InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinder leiden unter den Folgen der Corona-Krise

ID: 1915852

Schäden aus den Schulschließungen sind entschieden zu bekämpfen - Auch Menschen in Berufsausbildung und Studierende dürfen nicht vergessen werden


(IINews) - (Recklinghausen) - Die Bundesregierung hat vor einigen Tagen ein „Aufholprogramm“ für Kinder und Jugendliche in Höhe von 2 Milliarden für zwei Jahre beschlossen. „Das hört sich erst mal viel an.“ So die Bundestagskandidatin der Ökologisch Demokratischen Partei (ÖDP) Rita Nowak aus Recklinghausen. „Umgerechnet sind das bei ca. 14 Millionen Kindern zwischen 0 und 17 Jahren auf zwei Jahren verteilt gerade mal 70 Euro pro Kind.“ Dies berücksichtige auch nicht die psychischen und sozialen Probleme, die durch die unnötig, weil nicht konsequent bekämpfte - verlängerte Pandemie auf über ein Jahr bei einer Vielzahl der Kinder entstanden sind. Nowak hält eine Forderung nach sehr kleinen Klassen mit maximal 10 Schüler/innen für dringend erforderlich, um die entstandenen Lern-Lücken zu schließen, weiteren Gesundheitsschutz zu gewährleisten und auch soziale Defizite zu kompensieren.

Hierzu muss nach Meinung von Nowak auch die schulpsychologischen Beratungsstellen massiv ausgebaut und die Jugendämter personell erheblich verstärkt werden. Beide Institutionen seien heute schon überbelastet. Inzwischen belegen viele Studien die Auswirkungen der verfehlten Pandemiebekämpfung die auf unsere Kinder. So kommt selbst ein Gutachten von BDA und BDI zum Ergebnis, dass durch die Schulschließungen ein Lernverlust in der Größenordnung von 20 Pisa-Punkten geführt haben. Dieselbe Studie kommt zum Schluss, dass besonders Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Haushalten und mit Migrationshintergrund zu den Leidtragenden der verfehlten Schulschließungspolitik gehören.

Nowak fordert entschiedene Maßnahmen zur Schließung dieser Lücke, insbesondere bei den besonders benachteiligten Gruppen. „70 € pro Kind sind entschieden zu wenig!“

Auch bei den Studierenden sind mit deutlichen Lern- und Studienrückständen zu rechnen. Die Folge der Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise führt verstärkt zu Studienabbrechern und zu einer Reduktion der Zahl der Studien-Ausländer. So ist beispielsweise zum Sommersemester 2020 die Anzahl der Bildungsausländer, die in Deutschland ihr Studium aufnahmen, gegenüber dem Sommersemester 2019 um 29 Prozent gesunken. Auch im Bereich der Ausbildung ist die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich gesunken.





Neben den Aktivitäten im Schulbereich sind somit zusätzliche Anstrengungen im Studien- und Berufsausbildungsbereich erforderlich, so Nowak.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Um-welt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster

info(at)oedp-nrw.de




PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de
Vorstand: https://www.oedp-nrw.de/partei/organisation/landesvorstand/
V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit S+P die wichtigsten Grundlagen im Controlling erlernen
IHK begrüßt zusätzliche Angebote der Impfzentren
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 02.07.2021 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915852
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 721 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder leiden unter den Folgen der Corona-Krise
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.