InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SOS-Kinderdörfer: Kinderarbeit endlich politisch und wirtschaftlich ächten / Aufruf zum Tag gegen Kinderarbeit am 12.6.

ID: 1223718

(ots) - Weltweit müssen 160 Millionen Kinder arbeiten,
statt in die Schule zu gehen. Die Hälfte dieser Kinder muss sogar
sehr schwere oder gesundheitlich gefährliche Arbeit verrichten.
Darauf wiesen zum Tag gegen Kinderarbeit (12.6.) die SOS-Kinderdörfer
weltweit hin.

Der Hauptteil der Kinder arbeitet in der Landwirtschaft. "Oft sind
das ländliche Kleinstbetriebe der Eltern, in denen die Kinder
mitarbeiten müssen, weil sonst ein Überleben der Familie nicht
gewährleistet ist", erklärte der Pressesprecher der Organisation,
Louay Yassin, in München. Viele Kinder müssten jedoch auch extrem
schwere und gesundheitlich gefährliche Arbeit in Steinbrüchen und
Minen verrichten. Mädchen würden häufig zur Prostitution gezwungen.
Und Millionen Kinder arbeiteten tagein, tagaus in der
Bekleidungsindustrie.

"Immerhin hat die Zahl der arbeitenden Kinder seit dem Jahr 2000
um etwa ein Drittel abgenommen", sagte Yassin. "Es ist also durchaus
möglich, die Kinderarbeit zu verringern, wenn der politische Druck
aus Europa und Nordamerika stark genug ist. Allerdings ist diese Zahl
weiterhin viel zu hoch."

Nach Angaben der SOS-Kinderdörfer arbeiten noch immer viele
Unternehmer und Subunternehmer in Asien und Afrika mit Kinderarbeit.
Hier sei es Aufgabe der westlichen Industrie und Politik, Standards
zu schaffen, die sicherstellten, dass keine Kinder als Arbeiter für
Waren missbraucht würden, die hierzulande verkauft werden.

"Kinder, die arbeiten, statt zur Schule zu gehen, werden ihr
ganzes Leben arme Minimallohn-Arbeiter bleiben", sagte Yassin. Wenn
sie stattdessen zur Schule gehen könnten, hätten sie die Chance auf
eine bessere Zukunft. "Hier muss Politik und Industrie endlich
deutlich handeln, um Kinderarbeit endgültig zu ächten."

Verbrauchern in Deutschland raten die SOS-Kinderdörfer, auf




entsprechende "Fair"-Labels zu achten, die Kinderarbeit ausschlössen.

Zugehörige Fotos haben die SOS-Kinderdörfer bereits am 10.6.15
über den dpa-Fotodienst veröffentlicht.
http://www.presseportal.de/pm/1658/3043374



Pressekontakt:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin(at)sos-kd.org


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  objektivvermietung.de: neuer Qualitäts-Verleih für Foto- und Filmequipment für Profi- und Hobby-Fotografen Agravis Raiffeisen AG investiert im Gewerbepark Bockenem (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2015 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Mehr Info zu Kinderarbeit


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SOS-Kinderdörfer: Kinderarbeit endlich politisch und wirtschaftlich ächten / Aufruf zum Tag gegen Kinderarbeit am 12.6."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 492


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.