InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kfz-Gewerbe fordert klare Regeln für die Garantievergütung (FOTO)

ID: 1223881


(ots) -
Klare und aufwandsgerechte Regeln für die Garantievergütung im
Kfz-Gewerbe hat ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Anlässlich
der ZDK-Mitgliederversammlung in Saarbrücken bezeichnete er die
derzeitige Situation als Ärgernis für die Autohäuser und Werkstätten.
Einerseits hätten sie einen deutlich höheren administrativen Aufwand
als bei normalen Servicearbeiten zu treiben. Andererseits reiche die
Vergütung des Herstellers oder Importeurs oft nicht einmal aus, um
zumindest den betrieblichen Aufwand zu decken. Der ZDK unterstütze
daher die Fabrikatsverbände mit betriebswirtschaftlichen Argumenten,
diese Forderung in ihrem Dialog mit den Herstellern und Importeuren
umzusetzen.

Stimmung im Kfz-Gewerbe ist "recht optimistisch"

Als "recht optimistisch" bezeichnete Karpinski die momentane
Stimmung in den 38 500 Kfz-Betrieben. Auf Basis der vorläufigen
Ergebnisse des aktuellen ZDK-Geschäftsklimaindexes beurteilt über die
Hälfte der befragten Unternehmen die aktuelle Lage im Neuwagenbereich
im laufenden zweiten Quartal 2015 als gut oder befriedigend. Der
Gebrauchtwagensektor schneidet ähnlich positiv ab. Am besten
allerdings wird die aktuelle Lage im Service beurteilt. Die
Werkstattauslastung ist beim größten Teil der befragten Unternehmen
gut oder befriedigend. Für das dritte Quartal 2015 erwarten die
Unternehmen mehrheitlich eine stabile, saisonübliche Geschäftslage.
Die aktuellen Zulassungszahlen unterstreichen nach Ansicht des ZDK
diese Einschätzung. Von Januar bis Mai liege das Neuwagengeschäft
mengenmäßig um 3,6 Prozent über dem Vorjahr, hauptsächlich getragen
von den gewerblichen Zulassungen mit plus 7,1 Prozent. "Für das erste
Halbjahr können wir einen Zuwachs zwischen 3 und 4 Prozent bei den
Neuzulassungen erwarten", so der ZDK-Präsident.

Über drei Millionen Neuzulassungen in 2015 möglich





Von der derzeitigen positiven Stimmung könnte nach Ansicht des ZDK
das gesamte Autojahr 2015 profitieren. "Deshalb wäre es nicht
verwunderlich, wenn wir am Ende des Jahres eine Drei vor das Komma
bei den Neuzulassungen schreiben", so Karpinski. Das setze allerdings
weiterhin stabile gesamtwirtschaftliche Bedingungen und einen
möglichst krisenfreien Euro-Raum voraus. Damit korrigierte der ZDK
die Prognose für das Neuwagengeschäft 2015 nach oben, die aufgrund
der gesamtwirtschaftlich eher trüben Herbststimmung 2014 im
vergangenen November mit 2,95 Millionen Einheiten beziffert worden
war. Das Gebrauchtwagengeschäft - mit zirka 7 Millionen
Besitzumschreibungen - und der Servicebereich werden sich nach
Einschätzung des ZDK mindestens auf dem Niveau von 2014 bewegen.

Ungesunde Entwicklung bei Hersteller- und Händlerzulassungen

Bei den Pkw-Besitzumschreibungen gab es von Januar bis Mai
bundesweit ein Plus von rund drei Prozent. Der Zuwachs gehe laut ZDK
teilweise zu Lasten des privaten Neuwagengeschäfts, das bisher um 2,5
Prozent unter dem Vorjahreswert liege. Vor allem die Privatkunden
bedienten sich immer häufiger im Bereich der jungen Gebrauchtwagen.
Dieser Markt werde zurzeit durch die hohe Zahl der Händler- und
Herstellerzulassungen gut gefüttert. Deren Anteil von 30,5 Prozent an
allen Neuzulassungen sei so hoch wie seit Jahren nicht. "Der Handel
ächzt unter den Vertriebszielen der Hersteller und Importeure", sagte
ZDK-Präsident Karpinski. "Das ist eine ungesunde Entwicklung, weil
sie nicht dazu beiträgt, die dringend notwendige Rendite auf ein
ordentliches Niveau von mindestens drei Prozent zu heben."



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
www.kfzgewerbe.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GVV-Privat mit neuem Internetauftritt: hohe Service-Qualität und Benutzer-Freundlichkeit im Mittelpunkt Neuer SKODA Superb feiert am Samstag bundesweit Premiere in den Autohäusern (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2015 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe fordert klare Regeln für die Garantievergütung (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe mitgliederversammlungjuni2015saarbruecken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe mitgliederversammlungjuni2015saarbruecken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 367


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.