InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Zukunft im Blick - mooin, open und online - die innovative Plattform der Fachhochschule Lübeck / Die Plattform zum Mitmachen und zum Teilen (FOTO)

ID: 1184555


(ots) -
mooin, das ist freie Bildung für Alle. Lernen wo und wann man will
und kann und jederzeit. Die Fachhochschule Lübeck mit ihrer Tochter
oncampus GmbH stellt freie Bildung für Alle im Web zur Verfügung. Mit
der Entwicklung der anwenderfreundlichen und offenen Plattform mooin
wird dieses Ziel konsequent umgesetzt. Die Plattform wurde erstmals
auf der Moodle-Mahara-Moot-Konferenz 2015 in Lübeck vorgestellt. Auf
der Plattform wird freie Bildung für Alle in Form von MOOCs, Massive
Open Online Courses, angeboten. Die Vielfalt der Kursthemen ist dabei
breit. Vom Projektmanagement-Kurs bis zum anwenderorientierten
VideoMOOC, der sich an Kamera-Neulinge wie Filmprofis gleichermaßen
wendet.

Die Plattform lädt alle Lehrenden und Lernenden ein mitzumachen,
eigenes Wissen selber zu entwickeln, weiter zu bearbeiten und dieses
allen Interessierten über die Plattform zur Verfügung zu stellen und
damit über Grenzen frei verfügbar zu machen.

"Die neuen und ortsunabhängigen Wege der Wissensvermittlung sind
für die Hochschulen der Zukunft von enormer Bedeutung. Die
software-gestützten Modelle werden die Lehr- und Lernkultur in der
Wissenschaft mit Sicherheit verändern. Dadurch können beispielsweise
auch Berufstätige, die sich auf wissenschaftlicher Ebene weiter
qualifizieren wollen, einem Studium nachgehen - aber auch andere
Gruppen werden davon profitieren. Vor dem Hintergrund des steigenden
Fachkräftebedarfes werden die neuen Möglichkeiten nochmals deutlich
an Gewicht gewinnen. Die Landesregierung unterstützt den Bereich
daher aktiv aus seinem Struktur- und Exzellenzbudget. Insbesondere
unter der Federführung der FH Lübeck ist E-Learning heute zu einem
Markenzeichen in Schleswig-Holstein geworden", erklärt Staatssekretär
Rolf Fischer vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft




und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.

Martin Ebner, Dozent an der Universität Graz und Spezialist für
Open Educational Resources, berichtet in seiner Keynote über Open
Educational Resources, freie Bildungsinhalte und vernetztes Lernen.
Open Educational Resources oder freie Bildungsinhalte sind Inhalte,
die im Web frei zugänglich sind, von Lernenden und Lehrenden
bearbeitet, geteilt, verändert und auch wieder veröffentlicht werden
können. "Bildungsinhalte frei und online zugänglich zu machen ist
kein Wunschdenken, sondern eine Verpflichtung, die wir gegenüber der
Gesellschaft von morgen haben", so Martin Ebner.

"Die MOOCs sind eine Frischzellenkur für das E-Learning. Die
Plattformen werden mobil und nutzerfreundlich, Texte werden medial
durch Videos ersetzt und Hochschulen öffnen sich für neue
Zielgruppen. Freie Bildung für Alle", so Andreas Wittke von der
Fachhochschule Lübeck.

"Mit diesem neuen Lernformat, teilen wir unser Wissen und unsere
Erfahrung im E-Learning-Bereich und kooperieren so auf diese Weise
mit anderen Partnern außerhalb der Hochschule", bemerkt Prof. Rolf
Granow, Direktor des ILD und Geschäftsführer der oncampus GmbH. "Für
diese Plattform haben wir das Rad nicht neu erfunden, sondern nutzen
die hohen Standards der Infrastruktur anderer Plattformen und
verbinden Sie mit unserer eigenen Technologie".

mooin

mooin, steht für "Massive Open Online International Network", und
ist eine Open Source MOOC-Plattform. Die Plattform wurde von der FH-
Lübeck und ihrer E-Learning- Tochter oncampus entwickelt. mooin ist
eine offene Plattform. Alle können auf dieser Plattform mit MOOCs
lernen und auch MOOCs entwickeln, weiter bearbeiten und selber
anbieten.

Links
Website: www.oncampus.de; www.mooin.oncampus.de
facebook: https://www.facebook.com/pages/Fachhochschule-L
Twitter: https://twitter.com/fhluebeck

Angehängtes Bildmaterial: 118.JPG

Bildunterschrift: Am Institut für Lerndienstleistungen der FH
Lübeck im Fokus Staatssekretär Rolf Fischer vom Ministerium für
Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes
Schleswig-Holstein; links Prof. Rolf Granow Direktor des ILD und
Geschäftsführer der oncampus GmbH; rechts Andreas Wittke, FH Lübeck

Institut für Lerndienstleitungen (ILD)

Die Fachhochschule Lübeck (FHL) ist bundesweit führend im Bereich
des berufsbegleitenden E-Learning. Sie wird ihre Studienangebote in
diesem Bereich ausbauen und weiterentwickeln. Sie trägt hierdurch der
demographischen Entwicklung Rechnung, die dazu führt, dass zunehmend
akademische Qualifikation auf anderem als auf dem klassischen Wege
der Präsenzstudiengänge geleistet werden muss. Wesentlich ist diese
Art der Qualifikation insbesondere für Erziehende und Berufstätige.
Darüber hinaus wird die Hochschule die E-Learning-Kompetenz als
Dienstleistung für die anderen Hochschulen durch Schaffung einer
dauerhaften Struktur weiter ausbauen. Um dies zu gewährleisten, wird
das Institut für Lerndienstleistungen als wissenschaftliche Einheit
im Sine von Artikel 3 Absatz 2 der Satzung der Fachhochschule Lübeck
über ihre Verfassung errichtet.



Pressekontakt:


Andrea Herrmann
Kommunikation und PR
Tel.: +49 451 300 5758
Fachhochschule Lübeckandrea.herrmann(at)fh-luebeck.de
Institut für Lerndienstleistungenhttp://www.fh-luebeck.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung im Rechnungswesen - Die Simba Computer Systeme GmbH stellt Neuheit auf der CeBIT vor Premiere für die Datenmigration mit Tensei-Data auf der CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lübeck


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zukunft im Blick - mooin, open und online - die innovative Plattform der Fachhochschule Lübeck / Die Plattform zum Mitmachen und zum Teilen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck 118.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck 118.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 202


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.