InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kaffeetrinken für nachhaltige Entwicklungsziele / Fairtrade-Unterstützer fordern am Coffee Fairday die UN-Versammlung zu mehr Fairem Handel auf (FOTO)

ID: 1267326


(ots) -
Wenn an diesem Wochenende in New York die neuen
Nachhaltigkeitsziele der UN verabschiedet werden, machen sich die
Kaffeebauern Sonia Vasquez und Rodolfo Peñalba aus Honduras stark für
die Belange von Kleinbauern. Gemeinsam mit vielen Unterstützern
sandten sie am heutigen "Coffee Fairday" ein Foto vom Kölner Dom an
die UN-Generalversammlung mit der Forderung: Fördert den Fairen
Handel und gebt Kleinbauern auf höchster politischer Ebene eine
Stimme! Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, sollen der
Weltgemeinschaft Wegweiser sein, um Armut, Nahrungsmangel und
Chancen-Ungleichheit zu verringern. Das ist auch Ziel des Fairen
Handels. Kaffee ist das wohl bekannteste Fairtrade-Produkt. Der
meiste Kaffee wird weltweit von Kleinbauern angebaut, die globalem
Preisdruck und Machtkonzentration wenig entgegen setzen können. Der
Faire Handel bietet ihnen durch stabile Mindestpreise und eine
zusätzliche Prämie ein Sicherheitsnetz, wenn die Weltmarktpreise wie
zurzeit im Keller sind. Der Coffee Fairday macht deutlich: Wer fair
gehandelten Kaffee kauft, trägt dazu bei, dass Bauern in eine
nachhaltige Zukunft investieren zu können. www.coffee-fairday.de

Jede Bohne zählt!

TransFair macht am Coffee Fairday bundesweit darauf aufmerksam,
dass die Wahl der Verbraucher beim Einkauf einen unmittelbaren
Einfluss auf über 700.000 Fairtrade-Kaffeebäuerinnen und -bauern hat.
Für sie haben die kleinen Bohnen eine große Wirkung. "Gerade in
Zeiten niedriger Weltmarktpreise brauchen die Kaffeebauern die
Solidarität der Verbraucher, die nicht nur auf den günstigsten Preis
achten. Für die Kleinbauern zählt jede Bohne", sagte Dieter Overath,
Vorstandsvorsitzender von TransFair im Rahmen des Coffee Fairdays.
"Kleinbauern sind ein wesentlicher Baustein, wenn die
Entwicklungsziele erreicht werden sollen. Sie brauchen die




Wertschätzung und Wahrnehmung durch Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft." Fairtrade trägt dazu bei, die Verhandlungsposition der
Kleinbauern-organisationen zu verbessern, wie Sonia Vasquez von der
Kaffeeorganisation Comsa bestätigte: "Durch den Fairen Handel haben
wir unsere Handelsbeziehungen weltweit ausbauen können. Wir bekommen
mehr Geld und unsere ganze Familie lebt jetzt vom Kaffeeanbau",
berichtete die Agraringeneurin im Rahmen des Coffee Fairdays am
Kölner Dom. "Und wir lernen auch vieles Neues, zum Beispiel wie wir
die Umwelt und unseren Boden besser schützen können. Dadurch
produzieren wir nun effektiver." Die Kaffeebauern von Comsa in
Honduras bauen biologisch und nach Fairtrade-Standards an. Ihr Kaffee
wird auch in Deutschland verkauft.

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen

Die Kaffeeorganisation Comsa - Café Orgánico Marcala Sociedad
Anónima zählt 830 Mitglieder, die sich mit ganzem Herzen dem Bioanbau
unter fairen Bedingungen verschrieben haben. "Wir Kleinbauern dürfen
nicht klein denken, nur weil wir eine kleine Anbaufläche
bewirtschaften. Wir sollten unsere Arbeit wertschätzen und unsere
Ziele verfolgen. Wir Kleinbauern sollten groß denken", davon ist
Rodolfo Peñalba, Geschäftsführer von Comsa, überzeugt. Ihre
Überzeugung geben die Gäste aus Honduras weiter: an die Besucher des
Coffee Fairdays in Köln und an die UN-Generalversammlung in New York.
Denn: Jedes Böhnchen macht ein Tönchen, wie der Volksmund sagt -
Fairtrade sorgt dafür, dass es ein lautes ist.

Mehr Informationen und Pressefotos (ab 14 Uhr) unter
http://j.mp/pm_cfd



Pressekontakt:
Claudia Brück (Pressesprecherin)
presse(at)fairtade-deutschland.de
0221-942040-52


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellungnahme des Fachverband Matratzen-Industrie e.V. zum Matratzentest ELEKTO DEPOT BOCHUM Herde Waschmaschinen Trockner auf 1000 qm Lagerabverkauf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267326
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kaffeetrinken für nachhaltige Entwicklungsziele / Fairtrade-Unterstützer fordern am Coffee Fairday die UN-Versammlung zu mehr Fairem Handel auf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TransFair e.V. fairtrade-coffeeday-01.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TransFair e.V. fairtrade-coffeeday-01.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 357


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.