black Friday - Das sollten Verbraucher wissen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2015 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Shopping-Analyse zum Weihnachtsgeschäft: So spät kauft Deutschland seine Geschenke im Web (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

intelliAd Media GmbH orgin-intelliad-infografik-weihnachten-b2c-druck.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von intelliAd Media GmbH orgin-intelliad-infografik-weihnachten-b2c-druck.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 261


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.