InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ford Connect-Baureihe: Jetzt mit 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor und zusätzlichen Assistenz-Technologien bestellbar (FOTO)

ID: 1223577


(ots) -
- Neu entwickelter 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor ersetzt die
1,6-Liter-Variante - künftig auf Wunsch auch in Kombination mit
dem Ford PowerShift-Automatikgetriebe kombinierbar

- Zusätzliche Assistenz-Systeme erhältlich - so das
Verkehrsschild-Erkennungssystem, der Fahrspur-Assistent
inklusive Fahrspurhalte-Assistent und Müdigkeitswarner oder das
Konnektivitätssystem Ford SYNC 2 mit Touchscreen

- Für den kompakten Transit Courier gibt es ebenfalls ein Update:
er ist nun mit einem noch effizienteren
1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor bestellbar

Downsizing für die Ford Connect-Baureihe: Der Transit Connect
Kombi mit Pkw-Zulassung, ein leichtes Nutzfahrzeug im
Ein-Tonnen-Bereich, und der Tourneo Connect, sein Pendant im
Kompakt-Van-Bereich, sind ab sofort mit einem nach Euro 6
eingestuften 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor bestellbar. Je nach Leistung
beträgt das maximale Drehmoment bis zu 300 Nm. Dieser Motor ersetzt
das bisherige 1,6-Liter-Aggregat:

- Für den Transit Connect Kombi (Pkw-Zulassung) ist der
1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor in den beiden Leistungsstufen 74 kW
(100 PS) und 88 kW (120 PS) erhältlich*.

Für alle anderen Transit Connect-Versionen (Kastenwagen und Kombi
mit Lkw-Zulassung) erfolgt die Produktionsumstellung auf dieses neue
1,5-Liter-TDCi-Diesel-Triebwerk voraussichtlich zum Frühjahr 2016.

- Für den Tourneo Connect, also die Pkw-Version (Kompakt-Van), ist
der neue 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor in drei Leistungsstufen
lieferbar - mit 55 kW (75 PS), mit 74 kW (100 PS) und mit 88 kW
(120 PS)**.

Hinzu kommt: Für die komplette Connect-Baureihe, also für den
Transit Connect und für den Tourneo Connect, ist der
1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor mit 88 kW (120 PS) und serienmäßigem




Start-Stopp-System voraussichtlich ab Ende des Jahres auch mit dem
Ford PowerShift-Automatikgetriebe verfügbar, das die bisherige
Wandler-Automatik ersetzt.

Der Transit Connect:

ein leichtes Nutzfahrzeug im Ein-Tonnen-Bereich Der Transit
Connect ist ein leichtes Nutzfahrzeug im Ein-Tonnen-Bereich, das auf
der Bodengruppe des Ford Focus aufbaut. Die Baureihe vereint ein
Pkw-ähnliches Design und Pkw-ähnliche Fahreigenschaften mit der
Vielseitigkeit eines robusten Transporter-Profis. Der Transit Connect
ist in den beiden Ausstattungslinien "Basis" und "Trend" verfügbar -
und zwar jeweils mit kurzem und mit langem Radstand und wahlweise als
"Kastenwagen" mit maximal drei Sitzplätzen (nur Lkw-Zulassung) oder
als "Kombi" mit Platz für bis zu sieben Personen (Lkw- oder
Pkw-Zulassung).

Voraussichtlich zum Jahresende wird der Transit Connect
Kastenwagen auch wieder als besonders sparsame ECOnetic-Variante
verfügbar sein.

Der Transit Connect ist ein wichtiger Bestandteil der vollständig
erneuerten Nutzfahrzeug-Modellfamilie von Ford, zu der außer dem
Connect auch die Baureihen Courier, Custom und Transit gehören.

Auch dank seiner hoher Nutzlast von bis zu knapp einer Tonne und
niedrigen Betriebskosten verzeichnet der Transit Connect das höchste
Umsatzwachstum in seinem Segment - die Nachfrage stieg 2014 in Europa
mit 36.000 verkauften Einheiten um rund 85 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. Diese Wachstumstendenz setzte sich auch in den ersten
Monaten des Jahres 2015 weiter fort.

Die Tourneo Connect-Baureihe: Lifestyle-Fahrzeuge mit souveränem
Platzangebot

Der Tourneo Connect (kurzer Radstand, 5-Sitzer) und der Grand
Tourneo Connect (langer Radstand, 5-Sitzer, auf Wunsch auch als
7-Sitzer verfügbar) sind Kompakt-Vans mit einem ebenso souveränen wie
flexiblen Platzangebot. Sie richten sich insbesondere an aktive
Familien und Freizeitsportler. Zur serienmäßigen Ausstattung dieser
Lifestyle-Transporter gehören unter anderem ein Berganfahr-Assistent,
seitliche Schiebetüren und eine Wärmeschutzverglasung. Der Tourneo
Connect/ Grand Tourneo Connect ist in drei Ausstattungsversionen
lieferbar: "Ambiente", "Trend" und "Titanium". Die maximale Nutzlast
beträgt 536 Kilogramm (Tourneo) beziehungsweise 716 Kilogramm (Grand
Tourneo).

Viele Fahrer-Assistenzsysteme lieferbar Ab sofort sind für die
komplette Connect-Baureihe - das heißt: für den Transit Connect und
für den Tourneo Connect/ Grand Tourneo Connect - zusätzliche
Fahrer-Assistenz-Systeme lieferbar, wie zum Beispiel:

- Verkehrsschild-Erkennungssystem: Es identifiziert
Verkehrsschilder wie Überholverbote oder Tempolimits über die
fahrzeugeigene Frontkamera und zeigt sie auf dem Bordcomputer
oder im Display des Navigationssystems an.

- Toter-Winkel-Assistent: Er erkennt mittels Radarsensoren, wenn
sich ein Fahrzeug im toten Winkel verbirgt und aktiviert eine
Warnleuchte im entsprechenden Außenspiegel.

- Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent und
Müdigkeitswarner: Dieses System warnt mittels Lenkradvibrationen
vor einem unbeabsichtigten Fahrspurwechsel und hilft beim
Wechsel zurück in die richtige Spur durch eine sanfte
Lenkunterstützung.

- Fernlicht-Assistent: Er wechselt automatisch von Fern- zu
Abblendlicht, sobald vorausfahrender oder entgegenkommender
Verkehr oder eine ausreichende Straßenbeleuchtung erkannt wird.
Wenn die Fahrbahn wieder frei ist, schaltet das System
automatisch wieder auf Fernlicht um.

- Konnektivitätssystem Ford SYNC 2: Zu den Besonderheiten dieses
Bedienkonzepts zählen die nochmals verbesserte Sprachsteuerung
und ein sechs Zoll großes, hochauflösendes
Touchscreen-Farbdisplay. Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
USB-Anschluss und ein SD-Karten-Slot erweitern die
Nutzungsmöglichkeiten. Das Navigieren fällt dank Ford SYNC 2
besonders leicht. Das System versteht komplette Adressen auch
dann, wenn sie in einem Satz gesprochen werden. Und
Musikliebhaber nennen einfach den gewünschten Titel oder
Interpreten - Ford SNYC 2 spielt das richtige Stück von einem
angeschossenen MP3-Player ab.

- MyKey-Schlüssel: Dies ist ein individuell programmierbarer
Zweitschlüssel, der bestimmte Funktionen und Eigenschaften des
Fahrzeugs einschränkt, wenn das Auto beispielsweise von
Fahranfängern genutzt wird. So kann zum Beispiel die
Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden.
Sicherheits-Assistenzsysteme wie ESP lassen sich nicht
deaktivieren, eingehende Anrufe werden unterdrückt und die
Lautstärke der Audioanlage begrenzt.

Produkt-Updates auch für den Transit Courier

Beim Transit Courier handelt es sich um das kleinste Nutzfahrzeug
von Ford, das trotz seiner kompakten Abmessungen eine Nutzlast von
bis zu 585 kg bietet. Ford verbessert nun den Wirkungsgrad des
1,0-Liter EcoBoost-Benzinmotors weiter. So wurde der
Kraftstoffverbrauch dieses Dreizylinder-Triebwerks in Verbindung mit
dem Start-Stopp-System um drei Prozent auf nun 5,1 l/100 km
(kombiniert)*** gesenkt, der kombinierte CO2-Ausstoß konnte auf 115
g/km reduziert werden.

Der 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor mit 70 kW (95 PS) für den Transit
Courier mit Lkw-Zulassung punktet in Verbindung mit dem
Start-Stopp-System und dem Geschwindigkeitsbegrenzer (Einstellung 100
km/h) auch weiterhin mit einem vorbildlichen Kraftstoffverbrauch von
nur 3,7 l/100 km (kombiniert) und geringen CO2-Emissionen von
lediglich 97 g/km (kombiniert).

Bilder zur Connect-Baureihe Über die folgenden zwei Links sind Bilder
zur Connect-Baureihe abrufbar:

Transit Connect: http://transitconnect.fordmedia.eu/

Tourneo Connect: http://tourneoconnect.fordmedia.eu/

* Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Connect (Pkw-Zulassung) in
l/100 km: 5,4 - 4,5 (innerorts), 4,4 - 4,1 (außerorts), 4,8 - 4,3
(kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 124 - 111 g/km.
CO2-Effizienzklasse: A

** Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Connect/ Ford Grand Tourneo
Connect in l/100 km: 6,4 - 4,6 (innerorts), 5,1 - 4,3 (außerorts),
5,6 - 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 129 - 115 g/km.
CO2-Effizienzklassen: B - A

*** Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Courier (Pkw-Zulassung) in
l/100 km: 6,7 - 4,4 (innerorts), 4,6 - 3,5 (außerorts), 5,3 - 3,8
(kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 120 - 99 g/km.
CO2-Effizienzklassen: C - A

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils
geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein
einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern
dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen
Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem ''Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen'' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und
Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.



Pressekontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
Telefon: 0221/90-17518
ihennen1(at)ford.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Navis und Digicams aktuell günstig - Preise steigen bis Ferienbeginn Das Hongkonger Literaturfest ? die Metropole bereitet sich auf die HKTDC Hong Kong Book Fair vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2015 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ford Connect-Baureihe: Jetzt mit 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor und zusätzlichen Assistenz-Technologien bestellbar (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ford-Werke GmbH ford-tourneoconnect-11.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ford-Werke GmbH ford-tourneoconnect-11.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 362


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.