InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AMTEX: Klassische Energieträger schneiden beim Oettinger-Subventionsbericht am besten ab

ID: 1127845

Massive EU-Subventionen beim Ökostrom

(IINews) - Dallas, 29.10.2014. Der scheidende Energiekommissar Günther Oettinger hat mit
seinem aktuellen Subventionsbericht zur Förderung der europäischen
Energiewirtschaft ein breites Feld für Diskussionen zurückgelassen. Die vom
Beratungsunternehmen Ecofys federführend begleitete Erhebung war nicht einfach.
„Es mussten unterschiedliche Bereiche betrachtet, bewertet und eingestuft
werden“, so die Experten der AMTEX Oil & Gas. So richtig zufrieden mit dem
Ergebnis ist eigentlich keiner, das war aber auch nicht der Ansatz. Betrachtet
wurde dabei die Subventionssituation in 2012. Sie gilt als beispielhaft.

Insgesamt flossen in diesem Jahr 120 Milliarden Euro an Subventionen. Die
Anbieter erneuerbarer Energien waren hierbei der Meinung, dass der Bärenanteil
von Subventionen in die klassische Energiewirtschaft fließt. Die Anbieter von Öl,
Gas und Kernenergie hingegen halten die erneuerbare Energiewirtschaft für
übersubventioniert. „Es war zumindest spannend, konkrete Zahlen zu bekommen,
um sich ein Bild zu machen – und zwar europaweit“, so AMTEX Oil & Gas.

40 Milliarden flossen in die Förderung von Sonne, Wind und Biomasse. Mit knapp
15 Milliarden floss dabei der Bärenanteil in die Solarbranche, die allerdings im
Hinblick auf die erzeugte Energie eher zu vernachlässigen ist. Sie gilt als äußerst
subventionsintensiv. Zwar flossen auch zehn Milliarden Euro in die Windenergie.
Dem stand aber auch eine hohe Energieausbeute gegenüber. Wind ist neben
Steinkohle einer der effektivsten Energieträger. Folgekosten unberücksichtigt.
Geht man davon aus, dass Windenergie kaum ernstzunehmende Folgekosten hat,
dürfte Wind der inzwischen effektivste Energieträger sein.

Weniger erhielten Kohle (10 Milliarden Euro), Erdgas (5 Milliarden Euro) und
Kernenergie (7 Milliarden Euro). Berücksichtigt wurden hierbei auch Kosten der




Entsorgung von Atommüll. „Doch diese Zahlen sind etwas verzerrt, denn zwei
Positionen wurden separat ausgewiesen, von denen insbesondere die Anbieter
dieser konventionellen Energieträger profitieren“, so die Fachleute der AMTEX.

AMTEX hat mit seiner Aussage recht. So flossen laut Handelsblatt immerhin 14
Milliarden Euro in die freie Zuteilung von Emissionsrechten – hiervon profitieren
natürlich die nicht grünen Energieträger. Und es flossen 27 Milliarden in Form von
direkten Hilfe oder Steuererstattungen ebenfalls überwiegend in die Anbieter von
Kohle, Erdgas und Kernenergie. Damit relativieren sich die Aussagen zu den
Förderungen der erneuerbaren Energien natürlich. Separat führen die Autoren der
Studie dabei auch die Folgekosten auf. „Dies ist zwar generell nachvollziehbar,
aber irgendwie auch nicht richtig, denn zu den auflaufenden Kosten der
Energieversorgung zählen ja auch die Folgekosten“, meinen die Experten der
AMTEX Oil & Gas.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegenstand der AMTEX Oil & Gas Inc. ist der Erwerb und Verkauf von Beteiligungen an
Erdöl- und Erdgasproduktionen in den USA, einschließlich aller Aufgaben, die mit der
Bewertung und der Zahlungs- und Urkundenabwicklung zusammenhängen.




Leseranfragen:

AMTEX Oil & Gas Inc.
2140 Lake Park Blvd., Suite 208
Richardson/Dallas, Texas 75080
USA
E-Mail: info(at)amtex.us
Internet: http://www.amtex.us



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewinne von ZTE steigen im dritten Quartal um 191 Prozent Creditreform Datenbank
Bereitgestellt von Benutzer: AmtexGmbH
Datum: 29.10.2014 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1127845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: AMTEX Oil & Gas Inc.
Stadt:

Dallas



Kategorie:

Finanzen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AMTEX: Klassische Energieträger schneiden beim Oettinger-Subventionsbericht am besten ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AMTEX Oil & Gas Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AMTEX Oil & Gas Inc.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.