InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Südafrika bis Qatar für die Fußball-WM im Einsatz

ID: 209100

Broadcaster und TV-Produktionsdienstleister setzen auf Wellen+Nöthen


(IINews) - Köln, 11. Juni 2010: Mit der medientechnischen Ausstattung der Fernsehsender Al Jazeera Sports, des ZDF sowie der Produktionsfirmen HD SIGNS, Alfacam und Media Broadcast für die Fußball-WM in Südafrika unterstreicht das Kölner Systemhaus Wellen+Nöthen seine tragende Rolle als Ausrüster und Systemintegrator bei internationalen Großsportveranstaltungen.

Dabei kommen Technik und Know-how des Unternehmens standortübergreifend sowohl in den heimischen Übertragungszentralen von TV-Sendern als auch vor Ort im International Broadcast Centre (IBC, Johannesburg) und an den Spielstätten zum Einsatz.

HDTV-Technik im IBC Johannesburg
Mit der Aufnahme ihres HDTV-Regelbetriebs zum Jahresbeginn werden die öffentlich-rechtlichen Sender selbstverständlich auch den Nationalsport Nr. 1 simulcast in HD und SD ausstrahlen. Wellen+Nöthen liefert dafür entscheidende Komponenten der von ARD und ZDF gemeinschaftlich genutzten bandlosen High Definition Produktions- und Sendetechnik.
So stellt das Kölner Systemhaus den Sendern für die bandlose Infrastruktur insgesamt 16 non-lineare Avid Media Composer Nitris DX-Systeme sowie drei Media Composer Software Workstations bereit. Um den hohen Speicherbedarf zu bewerkstelligen, wird das Avid Unity ISIS-System aus der Mobilen Produktionseinheit (MPE) des ZDF durch Wellen+Nöthen für den Zeitraum der Fußball-Weltmeisterschaft mit 192 TB Avid-Storages erweitert, was einer Speicherkapazität von rund 1.300 Stunden Material in HD-Qualität entspricht. Insgesamt 14 Avid AirSpeed-Plattformen inklusive DNxchange Boxen (für HD-SDI) sorgen dabei für die Ein- und Ausspielung. Aufgrund des hohen Datentransferaufkommens zwischen den EVS- und Avid-Systemen werden zusätzlich drei Avid Interplay Transfer Engines in die IT-Umgebung eingebunden.

Zur Aufzeichnung der Spiele aus den Stadien und für Impressionen rund um die Fußball-WM stellt Wellen+Nöthen dem ZDF rund 20 HD Maz-Geräte aus seinem Mietportfolio zur Verfügung, darunter komplett bestückte Sony SRW-5800, Sony DVW-M2000P, sechs PDW-HD1500 mit SDI/O Board sowie zehn Panasonic AJ-HD1800 und AJ-SD965 SDI.





Auch bei der Konvertierung des Weltbild-Signals setzen die Mainzer auf die Qualitäten des Equipments von Wellen+Nöthen. So nutzt der Sender für die HD-Formatwandlung von 1080i/50 auf 720p/50 drei Alchemist Ph.C HD und sieben Mach HD-Systeme von Snell. Für die Signalverarbeitung sorgen zudem diverse Kreuzschienen von Harris.

Grafiken geben jeder Sportberichterstattung den letzten Schliff, liefern sie doch für die Zuschauer den notwendigen Überblick über den aktuellen WM-Stand, Platzierungen der Mannschaften, Spielerinformationen oder Mannschaftsaufstellungen. Für die 3D-Grafikaufbereitung stehen somit mehrere Viz Trio-Systeme von Vizrt bereit, die durch einen 2-Kanal Inscriber von Harris als Schriftgenerator für das On-Air-Design ergänzt werden.

Darüber hinaus liefert Wellen+Nöthen umfangreiches Monitoring-, Regie- und Studio-Equipment nach Südafrika. Rund 180 Monitore und neun Multiviewer-Systeme stellen u.a. sicher, dass Regie und Master Control jederzeit den Überblick behalten und bei packenden Zweikämpfen nah am Geschehen bleiben. Hierfür stehen 40 20“-Monitore von EIZO, 65 Sony LMD-Displays von 9“ bis 24“ sowie 20 32“-Full HD-Displays von Panasonic bereit. Verschiedene Multiviewer-Systeme von Evertz mit rund 400 Inputsignalen sorgen dabei für die organisatorische Verteilung der Bildsignale. Darüber hinaus stellen HD-Farbkorrektoren des Typs Fig von TCube die einheitliche Farbwiedergabe auf den verschiedenen Display-Typen sicher. Für den reibungslosen Ablauf der Kommunikation sorgt eine Riedel Matrix 128x128 mit rund 60 Sprechstellen inklusive Erweiterungspanels. Im ZDF WM-Studio kommen außerdem Vinten Quattro Kamerastative aus dem Mietpool von Wellen+Nöthen zum Einsatz.

Erweiterung der Ingest-, Editing- und Playoutlösung für die WM-Übertragung in der Middle East-Region
In 2009 realisierte Wellen+Nöthen eine bandlose Ingest-, Editing- und Playoutplattform für Al Jazeera Sports in Doha (Qatar), die in einer ersten Ausbaustufe bereits Anfang dieses Jahres von zehn auf 16 Sendekanäle ausgebaut wurde.

Für die Fußball-WM erweitert das Kölner Systemhaus diese Infrastruktur nun um drei zusätzliche Worldcup-Kanäle (inkl. drei Backupkanälen) auf insgesamt 19 Sendekanäle. In diesem Zug setzt Al Jazeera Sports ebenfalls seine gesamte Redaktionsumgebung neu auf. Wellen+Nöthen projektiert und integriert dazu ein Avid iNews Redaktionssystem und stattet die Postproduktion mit insgesamt 20 Redaktions- und Newsproduktionsplätzen, bestehend aus Avid iNews Instinct, fünf Assist-Workstations sowie zwölf Avid MediaComposer- und NewsCutter-Systemen, aus. Im Zuge des Ausbaus werden außerdem insgesamt 18 AirSpeed-Plattformen am Ingest und für Studioapplikationen sowie redundante Capturemanager und Commandserver für das Playout integriert. Das durch Wellen+Nöthen geplante und gelieferte ISIS-System erweitern die Kölner jetzt um 32 TB auf insgesamt 2.400 Stunden Speicherkapazität. Um den wachsenden Datendurchsatz im Sendezentrum von Al Jazeera Sports zu gewährleisten, liefert und installiert Wellen+Nöthen darüber hinaus einen mehrfach redundanten Cisco Coreswitch als Backbone im IT-Netzwerk sowie fünf Cisco Floorswitche, die jeweils über zwei redundante 10 Gb Fibreleitungen verbunden sind.

Da Al Jazeera Sports zur Fußball-WM seinen kompletten Übergang auf das 16:9-Format avisiert, begleiten vier zusätzliche Service Techniker von Wellen+Nöthen den Produktionsbetrieb und die Sendeabwicklung während der Weltmeisterschaft.

Live dabei an den Spielstätten
Für die Fußball-WM rüstet der belgische TV-Dienstleister Alfacam seine Kamerazüge mit HD-Technik von Wellen+Nöthen auf. Die Münchener HD SIGNS GmbH, die für RTL und Sky in Südafrika im Einsatz sein wird, bezieht für das Monitoring und Audio-Editing vorkonfigurierte HD-Flightcase-Regien sowie umfangreiche HD-Kameratechnik für seine Grass Valley LDK-Kamerazüge. Last but not least erweitert auch Media Broadcast sein Equipment für die WM und kauft bei Wellen+Nöthen mehrere Sony Mazen der XDCAM-Serie.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wellen+Nöthen GmbH
Als Spezialist für innovative IT- und AV-Lösungen zählt die Wellen+Nöthen GmbH zu den führenden deutschen Handels- und Systemhäusern im Broadcast- und Medienbereich. Mit den strategischen Geschäftsbereichen Sales, Rental System Integration sowie Service bietet das Unternehmen ein vollständiges Portfolio zur Lieferung, Integration und Inbetriebnahme von Standard- sowie komplexer Sonderlösungen. Das Handelssortiment erstreckt sich auf Hard- und Software weltweit führender Markenhersteller von Medientechnologien, darunter Apple, Avid, Grass Valley sowie Quantel, Sony und Vizrt. Darüber hinaus hat sich Wellen+Nöthen als führendes Rental-Unternehmen Deutschlands etabliert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Equipment-Park. Auch im High Definition-Bereich setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Als Gesellschafter der Tochter HDinside bietet das Unternehmen ein breites und innovatives HD-Mietportfolio. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Wellen+Nöthen GmbH durch professionelle Serviceleistungen wie Schulungen, After Sales Support und Hotlines. Mit rund 80 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin betreut das Unternehmen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden.
www.wellen-noethen.de




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Björn Korb
plus4media GmbH
Telefon: +49 (0) 221 97 77 67-11
bjoern.korb(at)plus4media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WoodWing kündigt Unterstützung der Digital Viewer-Technologie von Adobe an DAPD erweitert Auslandsredaktion
Bereitgestellt von Benutzer: p4m
Datum: 11.06.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 209100
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Südafrika bis Qatar für die Fußball-WM im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wellen+Nöthen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wellen+Nöthen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 150


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.