InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit passendem Zubehör ohne Limit drucken und etikettieren - cab zeigt Kennzeichnungssysteme auf der Fachpack 2021

ID: 1917007

Jede Branche stellt spezifische Anforderungen an die Qualität seiner Etiketten und an deren automatisierte Übergabe auf Produkte oder Verpackungen. Ausschlaggebend sind beispielsweise Taktzeiten, ob ein Objekt sich bewegt oder sich in Ruhe befindet und von welcher Seite die Etiketten übertragen werden. cab HERMES-Systeme sind diesbezüglich flexibel und zukunftssicher.


(IINews) - Deren Druckeinheit lässt sich zur Übergabe der Etiketten individuell mit Applikatoren kombinieren. Ändert sich die Anwendung, können diese mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Ob ein Etikett automatisch angedrückt, aufgerollt oder angeblasen werden soll, über Eck, im Durchlauf oder Stillstand – cab bietet für nahezu jede Anwendung eine Lösung an. Das ist am Markt einzigartig. Das modulare Konzept ist durch Standardisierung weltweit verfügbar.

Montage und Anschlussmöglichkeiten

HERMES Q ist das bewährte Allroundsystem. HERMES C macht insbesondere GHS-Etikettierung im Gefahrgutsektor möglich. Gebinde in Form von Paletten, Fässern, Eimern, Kanistern oder Flaschen lassen sich in einem Arbeitsgang zweifarbig kennzeichnen. Montagehilfen und Stative erleichtern den Einbau aller HERMES-Systeme flexibel in Etikettieranlagen. Für die Integration in Netzwerke stehen alle erforderlichen Schnittstellen, bis hin zu Industrie 4.0-Protokollen, zur Verfügung. Standards und Normen wie OPC-UA und MQTT stellen sicher, dass Menschen und Maschinen sicher miteinander kommunizieren.

Etiketten flexibel übergeben

Beim Einsatz eines HERMES-Systems werden Etiketten nach dem Druck vom Trägermaterial gelöst und an einen Applikator übergeben. In Abhängigkeit dessen positionieren Dreh- oder Hubzylinder die Etiketten auf Objekte. Für die Übergabe final auf Oberflächen ergeben sich verschiedene Möglichkeiten:

- Andrücken: Der Applikator übergibt, ausgelöst durch ein Signal, das Etikett auf das Objekt. Übergabeeinheiten stellt cab entsprechend der Größe oder Konsistenz des Objekts universell oder speziell gefedert, gedämpft oder mit Etikettenanschlag bereit.
- Anrollen: Ein auf einem Förderband unter dem Applikator entlang geführtes Objekt, beispielsweise ein Paket, nimmt beim Entlangfahren das Etikett automatisch vom Applikator auf.
- Anblasen: Der Applikator verweilt über dem Objekt und bläst das Etikett mit Druckluft ohne mechanischen Kontakt an, etwa auf in Folie eingeschweißtes Obst oder Gemüse. So lassen sich Distanzen von bis zu 20 Zentimetern überbrücken.





Etiketten wickeln, schneiden, scannen

In Ergänzung von Druckaufkommen oder -breiten, Etikettengrößen und der Qualität des Druckbilds entscheidet insbesondere die Weiterverarbeitung von Etiketten nach dem Druck darüber, welcher Etikettendrucker zur Anwendung passt. Speziell das für die industriellen Drucker der Serie SQUIX angebotene Zubehör ist derzeit das umfangreichste am Markt. Beispielsweise wird das Auf- oder Abwickeln von Etikettenrollen möglich, oder die Übergabe von Etiketten nach dem Druck auf Objekte. Bedruckte Etiketten lassen sich vereinzeln und in einer Sammelbox auffangen. Auch das Perforieren der Etiketten ist möglich, um diese dann zu einem späteren Zeitpunkt einfach von Hand zu trennen. Mit Scannern lassen sich die Inhalte und die Lesbarkeit linearer 1D- oder 2D-Codes prüfen. Für spezifische Anforderungen, etwa beim Kontakt mit Lebensmitteln oder Elektronik, auch in Reinräumen, werden Schutzgehäuse angeboten oder cab führt diese Drucker mit besonderen, zum Beispiel ableitfähigen, Oberflächen aus.

Service und Support

cab liefert Equipment passgenau aus, verkürzt Prozesszeiten, vereinfacht die Bedienung, bindet Kennzeichnungssysteme nahtlos in Informationssysteme ein und ist vor Ort, um jede Anforderung genau zu verstehen. Hier spielen oftmals lange Einsatzzeiten eine tragende Rolle.

cab auf der Fachpack (28.09.-30.09.2021): Halle 4, Stand 4-308


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

cab ist Europas größter Hersteller von Etikettendrucksystemen. Das Geräteportfolio umfasst Lösungen für die Kennzeichnung von Einzelteilen, Baugruppen, Produkten und Verpackungen. Gesundes weltweites Wachstum, zukunftsweisende Technologien, auf den Bedarf der Anwender ausgerichtete Produkte sowie die kompetente Betreuung aller Kunden sind die obersten Ziele des Unternehmens. Dafür setzen sich Mitarbeiter an Standorten in sechs Ländern und über 800 Vertriebs- und Servicepartner rund um den Globus ein.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Guntram Stadelmann, cab Produkttechnik GmbH & Co KG, Wilhelm-Schickard-Str. 14, 76131 Karlsruhe, Tel. +49 721 6626-285, Fax: +49 721 6626-249, E-Mail: g.stadelmann(at)cab.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Norbord automatisiert Etikettierung von mehreren hundert Paletten pro Tag mit ZetesAtlas
Bereitgestellt von Benutzer: Stadelmann
Datum: 07.07.2021 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1917007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guntram Stadelmann
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721 6626-285

Kategorie:

Ettiketieren & Kennzeichnen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit passendem Zubehör ohne Limit drucken und etikettieren - cab zeigt Kennzeichnungssysteme auf der Fachpack 2021
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cab Produkttechnik GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cab Produkttechnik GmbH & Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 476


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.