InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SEP bietet Alternative für WD Arkeia-Kunden

ID: 1181916


(PresseBox) - .
- Hybrid Backup-Lösung SEP sesam ist leistungsfähige Alternative für WD Arkeia
- Arkeia-Kunden erhalten ein spezielles Trade-In Angebot von SEP (www.sep.de/wdarkeia)
- Europäischer Arkeia-Fachhandel nimmt in 14 Ländern SEP ins Sortiment
- Anwendungsbeispiele und Szenarien für eine zügige Migration auf SEP sesam zeigt SEP auf der CeBIT 2015 zusammen mit Partnern in Halle 2, Stand C56
Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, reagiert auf zunehmende Anfragen von Distributoren und Händlern von WD Arkeia in Europa. Alle Anwender von Arkeia, die auf die Hybrid Backup-Lösung SEP sesam umsteigen, erhalten ein spezielles Trade-In Angebot. Da SEP sesam alle gängigen Plattformen unterstützt, kann die bestehende Backup-Infrastruktur hardwareseitig weitergenutzt oder problemlos während der Umstellung parallel betrieben werden. Erst im Januar wurde ein Vertrag mit dem einzigen Arkeia-Distributor in Deutschland, der 8Soft GmbH, geschlossen. Informationen zum einfachen Wechsel auf SEP sesam finden sich im Internet unter www.sep.de/wdarkeia.
SEP sesam sichert plattformunabhängig heterogene IT-Umgebungen mit Linux oder Windows Backup-Servern und reduziert die Datenmengen durch die intelligente Si3-Deduplizierungs-Technologie, unabhängig vom gewählten Storage-System. Als eine von wenigen Lösungen im Markt lassen sich alle Daten über Netzwerk- und Systemgrenzen hinweg, wahlweise zentral oder dezentral, sichern und wiederherstellen. Dabei werden unter anderem die unterschiedlichsten Virtualisierungs-Plattformen und Betriebssysteme von Apple, Microsoft, Linux, Unix, FreeBSD und SUN Solaris unterstützt. Eine Migration zu SEP sesam ist problemlos möglich und wird durch das Support-Team von SEP sowie von den Partnern begleitet.




"Wir stellen seit Jahresanfang fest, dass immer mehr Distributoren und Händler von WD Arkeia eine Alternative suchen. Daher haben wir uns entschlossen, den Arkeia-Nutzern gerne einen reibungslosen Umstieg auf unsere Hybrid Backup-Lösung ''SEP sesam'' anzubieten", sagt Georg Moosreiner, Vorstand der SEP AG. "Durch unser großes Partnernetzwerk können wir hier zügig bei einer Umstellung behilflich sein. Backup-Lösungen über Plattformgrenzen hinaus werden in den heterogenen Umgebungen moderner Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Dafür gewähren wir unseren Kunden einen zuverlässigen Support."
Neben Deutschland und der Schweiz, bieten nun bisherige Arkeia-Distributoren SEP sesam in Albanien, dem Baltikum, Bulgarien, Griechenland, Malta, Mazedonien, Polen, Rumänien, Skandinavien und Zypern an. In Frankreich und Großbritannien sind auch schon die ersten Händler zu SEP gewechselt.
Größere Supportmatrix als WD Arkeia
SEP sesam unterstützt ein breiteres Spektrum an Plattformen, als dies Arkeia-Kunden bisher nutzen konnten. So unterstützt SEP neben Linux auch Windows Backup-Server. Auch die Enterprise-Versionen von Datenbanken und Anwendungen wie beispielsweise Microsofts DAGs bei Exchange 2013 und auch alle aktuellen Microsoft-Produkte wie SQL Server 2012/2014 können Teil der Backup-Strategie sein. Zur Support-Matrix gehören außerdem die neuesten Linux Enterprise Versionen Red Hat Enterprise Linux RHEL 7 und SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12, Linux-Anwendungen wie Cyrus IMAP, DoveCot, Courier IMAP und Zarafa. SAP-Lösungen lassen sich über die zertifizierte SAP HANA- und SAP NetWeaver-Schnittstelle in allen gängigen Versionen wiederherstellen. Zu den unterstützten Virtualisierungs-Plattformen zählen VMware, Microsoft (Hyper-V) und Citrix (XenServer). Insgesamt lassen sich bis zu 475 verschiedene Kombinationen aus Betriebssystemen, Datenbanken und Plattformen mit der Hybrid-Backup-Lösung SEP sesam sichern.
Die detailliert beschriebene Support-Matrix von SEP sesam im Internet unter: www.sep.de/supportmatrix
SEP zeigt Lösungen auch auf der CeBIT 2015
Auf der CeBIT 2015, vom 16. - 20. März 2015 in Hannover, ist die SEP AG vertreten und steht interessierten Arkeia-Umsteigern für Gespräche zur Verfügung. Zusammen mit den Lösungs-Partnern BW-Tech und it25 können sich die Besucher in Halle 2, Stand C56, über die vielfältigen Vorteile des unternehmensweiten Einsatzes der zentral verwaltbaren Hybrid Backup-Lösung informieren.
Die SEP AG entwickelt seit 1992 Backup-Lösungen "Made in Germany" für die unternehmensweite Datensicherung. Zu den Kunden zählen Unternehmen und Organisationen in über 50 Ländern. Unter anderem der SPIEGEL-Verlag, die Stadtwerke Potsdam, der Port of San Diego, die TU Wien, die GAD (IT-Dienstleister der VR-Banken in Nord- und Westdeutschland) und die Georgetown University in Washington.

Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" ist "Made in Germany" und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die SEP-Lösung stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Die Lösung reduziert durch die intelligente und flexible einsetzbare Deduplizierungs-Technologie den Backup-Speicherbedarf deutlich. SEP legt dabei auf eine erweiterte Support-Matrix wert, die auch ältere Systeme einbezieht. Unternehmen und Organisationen können somit standortübergreifend High-Speed-Datensicherungen und -Wiederherstellungen durchführen. Dies gibt Anwendern die Flexibilität zu wachsen und die IT-Infrastruktur individuell anzupassen. Mit den SEP-Lösungen werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
Die SEP entwickelt und vertreibt seit 1992 unternehmensweite Datensicherungslösungen und hat ihren Hauptsitz in Weyarn bei München. Eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich zudem in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb zu 100 Prozent auf Wiederverkäufer. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen der SPIEGEL-Verlag, Stadtwerke Potsdam, Port of San Diego, TU Wien, GAD (IT-Dienstleister VR-Banken in Nord- und Westdeutschland) und die Georgetown University.
Weitere Informationen unter www.sep.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SEP AG ist Hersteller von Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von plattformübergreifenden, heterogenen IT-Umgebungen. Die Datensicherungslösung "SEP sesam" ist "Made in Germany" und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Die universelle Unterstützung komplexer Systemumgebungen hebt die SEP-Lösung stark von denen der Mitbewerber ab. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Die Lösung reduziert durch die intelligente und flexible einsetzbare Deduplizierungs-Technologie den Backup-Speicherbedarf deutlich. SEP legt dabei auf eine erweiterte Support-Matrix wert, die auch ältere Systeme einbezieht. Unternehmen und Organisationen können somit standortübergreifend High-Speed-Datensicherungen und -Wiederherstellungen durchführen. Dies gibt Anwendern die Flexibilität zu wachsen und die IT-Infrastruktur individuell anzupassen. Mit den SEP-Lösungen werden unternehmenskritische Daten jederzeit verfügbar gehalten, was Zeit spart und damit den Kapitalbedarf und die Betriebskosten reduziert.
Die SEP entwickelt und vertreibt seit 1992 unternehmensweite Datensicherungslösungen und hat ihren Hauptsitz in Weyarn bei München. Eine Niederlassung mit Support- und Vertriebsteam befindet sich zudem in den USA. SEP hat ein starkes Partner-Netzwerk und setzt beim Vertrieb zu 100 Prozent auf Wiederverkäufer. Zu den Kunden in mehr als 50 Ländern zählen der SPIEGEL-Verlag, Stadtwerke Potsdam, Port of San Diego, TU Wien, GAD (IT-Dienstleister VR-Banken in Nord- und Westdeutschland) und die Georgetown University.
Weitere Informationen unter www.sep.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der renommierte Value-Added-Distributor sysobübernimmt die Distribution der sayTEC Produkte Cloud-Computing: IT-Regio-Symposium vermittelt Unternehmen aktuelle Trends in der Informationstechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181916
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weyarn/Hannover


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SEP bietet Alternative für WD Arkeia-Kunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEP AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 197


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.