InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Moodle Mahara- Moot 2015 begeistert 230 Anwender / 230 Anwender erfahren in 90 Vorträgen und zahlreichen Workshops das Neuste aus der Praxis des e-Learnings (FOTO)

ID: 1182037


(ots) -
Die Fachhochschule Lübeck (FH L) ist vom 03. - 06. März
Anlaufpunkt für Anwenderinnen und Anwendern aus Schule, Hochschule
und Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich
über die neusten Trends und Entwicklungen des Lernens mit der
erfolgreichsten und flexibelsten Lernplattform für online gestütztes
Lernen Moodle auf den neusten Stand bringen wollen. Die diesjährige
Konferenz besuchen insgesamt 230 Personen; in 90 Vorträgen und
zahlreichen Workshops können die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen. Für
die FH Lübeck ist die Ausrichtung der Konferenz in Lübeck eine
Wertschätzung. Die Wissenschaftseinrichtung nutzt die Plattform seit
vielen Jahren für verschiedene Lernangebote.

Martin Dougiamas, Begründer von Moodle und Special Guest, ist aus
Perth/Australien angereist. Mit seiner Keynote hat er direkt aus dem
Headquarter der Moodle -Entwicklung berichtet, neuste Planungen
vorgestellt und aufgezeigt wohin der Weg in die Zukunft geht. "Moodle
wird Open Source bleiben und Open Source in neue Sphären bringen.
Anders als andere Unternehmen ist unser Motor der Wunsch, Lehrende
mit Instrumenten auszustatten, die sie nach ihren Wünschen einsetzen
können. Auch wenn wir eine Reihe kostenpflichtiger Dienstleistungen
anbieten, sind diese doch ausschließlich dafür da, die
Entwickler_innen unserer kostenlosen Software zu bezahlen", bemerkt
Martin Dougiamas.

Bürgermeister Bernd Saxe von der Hansestadt Lübeck erklärt in
seinem Grußwort, "Lübeck als Stadt der Wissenschaft ist stolz darauf,
eine Fachhochschule vor Ort zu haben, die sich den Herausforderungen
der Digitalisierung bereits seit 1997 gestellt hat. Die
Fachhochschule Lübeck ist bundes- und auch europaweit führend im
Bereich E-Learning. Die Fachhochschule verfolgt diese Strategie
weiter und wird ihr Lernangebot mit verschiedenen Angeboten für Alle




frei zur Verfügung stellen."

Parallel zur Konferenz präsentiert die Firma turnitin: ephorus,
der weltweit führende Anbieter von Software, aus Holland seine
Produkte und Dienstleistungen. "Für uns ist die Moodle-Mahara-Moot
ein wichtiges Event, um Anwendern im direkten Gespräch Support zu
bieten, sich mit der Community auszutauschen und kreative Denker zu
finden", erklärt Prof. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus
GmbH. Der Organisator der Veranstaltung, die FH Lübeck, freut sich,
"neben den erfreulichen Teilnehmerzahlen ist auch das persönliche
Feedback seitens unserer Teilnehmer, des Ausstellers und Partner
rundrum positiv. Die Communitiy durch offene und Abendveranstaltungen
einzubinden, war eine gute Entscheidung und fand großen Anklang".

Links
Website: www.oncampus.de
facebook: https://www.facebook.com/pages/Fachhochschule-L
Twitter: https://twitter.com/fhluebeck

Über die Moodle- Mahara- Moot

Die Moodle- Mahara- Moot ist die zentrale Konferenz der Moodle-
Anwender und Anwenderinnen im deutschsprachigen Raum mit Vorträgen
sowie zusätzlichen Worshops. Nutzer aus allen Anwendungsbereichen
(Schule, Hochschule und Unternehmen) treffen sich zur gegenseitigen
Information, zum Austausch und zum Lernen. In diesem Jahr ist die
Konferenz erweitert um die E-Portfoliosoftware Mahara. Mahara hat
eine Community-Funktion, die als Open Source Projekt entwickelt wird.
Das Wort Mahara bedeutet in der Te Reo Maori Sprache, "Denken oder
Gedanke".

Angehängtes Bildmateriel:073.jpg

Bildunterschrift : Am Institut für Lerndienstleistungen der FH
Lübeck, im Fokus Martin Dougiamas, der Begründer von Moodle

Institut für Lerndienstleistungen (ILD)

Die Fachhochschule Lübeck (FHL) ist bundesweit führend im Bereich
des berufsbegleitenden E-Learning. Sie wird Ihre Studienangebote in
diesem Bereich ausbauen und weiterentwickeln. Sie trägt hierdurch der
demographischen Entwicklung Rechnung, die dazu führt, dass zunehmend
akademische Qualifikation auf anderen als auf dem klassischen Wege
der Präsenzstudiengänge geleistet werden muss. Wesentlich ist diese
Art der Qulafikation insbesondere für Erziehende und Berufstätige.
Darüber hinaus wird die Hochschule die E-Learning-Kompetenz auch als
Dienstleistung für die anderen Hochschulen durch Schaffung einer
dauerhaften Struktur weiter ausbauen. Um dies zu gewährleisten, wird
das Institut für Lerndienstleistungen als wissenschaftliche Einheit
im Sinne von Artikel 3 Absatz 2 der Satzung der Fachhochschule Lübeck
über ihre Verfassung errichtet.



Pressekontakt:

Andrea Herrmann
Kommunikation und PR
Institut für Lerndienstleistungen
Tel.: +49 451 300 5758
andrea.herrmann(at)fh-luebeck.de
http://www.fh-luebeck.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die community4you AG festigt mit seinem Flaggschiff comm.fleet die Marktführerschaft im  Bereich Fuhrparksoftware Trend trifft auf Tradition: Mobile Commerce dominiert CosmoShop 11
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2015 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Luebeck


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Moodle Mahara- Moot 2015 begeistert 230 Anwender / 230 Anwender erfahren in 90 Vorträgen und zahlreichen Workshops das Neuste aus der Praxis des e-Learnings (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Lübeck 0732.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule Lübeck 0732.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 180


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.