InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel"

ID: 1845393

ARAG Expertenüber die erste bundesweite Aktion zur Lebensmittelrettung

(LifePR) - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ins Leben gerufen wurde, um Verbraucher und Verantwortliche für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und die Verschwendung von Nahrungsmitteln zu reduzieren. Engagierte Privatpersonen, Unternehmen sowie Vereine und Verbände aus ganz Deutschland können ihren eigenen kreativen Beitrag einbringen.
Verschwenderische Privathaushalte
Rund zwölf Millionen Tonnen an Lebensmitteln mit einem Gesamtwert von rund 21 Milliarden Euro entsorgen Industrie, Handel und Verbraucher jährlich. 61 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel stammen dabei aus Privathaushalten, so eine vom BMEL geförderten Studie . Dabei wäre nach Expertenschätzungen fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten vermeidbar. Weitere 18 Prozent wären teilweise vermeidbar.
Richtig einkaufen
Damit fängt es an! Wer schon vor und beim Einkauf darauf achtet, nichts Unnötiges in den Korb zu legen, braucht zu Hause auch keine Lebensmittel zu entsorgen. Überprüfen Sie vor dem Einkauf den Inhalt von Kühlschrank, Speisekammer und Co., damit nichts doppelt lagert und verdirbt. Schreiben Sie einen Einkaufszettel und kaufen Sie nichts spontan oder ungeplant. Lassen Sie sich im Supermarkt nicht von Sonderangeboten verführen. Großpackungen sind nur preiswerter, wenn man zu Hause nicht die Hälfte wegschmeißt; ansonsten ist die kleine Packung die bessere Wahl. Und noch ein Einkaufs-Tipp der ARAG Experten: Nie hungrig in den Supermarkt gehen! Ein knurrender Magen sorgt für einen unnötig vollen Einkaufswagen.
Nachernte: Ab auf den Acker
Nach der Erntezeit fangen Landwirte in der Regel sofort wieder an, die Äcker und Felder auf die nächste Saison vorzubereiten. Das restliche Gemüse, das vielleicht kleine Schönheitsfehler aufweist, pflügen sie unter. Wenn es Sie aber nicht stört, dass die Kartoffeln zu klein oder die Gurken krumm sind, können Sie den Landwirt fragen, ob Sie sich an den übrig gebliebenen Lebensmitteln bedienen dürfen. Einige Bauern laden auch aktiv zur Nachernte auf ihren Feldern ein. Auf einem Feld einfach so zuzugreifen, ist dagegen nicht nur keine gute Idee, sondern Diebstahl. Der Geschädigte kann bei einem Wert von unter 50 Euro entscheiden, ob er den Diebstahl zur Anzeige bringt. Liegt der Wert des Diebesgutes höher, wird automatisch Anzeige erstattet. Wiederholungstätern kann sogar eine Freiheitsstrafe oder eine Verhaltenstherapie auferlegt werden.




Gute Idee: Selber Lebensmittel retten
Das funktioniert besonders gut in Städten. Verbraucher holen regelmäßig Lebensmittel von Obst und Gemüse über Kühlware bis zu Brot und Brötchen, die entsorgt werden müssten, bei Supermärkten oder auf Großmärkten ab. Sie verbrauchen sie entweder selbst oder geben sie weiter an gemeinnützige Organisationen, in der Nachbarschaft, über private WhatsApp-Gruppen oder über Facebook auch an unbekannte Interessierte.
In Düsseldorf sind beispielsweise die Netzwerke Foodsharing.de, das auch deutschlandweit agiert, und Enjoy the Food , das sich regional engagiert, sehr aktiv. Beide Organisationen haben unter anderem so genannte Fairteiler-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt, die sie mit geretteten Lebensmitteln beliefern. Die Räder werden aber auch gerne von Anwohnern genutzt, die Lebensmittel zu viel haben und diese dort ablegen. Ein kleiner Post auf Facebook, und schon kann man sich kostenlos bedienen. ?Enjoy the food? verschenkt zudem einmal die Woche Lebensmittel an der Heinrich-Heine-Universität ? nicht nur an Studenten.
Lebensmittel im größeren Stil rettet in Köln der Laden The Good Food . Dort kann jeder die Lebensmittel wie Brot vom Vortag, nachgeerntetes Bio-Gemüse oder Waren, deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, erwerben. Guter Ansatz: Bei den meisten Lebensmitteln bestimmt jeder selbst, was er zahlt. ?Zahl, was es dir wert ist?, nennt sich das Konzept. So muss man sich Gedanken zu den Waren machen, die man mitnehmen möchte. Und klar, dass Gutverdiener mehr Geld für Bio-Zitronen und leckeres Ginger Beer hinlegen sollten als ein Auszubildender oder Student.
Foodbox: Lebensmittel bedarfsgerecht liefern lassen
Es gibt mittlerweile viele Anbieter von so genannten Food- oder Kochboxen. Der Ablauf ist aber grundsätzlich gleich. Sie suchen sich aus dem Angebot Ihr Lieblingsrezept aus, das Sie demnächst für sich und eine definierte Anzahl an Essern zubereiten möchten. Außerdem können Sie meist wählen, ob Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren wollen. Bei größeren Anbietern können Sie mit den angebotenen Rezepten sogar einer Diät (z. B. Low-Carb) folgen. Sie erhalten dann alle benötigten Zutaten per Paketdienst nach Hause geliefert. In der Regel sind die Zutaten sorgfältig und ? falls erforderlich ? gut gekühlt verpackt. Die Vorteile: Auf diese Weise erhalten Sie nur genau die Waren, die Sie benötigen. So können Sie sicher sein, dass Sie beim Einkauf keine wichtige Zutat vergessen haben. Die Nachteile: Es fällt beim Versenden möglicherweise Verpackungsmaterial an, das Sie bei einem Bauernmarkt-Einkauf mit Korb oder Einkaufstasche nicht hätten. Die meisten Foodboxen gibt es auch nur im Abo. Sie können aber wählen, wie oft oder in welchen Abständen Sie bestellen wollen. Vielbesteller erhalten von einigen Anbietern Rabatte oder Gutscheine.
Too Good To Go
Eine weitere gute Idee vom gleichnamigen Berliner Startup-Unternehmen hat das gleiche Ziel. Mit der angebotenen App können Verbraucher für wenig Geld übrig gebliebene Waren bestellen. Darin enthalten: Überschüssiges und unverkauftes Essen von Restaurants, Hotels, Bäckereien oder Supermärkten. Nur manchmal kann man sich sein Essen selbst aussuchen. Genommen wird eben, was vom Tage übrig geblieben ist. Man bestellt online und muss meist zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt am Abholort erscheinen. Gezahlt wird ausschließlich unbar. In der Regel bekommt man das gerettete Essen zur Hälfte oder einem Drittel des Normalpreises. Manche Anbieter sind dabei äußerst großzügig, aber dann sind die Portionen auch schnell vorbestellt und ausverkauft. Ähnlich wie Too good to go funktioniert der in Finnland gegründete ResQ Club , der aber derzeit nur in Berlin aktiv ist.
Krumme Dinger
Ein Herz für krumme Gurken oder Obst mit Minimacken hat der Anbieter Etepetete . In den Bio-Obst- und Gemüse-Boxen befindet sich Ware, die nicht den üblichen Schönheits-Normen entspricht. Etepetete wirbt zudem mit plastikfreier Verpackung und CO2 neutralem Versand. Mit ein bisschen Glück bekommt man inzwischen auch schon beim Discounter solche ?krummen Dinger? und kann beim täglichen Einkauf aktiv gegen Lebensmittelverschwendung werden.
Haltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Die meisten Lebensmittel können auch nach dem Ablauf noch ohne weiteres gegessen werden. Anderes gilt nur für das Verbrauchsdatum leicht verderblicher Lebensmittel. Prüfen Sie das Lebensmittel mit Ihren Sinnen: Sieht es normal aus? Riecht und schmeckt es gut? Dann kann es in der Regel auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verzehrt werden. Bei Verfärbungen, Schimmelbildung, Geruchsveränderung oder Gasbildung sollten Sie Lebensmittel wegwerfen. Bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch muss das Verbrauchsdatum jedoch unbedingt eingehalten werden, weil sich Keime und Bakterien schnell vermehren können. Kaufen Sie empfindliche Produkte nicht auf Vorrat.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/  

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Plastik - McDonald''s setzt neue EU-Richtlinie vorzeitig um (FOTO)
Vom Socializing zum Social Distancing: der Schlüssel zum Erfolg der Gastronomie liegt mehr denn je in der Vertragsgestaltung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.09.2020 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1845393
Anzahl Zeichen: 8286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

21.09.2020 (lifePR) - Vom 22. bis 29. September findet die erste bundesweite Aktionswoche "Deutschla



Kategorie:

Hotel & Gaststätten



Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aber es gibt doch einen Bademeister! ...

(Frei-)Bad wieder voll öffnen darf: Die Temperaturen steigen und der Wunsch, ins kühle Nass zu springen, wächst. Schaut man auf die Online-Plattformen der Bädergesellschaften, sind oft bereits innerhalb weniger Stunden alle verfügbaren Tickets ...

Starkregen nichts für schwache Nerven ...

Autos, vollgelaufene Keller: Nach der ersten Hitzewelle folgte am Wochenende mit Tief Yap ein Unwetter mit rekordverdächtigen Regenmengen. Entstehende Schäden werden bei Naturgewalten zwar unter Umständen von den Gebäude- und Hausratversicherunge ...

Der erste Schritt zum Eigenheim ...

Regel nicht die gesamte Summe aus der Portokasse, sondern finanziert den Traum der eigenen vier Wände mit Hilfe eines Darlehens. Dabei können künftige Eigenheimbesitzer nicht nur zwischen diversen Finanzierungsformen wählen, sondern es gibt eini ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.210
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 189


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.