InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verbraucherindex: Konsumklima flaut leicht ab / Index verliert 2,5 Punkte / Familien weiter mit hoher Konsumneigung

ID: 1270964


(ots) - Repräsentative Studie unter 2.000 Bundesbürgern
im Auftrag von CreditPlus zeigt: Kaufkraft und Konsumneigung seit
Frühjahr leicht gesunken / Familien erwarten steigenden
Lebensstandard / Ratenkreditnachfrage zieht an

72 Prozent der Deutschen erwarten in den kommenden Monaten eine
positive Entwicklung ihres Lebensstandards, mehr als ein Viertel geht
von einer Verschlechterung aus. Im Frühjahr lag die Zahl der
Optimisten noch bei 74 Prozent. Der Anteil der Deutschen, die aktuell
keine Konsumlaune verspüren, ist von 29 auf 32 Prozent gestiegen. Der
CreditPlus Verbraucherindex verliert dadurch 2,5 Prozentpunkte und
erreicht einen Wert von 97,5. Der Index untersucht jeweils im
Frühjahr und Herbst das Konsumverhalten in Deutschland.

"Die Konsumlaune der Deutschen ist nach wie vor auf einem hohen
Niveau", sagt Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus
Bank. "Jedoch planen aktuell weniger Bundesbürger größere
Anschaffungen als im Frühjahr und haben insgesamt etwas weniger
Budget zur Verfügung." Während im Frühjahr noch 63 Prozent hohe
Ausgaben für ein Auto, Möbel, teure Elektrogeräte oder eine Reise
planten, sind es derzeit nur noch 54 Prozent. Der
CreditPlus-Branchenindex sinkt somit von 100 auf aktuell 90 Punkte.
Gleichzeitig haben weniger Bundesbürger ein frei verfügbares Budget
von über 625 Euro: Im Herbst 2015 sind es 63 Prozent im Vergleich zu
66 Prozent im Frühjahr.

Die Studie steht Ihnen als Berichtsband hier zum Download zur
Verfügung: http://ots.de/qKYmg

Eine druckfähige Infografik finden Sie hier: http://ots.de/LLxOv

Darüber hinaus können Sie in einer klickbaren Version die
Ergebnisse im Zeitverlauf betrachten:
http://www.creditplusblog.de/verbraucherindex/

Familien als Konsummotor

Am positivsten blicken Familien in die Zukunft: 79 Prozent von




ihnen gehen von einer positiven Entwicklung ihres Lebensstandards
aus. 37 Prozent der Familien planen sogar, in den kommenden drei
Monaten gleich mehrere teure Produkte wie Elektroartikel, Möbel oder
ein Auto zu kaufen. Im Bundesdurchschnitt sind es nur 27 Prozent.

Bestes Konsumklima in Niedersachsen und Hessen

Im Bundesländervergleich heben sich ein nord- und ein
mitteldeutsches Bundesland positiv ab. In Niedersachsen und Hessen
ist jeder Fünfte in Konsumstimmung und hat auch das entsprechende
Budget dafür. Bundesweit sind es nur 14 Prozent. Besonders
pessimistisch, was ihre Zukunftsaussichten angeht, sind die Bürger in
Mecklenburg-Vorpommern: 55 Prozent gehen von einer Verschlechterung
ihrer persönlichen Situation aus. Entsprechend gering ist hier der
Anteil der konsumfreudigen Bürger: Nur 48 Prozent haben unabhängig
von ihrem verfügbaren Budget Lust auf Konsum, deutschlandweit sind es
68 Prozent.

Sinkende Kaufabsichten in fast allen Produktgruppen - Möbel weiter
auf Platz eins, Elektrogeräte überholen Reisen

Wie schon 2013 und 2014 gehen die Kaufabsichten für Möbel und
besonders Reisen zum Jahresende stark zurück. Doch anders als in den
vergangenen Jahren sinken auch die Anschaffungspläne in Bezug auf
Elektrogeräte und Autos leicht. Zwar steht ein neues Möbelstück bei
den Konsumenten immer noch an erster Stelle der geplanten
Anschaffungen, doch planen nur noch 35 Prozent einen Möbelkauf im
Vergleich zu 41 Prozent im Frühjahr. Eine Reisebuchung steht bis
Jahresende noch bei jedem fünften Bundesbürger an (21%), ein Rückgang
um elf Prozentpunkte. Damit rücken Elektrogeräte im Wert von über 500
Euro mit 26 Prozent auf Platz zwei der geplanten größeren
Anschaffungen. Den Kauf eines Autos planen 13 Prozent (-2
Prozentpunkte). Für ein Motorrad interessieren sich weiterhin 30 von
1.000 Deutschen.

Finanzierungsbereitschaft leicht gestiegen: Fast jeder Zweite
würde einen Kredit aufnehmen

48 Prozent der Deutschen, die mindestens eine größere Anschaffung
bis 2015 planen, würden diese ganz oder teilweise zu finanzieren.
Damit ist die Finanzierungsbereitschaft leicht um 2 Prozentpunkte
gestiegen. Der Anteil derjenigen, für die eine vollständige
Finanzierung in Frage kommt, ist sogar um 5 Prozentpunkte auf 30
Prozent gestiegen. Vor allem Männer, Familien, Ostdeutsche sowie 22-
bis 34-jährige Bundesbürger stehen Finanzierungsangeboten offen
gegenüber.

CreditPlus-Vorstandsvorsitzender Jan W. Wagner: "Ratenkredite
werden von den Bundesbürgern sehr bewusst eingesetzt. In rund 98
Prozent aller Fälle zahlen die Deutschen diszipliniert ihre Raten,
was dafür spricht, dass sie ihre finanziellen Möglichkeiten sehr gut
einschätzen können und sich nicht übernehmen."

Zur Studie "CreditPlus Verbraucherindex Herbst 2015":

Im August 2015 wurden 2.000 Personen ab 14 Jahren online durch das
Marktforschungsinstitut Toluna befragt. Die Studie ist repräsentativ
und bietet einen Einblick in das Verbraucherverhalten der
Bevölkerung. Die Ergebnisse stellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede
der Verbrauchergruppen heraus.

CreditPlus auf einen Blick:

Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte
Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung,
Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit
Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 16 Filialen und 571
Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische
Konsumfinanzierungsgruppe CA Consumer Finance zum Crédit Agricole
Konzern. CreditPlus erzielte zum 31.12.2014 eine Bilanzsumme von rund
2.866 Mio. Euro und gehört zu den führenden im Bankenfachverband
organisierten Privatkundenbanken. Die Bank verfügt über ein
vernetztes Multi-Kanal-System, das die Vertriebskanäle Filialen,
Internet, Absatzfinanzierung und PartnerBanking optimal miteinander
verbindet. Dies schafft Synergien und bietet den Kunden alle
erdenklichen Zugangswege zum gewünschten Kredit. Kooperationspartner
im Handel sind beispielsweise Suzuki, Piaggio, Apple, Miele oder
Viessmann.

CreditPlus in Social Media:

Corporate Blog (www.creditplusblog.de)
Facebook (www.facebook.de/creditplus)
Twitter (www.twitter.com/creditplusbank)



Pressekontakt:
CreditPlus Bank AG
Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 887
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interbrand''s Best Global Brands 2015-Die 100 wertvollsten Marken 2015/Apple festigt Rang 1/Mini neu im Ranking/Facebook erneut mit höchster Markenwertsteigerung/BMW vor Mercedes/Amazon neu in Top 10 (FOTO)
Das Altkleidergeschäft Teil II: Boex Christian Müller und der Export von Altkleidern als Wirtschaftsfaktor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbraucherindex: Konsumklima flaut leicht ab / Index verliert 2,5 Punkte / Familien weiter mit hoher Konsumneigung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus Bank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CreditPlus Bank AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 229


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.