InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auftakt für die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft

ID: 1223142

(ots) - Die weltweit führende Fachmesse der
Solarwirtschaft Intersolar Europe öffnet heute erneut ihre Tore. Mehr
als 1.000 Aussteller präsentieren sich bis zum 12. Juni auf der Messe
München. Ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Vortragsprogramm
ergänzt den Ausstellungsbereich der Messe und gibt vertiefte
Einblicke in aktuelle Markt- und Technologietrends sowie die
Schwerpunktthemen der Messe.

Vom 10. bis 12. Juni werden auf der weltweit führenden Fachmesse
der Solarwirtschaft rund 40.000 Besucher erwartet. Ihnen präsentieren
sich mehr als 1.000 Aussteller auf 72.000 Quadratmetern Fläche.
Bereits am 09. Juni ist im ICM - Internationales Congress Center
München das Programm der Intersolar Europe Conference angelaufen. Auf
der Tagung mit 200 Referenten werden bis zum 10. Juni rund 1.100
Teilnehmer erwartet.

Global Market Outlook: Verdreifachung der installierten
PV-Leistung binnen fünf Jahren möglich

Der Weltmarkt für Photovoltaik boomt. Nach Angaben der SolarPower
Europe (ehemals EPIA) gingen vergangenes Jahr weltweit
Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt mindestens 40
Gigawatt neu ans Netz. Die größten Zuwächse verzeichneten dabei
China, Japan und die USA. Bis in fünf Jahren könnte die weltweit
installierte Photovoltaik-Leistung dem Verband zufolge gegenüber
heute verdreifacht werden und 550 Gigawatt erreichen. Wie sich die
Märkte en Detail entwickeln werden, zeigt der "Global Market Outlook
for Photovoltaics 2015-2019", den SolarPower Europe zum Start der
Intersolar Europe veröffentlicht. Mit dem weltweit steigenden Anteil
von Solarstrom im Netz verändern sich auch die Themen der Branche:
Energiemanagement und Netzintegration spielen eine zunehmend wichtige
Rolle. Europa bleibt deshalb für die Solarbranche auch weiterhin
enorm wichtig, da hier in den vergangenen Jahrzehnten eine große




Expertise erworben wurde, welche heute für den weltweiten Ausbau
genutzt wird.

Schwerpunktthemen des Jahres

Mit dem Sinken der Einspeisevergütung haben sich zahlreiche neue
Geschäfts- und Finanzierungsmodelle rund um den Solarstrom
entwickelt: Vom Eigenverbrauch sowie Miet- und Leasingmodellen für
PV-Anlagen über neue Formen von Betreibergesellschaften bis hin zur
Direktvermarktung von Solarstrom, gibt es heute viele Wege um
Solarstrom wirtschaftlich zu erzeugen und gewinnbringend zu
vermarkten. Vor allem der Eigenverbrauch wird dabei für private
Erzeuger aber vor allem auch für Unternehmen immer attraktiver. Für
die effiziente und kontinuierliche Bereitstellung der Energie sorgen
Energiespeicher und intelligente Energiemanagementsysteme die vom
Smart Home bis hin zum Microgrid die Energieerzeugung und den
Verbrauch, optimieren, steuern und überwachen. Das sind nur einige
der Themen die auf der Intersolar Europe, der Intersolar Europe
Conference und im Rahmenprogramm der Messe behandelt werden.

Höhepunkte der Intersolar Europe 2015

Der Eröffnungstag steht im Zeichen herausragender technischer
Innovationen: Ab 16:30 Uhr findet die Preisverleihung des Intersolar
AWARD in den Kategorien "Photovoltaik" und "Solare Projekte in
Europa" statt (Neuheitenbörse, Halle B3, Stand B3.450). Zwischen
10.30 und 15.00 Uhr können Besucher die nominierten Projekte in
Kurzvorträgen vorab kennen lernen und dabei auch mehr über die
Herausforderungen und Trends der Branche erfahren.

Die Energieversorgung wird "smart": Energiemanagementsysteme vom
Smart Home bis zum Microgrid - darum geht es am Donnerstag, 11.
Juni, in der Vortragsreihe "Smart Energy Solutions" von 12.00 bis
15.15 Uhr auf der Neuheitenbörse.

In anwendungsorientierten Workshops können die Besucher der
Intersolar Europe ihr Wissen vertiefen. "Finanzierung von
Solarprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern" lautet eines
der Themen. Hier stellen Vertreter von Solarunternehmen sowie
Finanzierungsexperten Referenzprojekte vor. Gemeinsam mit der
International Renewable Energy Agency (IRENA) organisiert der
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. den Workshop "From
niche to mainstream - Falling costs of solar open new market segments
for solar applications". Weitere Workshops drehen sich um
Solarpark-Auktionen, PV-Eigenversorgungsmodelle, das neue Energie
Label für Solarthermie-Anlagen und das Recycling von PV-Anlagen und
Batterien (alle in Halle B1, Raum B11).

Dem wachsenden Markt von netzunabhängigen PV- und Hybridsystemen
widmet die Intersolar Europe erstmals eine eigene Plattform zusammen
mit dem Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut (OTTI), dem
BSW-Solar und der Alliance for Rural Electrification (ARE). Zur
Off-Grid Plattform gehört neben dem Programm am Stand des BSW-Solar
(Halle B.1, Stand B1.558) auch die OTTI-Konferenz "Small PV
Applications - Rural Electrification and Commercial Use". Sie findet
im Vorfeld der Messe am 9. und 10. Juni im ICM - Internationales
Congress Center München - statt.

Über technologische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen
des ökologischen Heizens können sich Besucher an allen drei
Messetagen in den Vorträgen auf dem Forum Regenerative Wärme
informieren (Halle B4, Stand B4.131). Erstmals können Besucher der
Intersolar Europe sich außerdem auf kurzem Wege mit Experten der
Pelletsbranche vernetzen. Das 14. Industrieforum Pellets und die
ENplus-Konferenz finden parallel zur Intersolar Europe am 11. und 12.
Juni im ICM - Internationales Congress Center München statt.

Parallel-Veranstaltung zu Energiespeicherung

Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Jahr in Verbindung mit
der Intersolar Europe auch die ees Europe statt, Europas größte
Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Gemeinsam
präsentieren auf den beiden Fachmessen über 320 Aussteller das
gesamte Spektrum an Energiespeicherlösungen. Ein Thema mit
zunehmender Relevanz: Mit dem steigendem Anteil an Strom aus
regenerativen Energieträgern wächst die Bedeutung von
Energiespeichern zum Abfedern von Lastspitzen im Stromnetz.

Die Intersolar Europe 2015 findet vom 10. bis 12. Juni auf der
Messe München statt.

Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet
unter www.intersolar.de

Die Träger der Intersolar Europe

Träger der Intersolar Europe sind die führenden Industrieverbände
der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.
als Exklusivpartner sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
(DGS) e.V., die SolarPower Europe (ehemals EPIA), die European Solar
Thermal Industry Federation (ESTIF), die International Solar Energy
Society (ISES), die SEMI (Europe) und die Plattform
Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen und
Anlagenbau (VDMA-PV).

Über die Intersolar

Mit Veranstaltungen auf vier Kontinenten ist die Intersolar die
weltweite Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft und ihre Partner.
Um den solaren Anteil an der Energieversorgung zu erhöhen, verbindet
sie Menschen und Unternehmen aus aller Welt.

Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die
Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie findet jährlich auf der Messe
München statt.

Sowohl die Messe als auch die Konferenz konzentrieren sich auf die
Bereiche Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeichersysteme
und Regenerative Wärme. Die Intersolar hat sich seit ihrer Gründung
bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als
wichtigste Branchenplattform der Solarwirtschaft etabliert.

Im Jahr 2014 nahmen 1.082 internationale Aussteller und 42.380
Fachbesucher an der Intersolar Europe teil. Rund 1.100
Konferenzteilnehmer und rund 200 Referenten diskutierten aktuelle
Branchenthemen und die Technologie-, Markt- und Politikentwicklungen.

Mit ihrer über zwanzigjährigen Erfahrung bringt die Intersolar wie
keine andere Veranstaltung die internationalen Akteure der
Solarwirtschaft aus den einflussreichsten Märkten zusammen. Die
Intersolar Messen und Konferenzen finden in München, San Francisco,
Mumbai, Peking und São Paulo statt. Diese internationalen
Veranstaltungen werden durch die Intersolar Summits ergänzt, die
weltweit in den neuen und wachsenden Solarmärkten stattfinden.

Im Jahr 2015 findet parallel zur Intersolar Europe zum zweiten Mal
die ees Europe, die internationale Fachmesse für Batterien,
Energiespeichersysteme und innovative Fertigung statt. Die ees Europe
deckt die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und
Energiespeichertechnik ab.

Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter:
www.intersolar.de

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH,
Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.
KG (FWTM).



Pressekontakt:
Kontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28 |
info(at)intersolar.de

Presse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Infanteriestraße 11a | 80797 München
Robert Schwarzenböck | Tel. +49 89 747466-23 | Fax +49 89 747466-66 |
rs(at)fischerAppelt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vodafone eröffnet Flagshipstore in München (FOTO) Verbraucherrechte bei mangelhafter Ware -EuGH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2015 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auftakt für die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intersolar Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intersolar Europe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 312


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.